...doch... doch... doch

Radfahrern macht das Leben Spass (warum sollten sie sonst Rad fahren?) Wir können einmal im Forum nach der langweiligsten Strecke forschen... wahrscheinlich werden wir keine finden, weil sich niemand die Mühe macht, durch eine Gegend zu fahren, von der vorher schon bekannt ist, dass sie vor allem durch Langeweile glänzt...

Dann ist man als Radfahrer sehr flexibel - man kann von "gar nicht fahren" bis zu 250 km variieren: Deutschland und Frankreich jedenfalls sind zwei Länder, in welchen man nirgendwo 250 km fahren könnte, ohne wenigstens einmal die Langeweile zu druchbrechen (Autobahnen sind glücklicherweise für Radfahrer gesperrt, in Frankreich könnte man aber 4-spurige-RN verwenden, spätestens nach 10 Minuten hat man gelernt, dass diese Art Rad zu fahren dem ideal der Langweiligkeit schon sehr nahe kommt...)

Meine "Spitze" geht natürlich nicht gegen deine reale Vorbereitungszeit. Wenn du mehr als 5 Minuten gebraucht hast, dann hattest du natürlich auch schon bei der Vorbereitungszeit Spass, den ich dir natürlich auch sehr gönne - ich wollte nur darauf hinweisen, dass du von einem Radweg sprichst, der seit vielen Jahren in Planung ist, der seit einigen Jahren realisiert (d.h. gebaut) wird: sie sicher, du wirst den größten Teil der Strecke auf verkehsfrien oder -armen Straßen fahren können. Auch dann, wenn ich den aktuellen Stand des Baufortschritts jetzt nicht kenne, empfehle ich schon einmal die frz. Seiten der "af3v", dort solltest du die Radwege, verbunden mit ausführlichen Beschreibungen finden. Teilstrecken bin ich schon gefahren, etwa von La Rochelle nach Bordeaux (alles auf Radwegen), von Bordeaux nach Sète entlang dem Canal de Midi und de Garonne oder entlang der Atlantikküste Richtung Spanien. Auch nördlich von La Rochelle, weiß ich, sind schon viele km fertiggestellt... du wirs auf der Internetsetie von af3v viele Informationen finden.

Beste Grüße, Torsten