Zitat:
Moin Theodor,

was ich noch vergessen habe: Wenn Du mit so wenig Gepäck unterwegs bist und mehr Wert auf Gewichtsreduktion, Tempo und Agilität legst, dann ist die SMGT möglicherweise nicht das richtige Teil für Dich. Vesuche es doch mal mit der Speedmachine oder mit Optima Baron.


So ein 20 kg Trecker kommt für mich sicher nicht in Frage.Mir grausts schon allein bei dem Gedanken, den Boliden eine längeranhaltende Steigung von 10 bis 15 % hochprügeln zu müssen. Es war nur das einzige Liegerad beim nahegelegenen Fachhändler. Bevor ich ein Liegerad erwerbe, werde ich sicherlich auch einen sportlichen Tieflieger testen.

"Geduld, Abwarten, nach 1000 bis 2000 regelmäßigen Liegeradkilometern setzt durch die Ausbildung der entsprechenden Muskeln ein "Nachbrennereffekt"* ein und du bekommst einen Leistungsschub." Zitat Heinz

mit den Muskeln bin ich etwas skeptisch. Neue Muskeln können sich ja nicht bilden, höchstens vorhandene besser trainiert werden. Jetzt halte ich mich aber als jemand der durchaus ohne Erschöpfungszustände Radmarathons auch in den Alpen bewältigt, für einigermaßen trainiert. Die Tretarbeit der Beine ist durch die Liegeposition meiner Ansicht nach nicht wesentlich verändert. Was sicher richtig ist, daß man nach einer gewissen Zeit mit dem Gerät richtig vertraut ist und sich einer optimalen Sitz "pardon" Liegeposition annähert und dann die Tretarbeit leichter fällt.

Was mir heute aufgefallen ist:

Wie langsam kann man denn mit dem Liegerad fahren, wenn man es beherrscht?

Gruß

Theodor