Hallo Frank,
nordwärts will ich nun auch wieder ziehen. Wie weit, weiß ich noch nicht. Deine Fahrtroute ist sehr interessant. Der Sverigeleden wär auch mal was.
Vergleichbares habe ich bisher nur per Motorrad gemacht. Mal sehen, wie weit nordwärts ich komme... bummel eher rum, kiek' mir die Gegend an, schnack' mit irgendwelchen Leuten... Ich will aber diesmal von zu Hause aus selber hochfahren, einschließlich Dänemark, dann nach Norwegen übersetzen und Gegenden sehen, an denen ich früher so oft vorbeigefahren bin.
Was das Wetter betrifft, so wird es im August da oben eigentlich nicht so unbedingt herbstlich. Der August ist im Allgemeinen der wärmste Monat im Norden, und der September besonders trocken. Die beiden letzten Jahre war der August allerdings lausig in Südskandinavien (Sintfluten) und völlig trocken (Moorbrände) im Norden. Es ist eher der Juni schlecht, der Juli besser werdend und der August gut. Mit Frost rechne auch im Juli, z.B. morgens Frost und mittags Hochsommerwärme.
Bei der Packliste: teilweise Übereinstimmung bei mir. Meinen Trangia werde ich nur in Teilen mitnehmen: Gas ist doch leichter. Pötte + Deckel + Gaskocher + Kartusche = 1,3kg. Der Trangia wiegt komplett auch 1,3kg, aber dann plus Spiritus. allein der Windschutz kommt auf 500g.
Plünnen: so ähnlich, werde mich aber noch etwas mehr auf Regen und Kälte einstellen.
Kartenmaterial: habe da reichlich in 1:250.000 - 1:400.000. Leider wiegt jede der Karten gut 150g. Für den nördlicheren Teil reicht natürlich 1:800.000 völlig aus; mehr Straßen gibt's da eh nicht. in Südschweden und Norwegen lohnen sich die besseren Karten aber durchaus.
Vielleicht solltest Du auch die Räder vorher nochmal zentrieren (lassen). ich mach's nicht selbst, ist was für den Fachmann. Vorletztes Jahr hab ich's versäumt, und das Hinterrad verzog sich deswegen immer mehr, als ich mit meinem ganzen Trödel in der Gegend herumkurvte. Das Rad stellte sich dann so verzogen an, dass die Bremse meinen schönen neuen Marathon Plus ruinierte.
Vermutlich werd' ich da oben auch wieder irgendwelche bunten Kiesel an irgendwelchen Seen einsammeln und Bücher kaufen.... und der Kurzwellenempfänger kommt auch wieder mit. Bis dahin hab ich sicher ein paar Pfunde abgestrampelt, da kann ich dann etwas mehr mitnehmen :=)