Morn,
da mein Reisepartner für Osteuropa kurzfristig abgesprungen ist und der Sommer von den Meterologen als recht warm vorausgesagt wird, möchte ich endlich diesen Sommer meinen Traum von der Nordkaptour verwirklichen.
Dabei soll es von Hamburg über Travemünde mit der Fähre nach Trelleborg über den Inlandsvegen (N 45) zuerst zum Inari-See - Kirkenes und dann zum Nordkap und folgend eventuell über die Lofoten gehen. Diese mächtige Tour soll etwa 35-40 Tage dauern und etwa 4200 km lang sein. Da es (vermutlich) relativ gemächlich in Schweden gen Norden geht, könnte ich den einen oder anderen Tag eine straffe Streckenetappe erstrampeln, so dass genügend Pufferzeit für eventuelle Regen- oder Ruhetage verbleibt.
Falls ich aus - welchem Grunde auch immer - die Tour verkürzen möchte, stehen mir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
Von Gällivare direkt zum Nordkap und dann Kirkenes, Inarisee und von Kolari mit der Bahn nach Helsinki und dann Fähre nach Rostock.
Von Gällivare zum Nordkap und dann zum Bahnhof Narvik/Riksgränsen in Norwegen/Schweden.
Oder von Gällivare über Kiruna zu den Lofoten mit Verzicht auf das Nordkap und dann mit der Bahn zurück von Bodø (wobei mich das Nordkap irgendwie schon reizen würde).
Nun ein paar Fragen:
Im Internet werden Touren zur Bärenbesichtigung von Kirkenes aus angeboten. Mag sein, dass ich ein Angsthase bin, aber gibt es wirklich Bären im Lappland und muss ich meine Lebensmittelvorräte wie im Yukon in die Bäume hängen oder ist die Sorge unbegründet (ich möchte eigentlich aus Kostengründen nur wild campieren und ich mag nur Bären in Knut-Größe

)?
War schon mal jemand auf dem ehemaligen Wachturm Höhe 96 (Høyde 96) bei Kirkenes und hat nach Russland in die Stad Nikel rübergeschlunzt - lohnt sich das?
Kennt ihr Verpflegungs- oder sonstige Tipps (hab´ schon vom ICA-Supermarkt in Pajala an der N 45 in Schweden in diesem Forum gelesen)?
Was ist mit dem legendären (Süd-) Rückenwind in Mittelschweden, der den Radler allein bis zum Nordkap treiben soll?
Um zurück zum Betreff zu kommen: Es wäre schön, wenn sich alle Skandinavienradler, die im Sommer ´07 dort unterwegs sind, sich hier eintragen. In Schottland haben wir ein slowenisches Radlerpärchen nicht weniger als sieben mal zufällig getroffen, da es so wenig Steckenauswahlmöglichkeiten gab. Wäre ziemlich lustig Leute aus diesem Forum dort oben zu treffen, da es zumal recht wahrscheinlich ist, weil es eben nur sehr wenige Straßen dort gibt. So weiß ich z.B., dass "Dittmar" und "Rayno" wieder mal dort oben rumgurken werden. Ich werde etwa vom 10.07 bis Mitte August unterwegs sein.
Ha det bra, Paule