In Japan ist (war?) es z.B. Tradition auf den angewinkelten Knien auf dem Boden zu sitzen und das bequem zu finden. Ich kann daran nichts bequemes entdecken und auch wenn die für uns 'normale' Sitzhaltung auf einem Stuhl bekanntermaßen nicht nur Vorteile hat, ziehe ich sie bei weitem vor.
Ähnlich stelle ich es mir auch beim Fahrrad vor. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Anatomien gibt, für die das Liegerad die Lösung aller Probleme darstellt, während andere nie damit glücklich werden.
(Schönes Beispiel)
Das hat mit der Anatomie erstmal gar nichts zu tun, das ist m.E. mehr eine Sache der Gewöhnung. In unserer Gesellschaft wird man eben von klein auf dressiert stundenlang bewegungslos mit angewinkelten Beinen auf dem Arsch zu hocken, allgemein auch als Sitzen genannt, erst in der Schule, später am Arbeitsplatz, im Auto und anderen Verkehrsmitteln sowie freiwillig am Fernseher etc.
Ich bin mir sicher, dass wenn Du und ich (ich kann auch nicht (mehr) lange knien) in der Schule nicht auf Stühlen/Bänken gesessen hätten und unsre Wohnungen stuhllos eingerichtet gewesen wären usw, dann würde uns jetzt das Knien viel leichter fallen und hätten bestimmt damit probleme, längere Zeit zu stzen. Auch denke ich, das wir beide noch jung genug sind, uns das Knien in kürzester Zeit (=zwei drei Wochen oder so) angewöhnen zu können, wenn wir denn müssten, und dann wäre es auch nicht mehr so unbequem.
Genauso ist es mit den diversen Sitzpositionen auf dem Fahrrad, auf dem Bauch (ja,gibt's), auf dem Po, gestreckt oder gebeugt etc. Wer von irgend etwas behauptet "ist bequemer", oder gar "ist gesünder" (wird ja immer wieder von der ganz aufrechten Position auf dem Fahrrad behauptet) erzählt quatsch. Bequemlichkeit hängt immer von der Gewöhnung ab und ungesund ist es höchstens, wenn man stundenlang bewegungslos in einer Position verharrt.