nach 3000 km fahrt von ost nach west (bis zum ende der welt:= fisterra, esp) mit shimano dh-3n20 nabendynamo, serien-c, si-vollweg-gleichrichter, 3-zeller lipo (roh!, jede sicherung ausgebaut...) als puffer: zum laden von: eeepc-akku (mittels amazon-extern-lader, zt zu zweit...), gps-maus (eigentlich mit einem 1zellerlipo, aber über 12v-ladeadapter an dessen usb-port: dann während betrieb nachladen möglich...) 1zeller-liion 18650er für ledlampe, 4xnimh-mignons für digicam, 3xnimh für nokia-handy (per hand direkt parallel zu akku mit klemmen anschlusslitzen angebracht sodass während laufendem betrieb nachgeladen werden kann...)

zu zweit:
der hauptstromfresser eeepc kann ca 1/3 der fahrzeit laufen (bei geschätzter durchschnittl geschw von 15-16 kmh), der rest nach bedarf ebenso...

allein:
der eeepc kann nur noch ca 1/6 der fahrzeit laufen (ohne frau war ich etwas schneller, rest nach bedarf, -wobei die gps-maus öfter leer lief...


die gps-mäuse taugen nix fürs radfahren!:
2 von 2 ko, tracks verloren (hatte gottseidank ca die hälfte gesichert auf eeepc, aber noch nicht weiter bearbeitet...): 1 ko weil der on/off schalter ko (ein winziger 1x1mm grosser -plastik-dorn bewegt den smd-inline-schalter, dorn abgebrochen...)
der 2. gin ko nachdem der lipo-akku die grätsche machte: (hohen innenwiderstand, keine pufferwirkung mehr..., ab dem zeitpunkt nur noch zerhackte gleichspannung als ausgang: die auf dem 12v-adapter hat offenbar spannungsspitzen über den usb-port an die gps-maus abgegeben sodass die den usb-eingang zerschossen haben!

(überhaupt:
vorsicht!! ohne puffer hatte ich (ne fahrt zuvor auch mal ein motorola-handy zerschossen: konkret dessen tastaturtreiber: handy ist noch anrufbar, tastatur tot, dh nix mehr mit gespräch annehmen...)
vermute lipo sind zwar effizienter aber empfindlicher als nimh als puffer... fazit: nur noch nimh als puffer?? - vorteil des lipo: variiert von 2.5-4.3v/zelle x 3 = 7.5-12.9v
vermute das nutzt auch ladung bei NIEDRIGEN fahrgeschwindigkeiten besser als nimh: 1.1-1.3v/zelle...)

ausblick:
ersatzlipos mitnehmen?! od nimh?? als puffer

minimieren des eeepc-verlustes:
ich besorg mir nen garmin gpsmap 60cx mit FON-pois drauf zum anfahren von fon-hotspots, hab nen linksys wusbf54g wlan-finder (GEILES TEIL!!, zeigt vollständige namen des netzwerkes, ob offen od geschützt, 40euronen, hat zwar nen usb-port der laden erlaubt, aber NICHT gleichzeitig betrieb: dh ich friemle wohl die anschlüsse des internen 1zellerlipos (laufzeit ca 2h), nach aussen u häng dort nen 18650 parallel dran (in ner kleinen halterung aus cu mit heisskleber, 1pol isoliert...) zum finden des optimalen standort u erst dann eeepc einschalten (eeepc zieht ca 14w, wlan-finder nur ca. 1/2w)


generell:
shimanos oä dynamos sind zwar handlich u leicht aber eher mickrig

hat sich jemensch mal konkretere gedanken gemacht ob nicht die pedelec-motoren die bessere alternative, gerade für HOHEN leistungsbedarf böten?? ich fand noch nix...!!

(ich weiss: mehrpoliger synchronmotor, nicht einfach da was rauszuholen, u mensch bringt eh nur ca 100w dauerleistung sodass sich bei hohem bedarf bald die frage stellt ob ich nur für die elektrische energieerzeugung strampeln will ODER vorrankommen *grins* ...), thomas