Was ist denn Deiner Meinung nach der beste Ort? Ich möchte gerne Rücklicht, Schutzblech und Gepäckträger unabhängig voneinander montieren/demontieren können.
Dann kommst Du mit einer Leuchte nicht aus. Die Anforderungen widersprechen sich vollständig. Egal, wo Du eine Funzel anbringst, bei jeder Änderung wird sie verdeckt. Dabei ist völlig Wurscht, ob Du die (linke) Sattelstrebe oder die Sattelstütze verwendest. Wenn Träger, dann an diesem, sonst an der Sattelstrebe. Nur gibt es keinen betriebsfesten Schluss für die Sattelstrebe, jedenfalls ist mir seit Jahren keiner begegnet.
Warum man allerdings den Gepäckträger oder die Schutzbleche im Einsatz ausbauen will, begreife ich nicht. Für Reparaturen ist das was anderes, da sieht die Lösung einfach so aus, die Zuleitung über eine Schutzblechstrebe bis in die Nähe der Leuchte zu führen und für den Anschluss sauber angepresste Flachstecker zu verwenden. »Sportliches Aussehen« halte ich für ziemlich albern. Die paar Gramm machen doch das Kraut nicht fett, und gerade ein gut im Futter stehender Vielfahrer sollte sie spielend mitbefördern. Das Laufrad im Sommerhalbjahr gegen eins ohne Generator zu tauschen, gehört in die gleiche Kiste. Guck raus, es ist dreiviertel neun und finster. Was nutzt ein Fahrzeug, dass nur bei Tageslicht und Sonnenschein einsetzbar ist? Beide Voraussetzungen fallen zu selten zusammen. Soviel Prinz auf der Erbse kann man gar nicht sein, dass der Laufwiderstand eines (guten) Nabengenerators zu spüren ist.
Falk, SchwLAbt