Hallo,
Also wir legen immer eine Folie unter. Schützt die bei den leichten Zelten doch ziemlich dünnen Böden und das Zelt wird von unten nicht so dreckig - man kann es dann schneller einpacken und die dreckige Folie kommt extra.
Wegen der komischen Angaben bei den Zeltgrößen...da weiss ich auch nicht, was das soll...
Aber probiers doch auch mal bei doorout.com
Ich hab bei denen Super-Service erhalten. Die waren bei meinem Problem sehr kulant.
Es gibt dort immer Marken-Zelte zu guten Preisen.
z.B. das Salewa Denali lV für 4 Personen und 4,5 kg für 169,-€
Und generell kann ich zwei Ausgänge empfehlen...
Also ich würd mir weniger Gedanken machen wegen der 7 Tage am Stück fahren.
Wegen dem Verkehrs schon. Bei 5-jährigen sollte es da schon durchgehend Radweg sein. Auf Straßen mit Verkehr würde ich da auch eher verzichten. Auch wenn pro Kind ein Erwachsener aufpasst, kann das streßig werden.
Vielleicht als Anlternative erst mal den Altmühlradweg....
Meine Erfahrung ist, dass man Kindern oft viel zu wenig zutraut.
Wir sind im Sommer von Bozen nach Jesolo gefahren mit den 7-jährigen. War überhaupt kein Problem.
Ne - alles selbst gefahren mit 20" 3-Gang-Rad und kleinen Gepäcktaschen! Hätten wir nicht gedacht, dass wir das schaffen. Wir hatten ursprünglich den Altmühlradweg geplant. Wegen des schlechten Wetters sind wir nach Italien geflüchtet und dachten, dass wir halt notfalls nach drei Tagen wieder heimfahren. Die Mädels waren danach vor lauter Stolz auf sich selbst fast nen Meter größer
Zwecks Versorgung unterwegs:
Also am Bodensee kenn ich mich natürlich nicht aus. Aber normalerweise gibts am Campingplatz immer ein kleines Kaffee, wo man morgens Kaffee, Kaba und paar Brötchen bekommen kann. Ansonsten gibts sicher Bäckereien mit zumindest Stehcafe. Wir hatten einen kleinen Gaskocher dabei und haben morgens Kaba gekocht und Brot und Nutella geholt.
(Nutella war bei 4 Kindern - und uns drei Erwachsenen - dann gleich leer und wir mussten nix transportieren

). Es gibt auch kleine Butterpäckchen und Marmelade. Da kauft man halt nur soviel, wie man grad zum Frühstück braucht.-
Unterwegs gibts Brotzeit-Picknick - nehmt am besten so ne Decke mit unten Folie gegen Nässe mit. (wir haben eine vom Kafferöster die super Ihren Zweck erfüllt!). Und abends geht man essen oder holt sich eine Pizza.
Grüße
Andrea