Man kann das relativ leicht ausrechnen.
In den Batterierückleuchten tun zumeist 2 AA Zellen Dienst. Dies haben allerhöchstens (als Primärzelle) 3000 mAh als Spitzenkapazität (Akkus bei ca. 2000 - 2200 mAh).
Eine gute LED-Rückleuchte benötig ca. 100 mA bei 6V oder 200 mA bei 3V (angenommen, daß nur wenig Leistung in Wärme gewandlet wird).
D.h. die Rückleuchte schafft aus der Batterie 15 Stunden, aus einem Akku ca. 10h bei gleicher Gesamthelligkeit wie eine Dynamoleuchte.

Die heutigen Kabelmaterialien sollten aber keinerlei Problem bei der Verwendung eines Dynamorücklichtes mehr sein, richtige Verlegung vorrausgesetzt.

Die Kontakte in einer Batterieleuchte halte ich für wesentlich weniger zuverlässig, im Fahrzeugbau würde das m.E. keiner einsetzen.

Gruß

Helge