International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (uri63, indomex, 2 invisible), 693 Guests and 728 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#406212 - 01/21/08 09:25 AM Bin neu hier: Fragen zu Reiserad
Radlfahrer13
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Underway in Germany

Hallo erstmal!

Ich bin neu im Forum, kenne dieses aber schon länger. Da ich aber eigentlich mehr Rennrad, Cyclocross und MTB fahre habe ich mich bis jetzt nicht angemeldet, da in Zukunft auch die ein oder andere Radreise ansteht.

Nun ist es soweit, denn ich möchte meinen Horizont mal etwas erweitern und ein Reise-do-it-all-Rad aufbauen. Ich weis, sowas gibt es nicht, aber zumindest soll es ein guter Kompromiss für alles werden.

Ich hätte halt gerne viele ehrliche Antworten zu meinen nun folgenden Vorschlägen ob das auch so Sinn macht, oder ob es bei Euch bei manchen Produkten schonmal Probleme gegeben hat - und die würde ich eben gerne außen vor lassen. Ich hoffe auch, dass Ihr keine Lust verliert, da mein Text doch etwas länger ist, aber ich will ja auch, dass Ihr wisst, dass ich mir Gedanken gemacht habe!

Zu meiner Person: Ich bin 1,86m groß (ca. 88-89er Schrittlänge) und habe etwa 93Kilo auf den Rippen. Das angestrebte Rad sollte ein 26ig Zoll Randonneur werden, der zu allem herhalten muss:
-Einkäufe
-Arbeitsweg
-Radreisen

Zum Randonneur schonmal eine Frage:
Wer von euch ist in etwa gleich groß und welche Rahmendaten habt ihr in Bezug auf:
-horizontale Oberrohrlänge
-Vorbaulänge
-Hinterbaulänge (habe 46er Schuhe - wegen Anstoßen an die Packtaschen)
-Innenlagerhöhe
-Sattel-Lenker-Überhöhung

meine derzeitigen Geovorstellungen wären etwa:
-Oberrohr horizontal: ca. 580-585mm (fahre ich etwa auch am Rennrad (580) und Crosser (575)); Beim Reiserad sollte es ja tendenziell etwas länger sein?!?
-Steuerrohr: ca. 185-190mm (schön aufrecht, man hat ja auch noch den Unterlenker)
-Sitzrohrlänge: ca. 57cm (evtl. wegen einer gefederten Sattelstütze)
-Kettenstreben: 460mm (wegen den Packtaschen und meinen langen Füßen)
-Steuerrohrwinkel: ca 71,5-72 Grad
-Sitzrohrwinkel: ca. 72,5-73 Grad
-Innenlagerhöhe: ca. 280 bis 285
-Innenlagerabsenkung: ca. 65mm
-Gabelnachlauf: ?!?
Gabeleinbaulänge: ?!?


Wunsch-Eckdaten Rahmen:
-26" Randonneur
-Reifenfreiheit für 2,35 Fat Tyres
-27,2er Sattelsützmaß, Klemmschlitz nach vorne
-1 1/8 Steuerrohr
-Bremszug im Oberrohr
-Schaltzüge ums Unterrohr
-Anschläge am Steuerrohr gegen Lackscheuerstellen
-3Flaschenhalter
-welche Hohlraumversiegelungen benutzt Ihr bei Stahlrahmen?!?

Was mir beim Rahmen den Kopf etwas zerbricht ist die Kettenspannlösung. Entweder verschiebbare Ausfaller (einfach, aber eben nicht perfekt) und eben Excenter (deutlich stabilerer und etwas günstigerer Rahmen). Beim Excenter gibt es ja wiederum zwei Lösungen: den neuen Trickstuff Excentricker - dann bräuchte man nicht mal ein Excenter-Innenlager, was die ganze Sache wieder leichter macht oder eben ein EBB-Excenter mit Außenklemmung (etwa wie bei Velotraum) oder geschlossenem Rohr mit Bushnell-Excenter oder wie auch immer diese Dinger heißen.
-Was meint Ihr dazu?

Rahmenmaterial: Stahl (Columbus Zona oder Dedacciai COM 12,5 - eher die jeweils dickeren Rohre, da ich ja nicht der leichteste bin und eine evtl. Familienplanung auch einen Anhänger mit einbeziehen muss. Das muss das Rad dann alles abkönnen).
Kein Excenter und verstellbares Ausfallende - stabiler, einfacher, stylischer.

Nun zur Ausstattung:
-Schaltung: Rohloff, externe Schaltbox, 16er Standardritzel. Wo ich den Schaltgriff hinmache weis ich noch nicht. Wahrscheinlich mit selbstgebautem Adapter neben den Vorbau - ähnlich Norwid.
Zur Übersetzung: reicht mit 26 Zoll eine 44-16er Kombination?
-Bremsanlage: Avid BB7 Road mechanische Disc. Die einzige wirklich gute mech. Disc die super bremst und genial sowie schnell einstellbar ist - kenn ich vom Cannondale Crosser eines Bekannten. 180mm Scheibe vorn und hinten. Evtl. sogar 200mm vorne für mehr Standfestigkeit - wenn ich eine Stahlgabel finde, an der diese zugelassen ist.
-Bremshebeln bin ich mir noch nicht sicher. Campa hat schöne edle, Cane Creek günstige, sonst noch welche am Markt nur zum Bremsen (ohne Schaltung)?
-Son Nabendynamo mit Supernova E3 Lichtanlage
-Sapim DD Speichen 2.0-1.8-2.0 mit Polyax Nippeln wegen der schrägstellung am Hinterrad durch die Rohloff - muss angeblich deutlich besser als DT passen. Eigentlich würde ich aber schon gerne DT Competition mit den Prolock Nippeln benutzen, da ich schon viele Laufräder gebaut habe - für RR, CX, CC, FR, DH, Stadtrad, usw. Fast alles mit Competition und da ist bis jetzt nix schief gegangen. Gibt die Competition eigentlich auch für die kurze Länge für Rohloff naben?
-36loch, mit Messingunterlagscheiben sowie gebunden und gelötet. Am Vorderrad 3fach gekreuzt, am Hinterrad 2-fach (stimmt das wirklich, dass man die Rohloff wegen der Speichen besser 2-fach einspeichen soll?!?)
-Breite haltbare Discfelgen (Mavic EX-721 (21er Felgenhorn) ist bewährt und extrem haltbar, leichter aber nicht minder schlecht wäre die DT 5.1D, die mein eigentlicher Favourit wäre. (21er Felgenhorn, knapp 100 Gramm leichter))
-Reifen: Conti oder Schwalbe Reiseradreifen. Sollen unproblematisch sein, einigermaßen rollen und lang halten. Mein Favourit ist ja der Top Contact in 1.9er Breite; Rollt extrem sauber, super sicher, in Deutschland gefertigt. Für die reine Radreise dann einen Travel Contact 1,75 wenns schmal sein soll oder ein 2,25er Schwalbe Marathon XR.
-Schlauch: Conti Extraleicht - super - hält auch beim MTB-Freeride bei mir super.
-Felgenband: Velox Gewebeband, super und bewährt
-Tr!ckstuff Steuersatz mit Lenkeranschlag (den muss ich einfach haben, weil ich das einfach ausprobieren will!)
-Lenker: Ritchey Biomax Pro. Lenkerbreite ist 46cm außen-außen. Den Biomax fahre ich mit 46cm am Crosser und bin vollauf begeistert davon. Am liebsten würde ich diesen mit einem Syntace VRO mit Rennradklemmen versehen - würde gehen, nur weis ich nicht ob das der Lenker aushällt. Fährt das so schon wer?!?
-Zusätzliche Hörner: evtl. Spinaccis - hätte ich noch rumliegen
-Gelpads/Lenkerband: Fizik Gel mit Cinelli Kork/Gelband. Etwas straffer aber komfortabel. trägt nicht dick auf.
-Vorbau: Syntace F139. Leicht, sicher, gut. Evtl. aber VRO, wenn das mit dem Rennradlenker klappen sollte.
-Sattel: Brooks B17 Titanium (ungefedert)... hab ich schon.
-Sattelstütze: Cane Creek Thudbuster - geniales Teil, etwas schwer aber gut. Wenn viel Straße, dann eine dünne Alu.
-Innenlager/Kurbel: eigentlich hätte ich gerne ein SKF Vierkant - geniales Innenlager, zwar nicht leicht, aber scheint fast unzerstörbar und extrem hochwertig zu sein mit Middleburn Kurbeln (ist halt sehr teuer, aber lebenslange Geometrie, schöne Kröpfung und leicht), aber durch den Chainglider geht das mit dem Kettenspanner nicht. Als gute Alternative wäre das neue Tr!ckstuff Excenterinnenlager und eine XT Hollowtech II Kurbel ein excellente Alternative. Einwände?
-Kette: Rohloff SLT99-8fach
-Kettenblatt: 46er TA ohne Steighilfen.
-Kettenschutz: Hebie Chainglider (ist halt ganz nett, wenn man sich nicht jedes mal um die Kette kümmern muss... Oder gibt es dazu wichtige Einwände - außer Gewicht?)
-Pedale: Shimano 5XX -die Variablen mit Click und Flatpedal
-Seitenständer: Hebie
-SKS Schutzbleche (zwei Setz zu einem umbauen für längeren besseren Regenschutz)
-Tubus Gepäckträger - hinter der Locc, wegen dem geilen Schloßhalter, vorne auch Tubus
-Schloß: Abus Bügelschloß und zusätzliches Spiralkabel
-Sicherheitsspanner für Vorbau, Naben, Sattelstütze: Pitlock

-Eine wichtige Frage: Wo und wie sorgt man am besten für eine Aufnahme für einen Einspuranhänger vor?
Mit Deichsel find ich die Lösung gegenüber vom Seitenständer (glaube Patria oder Idworx mit dem durchgezogenen Block im linken Kettenstrebenrohr).

Zu guter letzt noch:
Ich habe mich nach langem hin und her gegen HS33 bzw. HS66 mit Ceramicfelgen, 28 Zoll und einen Standard-Lenker entschieden, da ich mit dem Rennlenker längere Entfernungen einfach etwas schneller zurücklegen kann, die Discs auch bei Regen, Matsch, Schnee und Eis einfach besser bremsen und die 26 Zoll Laufräder einfach stabiler sind. Da ich jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fahre (Sommer wie Winter - habe nämlich kein Auto) ist mir das sehr wichtig.


Ich hoffe Ihr habt bis hierher durchgehalten und schreibt mir jetzt was dazu, damit ich weis ob ich auf dem richtigen Weg bin, was ich im großen und ganzen schonmal glaube zu sein...


MFG

Wastl
Lebe Dein Leben und hab so viel Spaß dabei wie du bekommen kannst! Glaube an etwas - an irgendetwas - und halte daran fest.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/21/08 09:25 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Thomas1976 01/21/08 09:28 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Falk 01/21/08 09:59 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad  Off-topic dogfish 01/21/08 10:00 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Torben 01/21/08 10:06 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/21/08 10:20 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Falk 01/21/08 10:51 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/21/08 11:43 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Thomas1976 01/21/08 11:56 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Falk 01/21/08 01:11 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/21/08 01:19 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Tenderpaw 01/21/08 01:35 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Falk 01/21/08 03:41 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad mgabri 01/21/08 11:54 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad iassu 01/21/08 12:03 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Tenderpaw 01/21/08 12:48 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Weserwind 01/21/08 02:07 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/21/08 03:15 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad sonicbiker 01/21/08 03:21 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Felidae 01/21/08 04:24 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/21/08 04:48 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Stocki 01/21/08 04:45 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Mr. Q.C. 01/21/08 06:40 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/21/08 06:52 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Mr. Q.C. 01/22/08 04:45 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Ronald_Ritzel 01/22/08 05:16 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Mr. Q.C. 01/22/08 05:29 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Flo 01/21/08 07:04 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/22/08 08:30 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad HeinzH. 01/22/08 09:17 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/22/08 03:45 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Anonymous 01/23/08 07:14 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Zebrarider 01/23/08 07:19 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad HeinzH. 01/23/08 08:24 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Radlfahrer13 01/23/08 08:52 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad Mittelzug 01/23/08 09:58 AM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad ManfredM 01/25/08 12:27 PM
Re: Bin neu hier: Fragen zu Reiserad dogfish 01/25/08 12:36 PM
www.bikefreaks.de