Also ich finde den Ansatz der Stiftung Warentest schon gut, die Räder auch mal einer Dauerprüfung und einem Belastungstest zu unterziehen. Problematisch finde ich eigentlich nur, dass nur ein Rad getestet wird und nicht wie früher 2. Besser wären natürlich z.B. 10 Stück. Wenn dann immer der gleiche Lenker bricht, dann wären das Tatsachen, an denen man nicht vorbei kann.
Das ist ja soweit auch völlig in Ordnung und auch sehr wünschenswert!
Aber, warum bversagen Teile, die in der Praxis eben gerade nicht brechen? Für mich als Prüftechniker gilt immer die Prämisse: Vergleiche Deine theoretischen Ergebnisse mit der Praxis - stimmen diese nicht überein, ist Dein Test falsch! Hier bringen Rückfragen bei Sachverständigen sehr viel.
Einfach nur Prüflasten anzunehmen - ohne die Praxisrelevanz zu überprüfen - macht Produkte nur unnötig schwer, aufwändig und teuer.
Keine Ahnung, ob das bei der Stiwa so ist - sie sagt einem ja nicht, wie sie prüfen.
Bedenke auch, zumindest einige der Hersteller haben ihre Produkte bei so namhaften Prüfinstituten wie Velotech und EFBe getestet und die Räder haben dennoch im StiWa Test versagt.