Also ich bin Anfang der 90er das erste mal eine Rad-Tour gefahren. Ich war, denke ich 17 Jahre alt und fuhr zusammen mit einem Freund, der selbst schon mal eine Radtour mit einer größeren Gruppe in Frankreich gemacht hat. . Meinen Eltern sagten wir, es solle Richtung Spreewald gehen. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das unser Minimalziel war, oder ob wir das gar nicht wirklich in Betracht gezogen haben. Zumindest waren wir dann in drei Tagen an der Ostsee und sind dann noch nach Schweden übergesetzt, wo wir eine kleine Runde durch Schonen gedreht haben. Seit dem bin ich ein großer Skandinavien-Freund.
Ausgerüstet waren wir mit billigen Rennsport-Rädern "Peugeot Monaco". Die hatten die eigentlich recht geniale Shimano Positron und üble Weinmann Mittelzug-Bremsen. Seit dem schwöre ich auf Rennlenker. Die Taschen waren billige Four Seasons, die nur noch eine weitere Tour durchhielten. Das Zelt war ein geliehenes Billig-Iglu mit Glasfibergestänge. Der Clou waren die fehlenden Heringe. Da war Phantasie gefragt. Eine angebrochene Zeltstange wurde mit einer Ersatzspeiche geschient (Ja, mit Ersatzteilen und Werkzeug waren wir eigentlich immer gut ausgerüstet). Bilder gibt es davon leider keine. Mir wurde die Lenkertasche inclusive einer Exa-Spiegelreflex-Kamera, die schon damals sehr nostalgisch war, in Malmö geklaut. Schweden scheint ein enorm unsicheres Land zu sein...

Viele Grüße,
Georg