Hi micha, ja hinten original XT vorne denke ich die die zum SON gehören. Steht nur Closed und Open drauf. Sollten schon vernünftige sein. Der Druckpunkt liegt jetzt bei einem Hebelweg von gut 3cm, damit relativiert sich das Schleifen. Lieber wär mit ein weg von etwa 1-1,5cm bis ich die Felge spüre! So war´s bei den HS11 am Winora und ich kam super damit zurecht. Ich finde die HS 33 Firm ist noch feiner zu dosieren so das ich damit eigentlich klar kommen müsste. Konnte es bis jetzt aber nicht wirklich ausprobieren.
Die Schnellspanner sind`s nicht. Beim Hebelweg werde ich allerdings hellhörig. 1-1,5cm ist nach meinem Gefühl fast nichts, 3cm, was knapp dem halben Hebelweg bis zum Lenker entsprechen dürfte, ist für mein Bremsgefühl normal.
Ich habe meine Firms am MR mal "scharf" gemacht und versucht zu einem derart schnellen Druckpunkt zu kommen, wie du ihn bevorzugst. Ergebnis: Ich muss dringend mal wieder meine Laufräder zentrieren

...
Um die Firmtech derart knackig einstellen zu können, braucht es wohl ein sehr gut zentriertes Laufrad. Und im Vergleich zu meinen HS66, der HS33 (`04) und der Julie zünden die Firms erst weiter "hinten", und weicher, was wohl tatsächlich mit an der Felge liegen mag. Bremsen tun sie auch so...
Dein Problem relativiert sich für mich somit etwas, zumal ich es bei 28er Laufrädern eh für normal halte, dass sie weniger seitensteif sind als es sinnvollerweise die MTB-Laufräder sind (bei meinen vier 28ern ist das jedenfalls so). Ich würde also den etwas längeren Hebelweg in Kauf nehmen, die Laufräder sauber zentrieren lassen und neue Bremsklötze kurzzeitig schleifen lassen, wissend, dass sich das alsbald gibt.
Micha