Na ja - ich habe in meinem (doch schon etwas längeren) Fahrradbastlerleben etliche rettungslos vergammelte Aluteile gesehen - der 'Klassiker' sind dabei natürlich immer Alu-Vorbauten und -Sattelstützen in Stahlrahmen, die auch bei Rädern, die äußerlich sehr gut aussehen, im Rahmen festgammeln - manchmal hilft da Coca-Cola (Phosphorsäure) ...
Und Kombinationen von Alu und Stahl gibt es am Fahrrad ja eigentlich immer, da man die wirklich hoch belasteten Teile (z.B. Schrauben) natürlich nicht aus Alu herstellen kann ...

Früher hat ja Kettler bei seinen Alurädern die Gabeln auch lieber (oder vermutlich eher unfreiwillig ...) aus Stahl hergestellt...

Hier im Forum wurde auf korrosionsanfällige Alu-Ausfallenden hingewiesen; ansonsten würde ich aber auch sagen, dass Alu-Rahmen heute in Sachen Korrosion kein großes Problem mehr darstellen.
Dass lackierte Stahlrahmen, die auch im Winter gefahren werden, bei Beschädigungen des Lacks rostanfällig sind, stimmt natürlich; dieses Problem läßt sich aber heute durch eine Pulverbeschichtung wirklich dauerhaft lösen - mich hat gerade das nach 10 Jahren Alltagsgebrauch übel aussehende VSF-Rad einer Kollegin davon überzeugt - die Beschichtung war trotz etlicher Schrammen völlig intakt, und ich habe keine einzige Roststelle finden können, sehr zu meinem Erstaunen - wie gesagt, das Rad sah ziemlich "abgeschubbert" aus, und die Sachs-Siebengang-Nabe hatte nach über 35.000 Kilometern auch nicht mehr alle Gänge beieinander ...
Daher sage ich nur: Pulvern !!, und dann ist wiederum das Rahmenmaterial egal, was die Korrosion betrifft.
Schöne Grüße
Matthias