Eigentlich bin ich mit dem herumschrauben angefangen, so als intersse an der Fahrradtechnik. Danach musste ich mit dem fertigen Rad natuerlich auch fahren. Seit mehr als 1 Jahre kaufe ich keine Kompletraeder mehr, die wurden ja eh direkt auseinandergebaut und umgebaut. Das entwerfen und bauen eines Fahrrades genau nach eigene Vorstellungen, und fuer einen bestimmten Einsatzziel ist ja schon die halbe Vorfreude iener Tour.
Und unterwegs zahlt es sich natuerlich aus wenn man jede Schraube seines Rades kennt, und weiss warum etwas so ist. Dan kann man auch schnell eine Notreparatur machen. Nachteil ist natuerlich das man bei Gruppenfahrten direkt der Mechaniker ist, und jedes Rad reparieren darf zwinker Es kursiert noch irgendwo ein Foto wo ich zusammen mit einen Kumpel ein Ukrainisches Rad am Strassenrand zerlege und vollstaenidg Warte.
Die Basis vom Wissen hat mir meinen Grossvater gezeigt. Er dachte das ich weniger Bloedsinn mit meinem Rad treiben wurde wenn ich es selber Repariere. Danach hat mein Onkel mir die Feinheiten gelernt (er restauriert Veteranenraeder).

Ivo