Mahlzeit Marcin, ob einer oder zwei Ersatzschlaeuche dabei sind, ist eher Einstellungssache. Mit einem solltest Du hinkommen, kannst ja wieder einen - auch nach ein paar Tagen - nachkaufen. Kommt sicherlich auch auf die Reifen an: ich fahre solche aus der Marathon Evolution Serie und geniesse damit weitgehend Pannenfreiheit. Passen an Dein Fahrrad Schlaeuche mit Autoventil oder solche mit dem schmaeleren Sclaverandtypus? Moeglicherweise sind letztere nicht in jedem kleineren Laden vorraetig, drum fahre ich meist mit zwei Ersatzschlaeuchen. Sie sind ja nicht schwer und klein im Volumen. Ich fahre uebrigens auch mit einem Ersatzmantel im Gepaeck, wenigstens auf Touren mit mehr als zweitausend Kilometern.

Eine Zeltunterlage laesst sich meist gleich beim Zeltkauf in passender Groesse dazu erwerben. Bei Zelten, die ich verwende (North Face und Tatonka), werden sie als Zubehoer angeboten. Sollte Dir Dein Lieblingshaendler beim Preis nicht hinreichend entgegenkommen, kann er moeglicherweise bei einer Unterlage noch was machen. ;-) Du kriegst auch Meterware (PVC oder Polyester?) zum selber schneidern. Mach die Sache ein klein bisschen kleiner als den Grundriss Deiner mobilen Behausung, damit kein Regenwasser drunterlaeuft. Keine Isomatte verwenden, die ist zu schade dafuer, geht jedoch auch so halbwegs.

Zum Licht noch: an einem verkehrstuechtigen Fahrzeug hast eine funktionierende Lichtanlage. Dies erhoeht bei Tunnelfahrten die Chance, das andere Ende eines solchen lebend zu sehen. Ob Du da noch eine Stirnlampe brauchst, ist sicherlich wieder Einstellungssache. Ich vermeide Nachtfahrten auf Tour, drum bin ich mit der Standardfahrradbeleuchtung stets gut zurechtgekommen. Ich habe eine Stirnlampe noch nie vermisst, ein Freund von mir geht nicht ohne aus dem Hause...

Hast Dich fuer einen Pletscher-Gepaecktraeger entschieden? Ein solcher leistet auch mir treue Dienste, traegt die Last meiner Radreisen ueber 58.000 km mittlerweile. Sicherlich eine gute Wahl.

Den soeben eingetroffenen Beitrag lasse ich besser mal unkommentiert. Zumindest an der Kueste weht gelegentlich eine steife Brise, da solltest Du Dich wenigstens auf Dein Zelt verlassen koennen. Besondere Freude kommt auf, wenn die 39-euro-Fetzen in stuermischer Regennacht die Hoffnung auf einen aehnlichen Zeltersatz nur leicht trueben koennen. Wenn Du wirklich erst Ende Mai starten willst, sind Minusgrade fuer die Schlafsackwahl meiner Ansicht nach nimmer einzuplanen, zumal Du ja der Waerme entgegenfaehrst. Anfang April kann es m.E. deutlich frischer sein.

Noch 'n Tipp: kalkulier mal ein paar Extramuenzen fuer Faehrverbindungen ein. Sei es ueber die Gironde (z.B. von Blaye nach Lamarque), sei es von Cap Ferret nach Arcachon. Diese sind nicht ganz billig, dennoch bereichern sie eine Radtour ungemein. Auch von Spaniens Sueden hast die Moeglichkeit, ohne laestigen Besuch von Gibraltar kostenguenstig nach Afrika zu kommen. Faehrverbindungen gibt es von Tarifa und Algeciras mehr oder weniger im Stundentakt; Fahrscheine kriegst schon am Ortseingang beider Staedte.

Gute Fahrt und viele Gruesse,
roland.