Erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung :-*
ich fühl mich schon gleich nicht mehr so hilflos. Da mein sonstiges Umfeld nicht so viel mit Rädern zu tun hat und mich sowieso schon alle für verrückt halten
(geh doch einfach in einen Laden und kauf dir ein Rad!!),
bin ich doch ziemlich verunsichert. Vor 4 Wochen konnte ich weder eine Deore von einer XT unterscheiden und hätte eine Airwings wahrscheinlich für eine Fluggesellschaft gehalten.
Etliche Fahrradläden später und haufenweise Fahrradzeitschriften weiter, bin ich jetzt schon nicht mehr ganz so blöd, hoffe ich zumindest.
Zu Anfang bin ich in heftiger liebe zum Trenga TDM5 entbrannt, welches ich für meine Reise auf Wanderwegen aufrüsten wollte. Mittlerweile weiß ich nicht, ob so ein MTB überhaupt für eine Reise mit Gepäck geeignet ist ? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Reiserad mit Stahlrahmen einfach stabiler, ruhiger irgendwie steifer ist. Ein MTB, stelle ich mir leihenhaft wie ich nun mal bin, irgendwie nervöser vor. Grade wenn es mal auf einer Schotterpiste bergab geht.
Gestern bin ich das T400 der Fahrradmanufaktur probe gefahren. Da ich lieber etwas aufrechter Fahre, fand ich die Geometrie, die Sitzposition sehr gut. Was mich stört sind die Komponenten der Kettenschaltung. Währe es mit einer soliden LX-Ausstattung ausgerüstet würde ich jetzt wohl nicht mehr lange überlegen. Mein Fehler war wohl das T400 mit Rohloff probe gefahren zu haben. Wie mir scheint wird mich das wohl teuer zu stehen kommen :-)
Was mir jetzt aber auch gar nix sagt, sind eure bedenken gegen den 1 ¼ Steuersatz. Was ist den schlecht daran ? Ansonsten finde ich das T400 im vergleich mit dem Cabonga Ro im Preis recht interessant.
Das Cabonga ist mit fast identischer Ausstattung um stolze 600 € teurer. Wobei ich sagen muss, dass ich das Cabonga sehr überzeugend finde. Allerdings müsste ich dann auf die Rohloff verzichten. Währe schön wenn man später mal umrüsten könnte.
Die gefederte Sattelstütze Polygon Solace sagt mir auch überhaupt nichts, was ja nicht viel heißen muss :-) ist die jetzt besser oder schlechter, oder gleichauf mit einer von Airwing, oder RockSchok ??? Was mich sehr verunsichert ist, dass die Produktion eingestellt wird. Das ist ja fast so, als würde VW den Golf einstampfen. Kaum zu glauben !
Zudem habe ich heute, wie mir scheint, mit fast jedem Händler im Norddeutschen-Raum telefoniert, um ein Cabonga mit RH 48 zu finden. Was soll ich sagen, nicht ein Rad hab ich aufgetan. Soll ich etwa blind ein Rad kaufen, dass ich noch nicht einmal probe gefahren bin ?
Die Händler wollen nur eins bestellen, wenn ich es sicher kauf. Ganz toll, was nun ?
Aus lauter Verzweiflung bin ich schon dabei dieses Rad abzuschreiben. SCHADE !!!
Genau das gleiche mit dem Cross Crmo von Velotraum. Ich müsste schon nach Stuttgart reisen um das Rad mal probe zu fahren !!! Die Beratung und der Service scheinen ja wie bei Trenga sehr gut zu sein, aber was ist wenn mit dem Rad mal was ist ?
Immer eine halbe Weltreise machen !!! Ich fand den Kommentar sehr interessant das man bei dem Rad die Ausfallenden austauschen kann, um später eventuell mal eine Rohloff einzubauen. Wie sieht es aber dann mit der Stabilität aus ? Hält so ein Ausfallende dann nicht schlechter als ein „Rahmen am Stück“ ??? Was mich vielleicht auch abhalten könnte, ist die vielleicht zu sportliche Sitzhaltung, aber das würde eine Probefahrt ja klären.
Also doch nach Stuttgart reisen ???
Manoman, wie bin ich bloß auf die Schnappsidee gekommen, eine Radreise machen zu wollen ? Naja, dass hab ich jetzt davon. Ich bin wirklich froh wenn endlich eine Entscheidung fällt. Langsam aber sicher raucht mir der Schädel.
Qendolin hat schon ganz recht, in der Tat träume auch ich schon von Rädern.
SCHRECKLICH !!!
Ich hoffe ich behalte mich zumindest soweit unter Kontrolle, dass ich nicht wie Torsten anfange mir ein Rad selber zusammen zu bauen. Das ist sicher sehr sinnvoll, grade wenn es on tour mal ans schrauben geht, aber 4Wochen des Turbo-Fahrradstudiums reichen mir erst mal zur genüge !!! Ein Praktischer-Teil währe mir jetzt doch zu viel. Und einem Lehrer sowieso nicht zuzumuten. Da ich leidergottes immer alles ganz genau wissen will, würde das sicher noch einmal 4 Wochen dauern.
So, bevor das jetzt noch ein Roman wird, höre ich jetzt lieber auf.
Vielen dank noch einmal für die vielen Tipps und Anregungen,
auch für die, die vielleicht ja noch kommen.
Gruß Lena