Huhu,

na das ist ja ein witziger Faden.

Meine Ausrüstung bestand von 1978 bis 1980 aus einem armesligen gelben Quellerad (Mille1 schrieb ja, das er ein grünes hatte - gab also immerhin schon 2 von diesen fürchterlichen Teilen grins ) mit 10 Gangschaltung (glaub' ich), braunen Packtaschen mit den obligatorischen und damals wohl zeitgemäßen Fummelschnallen und einer weißen Addidas-Sporttasche, die mit einem Expander aufgeklemmt war.
Mein Cousin war sogar nur mit einer 3-Gang-Mühle unterwegs. So gings von Karlsruhe über die Rheinschiene nach Wuppertal und über Köln und Euskirchen nach Dillingen.
Irgendwo in der Eifel bemerkte mein Cousin, das ihm das Radeln sichtlich schwerer fiel. Nach einigem hin und her stellte sich heraus, das seine Nabe kaputt gegangen war - er war etliche dutzend Kilometer wie mit angezogener Bremse gefahren (ist mir heute unbegreiflich...würde heute nach 3 Minuten absteigen und vor Wut den Lenker durchbeißen).

"Berückenstes" Ausrüstungsteil war ein Strohhut (s. Bild). Zur Stärkung lutschte der Cousin Instant-Suppen-Tabletten, das mutete mir schon damals ein wenig fremd an...



Komischerweise zeigen die alten Fotos überwiegend irgendwelche Reparaturen. Und die Haarpracht ist natürlich auch Vergangenheit - aus deeeer Position wirkt das heute gaaanz anders listig



Strohut, Räder und die falschen Farben, die so typisch für manche alten Fotos sind.