Ich verstehe nur nicht, warum ein Trapez mit einem kurzen Schenkel besser sein soll, als eines mit einem langen Schenke. Ich fürchte, da wird der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben.
Hallo Flo!
Durch den kurzen „Schenkel“ (Grundseite) am Gepäckträger stehen die Schenkel schräg und können Querkräfte aufnehmen.
Setz mal gedanklich eine Querkraft (Druck) an, wo die Streben am Gepäckträger verschraubt sind.
Variante A): Die außen befestigten Streben bilden mit Rahmen und Gepäckträger annähernd ein Rechteck. Die Streben stehen nahezu senkrecht zu der Kraft und können diese nicht aufnehmen. Der Träger wird „stark“ ausgelenkt.
Variante B): Die innen befestigten Streben bilden mit Rahmen und Gepäckträger ein Trapez. Die Kraft steht nicht senkrecht zu den Streben. Die vordere kann auf Zug und die hintere auf Druck der Kraft entgegen wirken. Der Träger wird weniger ausgelenkt und damit stabiler gegenüber Variante A.
Ich vermute, dass Du an Torsion denkst. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass für das Torsionsverhalten nicht die Befestigung am Träger sondern am Rahmen ausschlaggebend ist. Da die Befestigungspunkte am Rahmen gleich geblieben sind, dürfte sich das Torsionsverhalten durch den kürzeren Steg in der Mitte nicht wesentlich verschlechtern.
Ich kann es zwar nicht aus den Bildern erkennen, aber kürzere Streben werden sich ebenfalls stabilisierend auswirken.