Servus Mäni,
M.E. ist vorallem am Reiserad-Rahmen Aluminium absolut fehl am Platz und bringt kaum Vorteile.
Ich sehe heute einfach die Stahlvorteile nicht mehr. Um mit aktuellen Alukonstruktionen mitzuhalten, müssen sehr dünnwandige Rohre verwendet werden, sonst wird der Rahmen zu schwer. Wenn an so einem Rahmen in der Botanik was bricht, schweißt das auch nicht jeder x-beliebige Schmied wieder zusammen.
Für mich ist die Entscheidung rein dem persönlichen Geschmack vorbehalten. Technisch sehe ich auf keiner Seite große Vorteile.
Da hast du sicherlich recht - Stahlrahmenschweissen koennen zwar viele - ob die Bruchstelle dann aber wieder dauerhaft haltbar ist, ist eine andere Frage. Allerdings hat Stahl bei Reisen in Laender, wo schon mal ruppig mit dem Rad umgegangen wird, auch noch einen anderen Vorteil: ist der Rahmen verbogen, kann man ihn wieder zurechtbiegen ohne sich ueber die zukuenftige Sicherheit Gedanken machen zu muessen. Zugegeben, das kommt wohl eher seltener vor, aber einem bekannteren Schweizer Radler ist es in Tibet passiert, dass ein LKW ueber sein Rad gefahren ist...
In Mitteleuropa hingegen, oder bei Urlaubstouren von nur ein paar Wochen haette ich aber keine Bedenken, einen Alurahmen zu verwenden. Tritt der Supergau ein , gut, dann muss man halt umdisponieren. Da dessen Eintreten aber relativ unwahrscheinlich ist macht es m.E. wenig Sinn sich ueber diese Stahl/Alu Frage dermassen den Kopf zu zerbrechen...