Also ich finde den Ansatz der Stiftung Warentest schon gut, die Räder auch mal einer Dauerprüfung und einem Belastungstest zu unterziehen. Problematisch finde ich eigentlich nur, dass nur ein Rad getestet wird und nicht wie früher 2. Besser wären natürlich z.B. 10 Stück. Wenn dann immer der gleiche Lenker bricht, dann wären das Tatsachen, an denen man nicht vorbei kann.

Aber wer macht den sonst noch solche Tests, ich kenne nur die blumigen Beschreibungen der Fachmagazine und die kann man wirklich in der Pfeife rauchen.

Die Aussage von Simplon ist ehrlich gesagt eine Zumutung. Da wird anhand eines Bildes über die Anzugsdrehmomente spekuliert. Auf diesem Bild kann man absolut nicht erkennen, ob da ein Spalt von 2mm ist oder nicht. Das einzige was man auf diesem Bild erkennen kann ist, dass man aus diesem Blickwinkel nichts erkennen kann. Wenn der Firma was an der Aufklärung gelegen wäre, dann würden die sich mit den Testern in Verbindung setzten und den Ursachen auf den Grund gehen.
Wie professionelle Firmen bei so etwas reagieren kann man übrigens ein paar Seiten vorher (bei den Rasenmähern) lesen. Da hat der Hersteller eine Achse, die gebrochen ist, inzwischen modifiziert. Und das die Gehäuse von Steinen durchschlagen wurden, wie im letzten Test, ist auch nicht mehr vorgekommen.


Grüße
Andreas