Ich las auch mal irgendwo den Hinweis, im Rahmen der Fahrradpflege einen Alurahmen regelmäßig auf Risse zu überprüfen" - Das würde ich empfehlen (in einem Mountainbike-Forum kann man sich viele Bilder über beginnende Anrisse an Alurahmen anschauen ...); besonders sollte man dabei auf die Schweißnähte und ihre unmittelbare Umgebung schauen, vor allem natürlich dort, wo Kräfte eingeleitet werden. Auch der Bereich der Sattelklemmung ist beobachtenswert.
Das kann ich auch empfehlen. Dann sieht man auch, das ein Alurahmen nicht plötzlich reißt, sondern das es auch eine ganze Weile dauert bis es soweit ist. Meine drei gerissenen Alurahmen sind nie durchgebrochen, weil ich die Risse schon am geringfügig veränderten Fahrverhalten bemerkt habe. Bei Stahlrahmen lohnt der Blick aber auch, weil die auch reißen. Im MTB-Forum sieht man nur deshalb keine gerissenen Stahlrahmen, weil es die im MTB-Bereich nicht mehr gibt.
Trotzdem, z.B. bei Veltraum gibt es auf Stahlrahmen 10 Jahre Garantie, auf vergleichbare Alurahmen nur 5 Jahre. Das sagt schon was aus über die Haltbarkeitsabschätzung des Herstellers.