das ging schnell..

@ job: die Hänger sind schon vorhanden, daher stellt sich die Frage nicht. Nur die des Gewichts... zwinker Was die Lowrider angeht mach ich mir eigentlich nur Sorgen um die Haltbarkeit der Gabel. Die Wege sind meist asphaltiert.

@ Bene: die Hänger laufen eigentlich bestens, was großteils an den Weber-Kupplungen liegt.
Unter Basics versteh ich schon was, was taugt, aber eben ohne Luxus. Ich denk mir halt, für den Zweck muss es nicht der der superleicht bis -20°C geeignete Schlafsack sein...!? Die Packmaße leuchten mir ein. Wie sieht es denn mit der Montage von Zelten aus. Das sollte ja auch relativ fix gehen oder schenkt sich das nichts bei vernünftgen Zelten?
Mailadresse kommt

@ Jörg: Richtig, die Mädels sollen im Hänger sitzen. Mit knappen 5 Jahren wird das noch nix mit 30km am Tag. Aber längere Tagestouren im Croozer haben wir schon mehrere hinter uns, die längste 70km. Das ging immer ganz gut. Wir wollen uns aber bewusst auf 30km beschränken, die Mädels sollen ja auch immer wieder raus und bis man morgens und abends deinstalliert bzw. installiert ist, dauert es ja auch seine Zeit , Essenspausen...
Was das Material angeht: klar Baumarktstandard ist nicht, aber 400€ wäre mir halt auch ein bisschen viel für ein Zelt...aber wo fängt brauchbar für den Einsatz an...?

So nebenbei: wir stammen ursprünglich direkt vom Bodensee und haben dort immer noch ein Ferienquartier. Will heissen, in gegebenem Zeitraum können wir uns die Woche aussuchen (sofern es nicht wochenlang regnet... traurig ) und auch zur Not abbrechen, wenn es denn ganz wüst werden würde.

Was wären denn eure Tipps zu Schlafsäcken, Zelt und Matten?

Danke und Grüße

Jochen