In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: Beerchen
Mein Händler meinte das die Felgen weicher seien als andere, und das das auch durch erhöhte Speichenspannung nicht zu beheben sei.
Ist doch irgendwie unlogisch. Wären die Felgen zu weich, würden sie sich seitlich verbiegen aber nur unterhalt der Nabe wirklich stark (siehe als krasses Beispiel dafür den Sturz über den Hund bei der TdF). Dafür dass sie auch die Felge über der Nabe zum seitlichen "Verschieben" bringen könnten, würde ihnen die Steifigkeit fehlen (oder die Speichenspannung wäre im Verhältnis zu hoch).
Grob vereinfacht würde die zu weiche Felge von hinten gesehen eine Kurve ergeben, die von unten nach oben sich immer näher an die Mittelachse anschmiegt. An Stelle der Bremsen wären sie mittig.

Sind die Felgen allerdings steif und die Einspeichung zu schwach, dann verbiegen sie sich unter der Nabe in die eine Richtung und drückt damit das Felgenteil über der Nabe in die andere Richtung. Grob vereinfacht wäre die Felge von hinten betrachtet eine gerade Linie, die die Mittelachse ca. auf Höhe der Nabe kreuzt.

Gruß, Ingmar


Hast du dazu mal was detaillierteres gelesen? Ich denke, du stellst dir das zu einfach vor. Wie sich Kräfte wo auswirken, ist in nem Laufrad denk ich zu komplex, um sich so ein Gedankenmodell zu machen. Kann doch sein, dass die Felge labil genug ist, um sich zu verformen, aber steif genug ist, diese Verformung auch an der Oberseite aufzuweisen? Die Kraft kommt beim Aufsteigen ja auch je nach Technik aus verschiedenen Richtungen. Nachdem ich gesehen habe, wie seltsam sich ein ordentlicher Höhenschlag beim auszentrieren verhält, würde mich bei nem gespeichten Rad wenig wundern ...

Die Grizzly Felgen werden bei Utopia als Leichtbau bezeichnet. Beerchen, was wiegt ihr denn so mit Gepäck?

Lösungsvorschläge habe ich auch wenig. Mal nen anderen Händler fragen? Die Fahrradschmiede direkt anschreiben?