Wer möchte schon das sein Rahmen bricht...

Die Frage ist doch: Was passiert wenn es doch passiert?
Ich durfte mal lesen, dass der Alurahmen "plötzlicher" bricht, wenn er bricht. Ich las auch mal irgendwo den Hinweis, im Rahmen der Fahrradpflege einen Alurahmen regelmäßig auf Risse zu überprüfen.
Die Frage ist natürlich, wie "bruchgefährdet" generell ein Alurahmen ist, denn bei Alurahmen gab es doch in den letzten Jahren etliche Neuerungen/Änderungen (deshalb halte ich eine Neuauflage entsprechender Threads alle 2-3 Jahre für sinnvoll!).
Gelegentlich beschäftigt mich zudem die Frage, ob ein Alurahmen in einer vermutlich hochmodernen, automatisierten Fabrik in Taiwan nicht präziser hergestellt werden kann als ein Stahlrahmen in Tschechien ...
Was m. E. immer problematisch bleiben wird, ist der hohe Energieeinsatz für die Herstellung von Aluminium. Ein Stahlross ist sicherlich in dieser Hinsicht das "grünere" Produkt.