Moin!
Während ich früher irgendwie gar keine Lust hatte mich mit der Technik vom Rad auseinanderzusetzen, bin ich auch zum Radhändler gefahren, als ich eine neue Kette und ein neues Ritzelpaket brauchte. Der nahm mir daraufhin 8 Euro für das Ersetzen der Kette und 8 Euro für das Ersetzen des Ritelpakets ab.
Dieser hohe Preis für eine so einfache Arbeit (8 Euro für das zuknipsen des PowerLinks...) brachte mich zu der Entscheidung in Zukunft so etwas selber zu machen.
Dann kam das neue Rad und ich beschloss es selbst zusammenzubauen. Den Einbau des Steuersatzes ließ ich den Händler machen - bat aber darum zusehen zu dürfen. Auch wenn man vielleicht glaubt, dass es schwer ist ein Rad ganz zusammenzubauen. Ich kann beruhigen - das ist es nicht! Beispiel Schaltwerk: Mit einer Inbusschraube wird es einfach ins Schaltauge geschraubt und mit 2 Einstellschrauben justiert. Wenn man eine Anleitung (z.B. aus dem Internet hat) dann ist es wirklich nicht schwer.
Und hinterher weiß man wie jedes Teil ans Rad gekommen ist und man muss nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit zum Radhändler rennen und dort sein gutes Geld lassen. Wer die Zeit und Geduld hat, der sollte einmal sein Rad auseinander nehmen und wieder zusammenbauen. Und falls etwas nicht klappt kann man ja immer noch zum Händler und es sich zeigen lassen.
Jedenfalls hat man dann die Erfahrung alles unterwegs reparieren zu können (Vorrausgesetzt man hat das passende Werkzeug dabei

)
Gruß
Tristan