Auch beim Fahrverhalten hatte ich das Gefühl, dass die Liegeräder deutlich weniger wendig sind als Uprights - Wendekreis usw. sind deutlich größer. Aber das ist vermutlich auch Gewöhnungssache...
Vom kurzen radstand her sind die üblichen kurzlieger sehr wendig, theoretisch.
Allerdings braucht ein fahrer schon einige übung, das rad in engen kurven und vor allem bei der damit verbundenen sehr niedrigen geschwindigkeit auszubalancieren.
Ich fahre übrigens einen 2x20"-langlieger mit ca. 1,60 radstand und muß damit nur in engen kehren von rampen und in vielen drängelgittern "zu fuß navigieren" (und es gibt sogar großzügigere rampen und drängelgitter mit genügen platz rechts und links, die ich fahrend passiere, aber ich bewege das gefährt auch schon ein paar jahre ... ).
Aber hin oder her.
Bei den ersten malen ist es vielleicht auch schwierig, die eigenschaften als solche und die eindrücke durch das ungewohnte voneinander zu trennen.
Und da kommt das einzige "echte liegeradproblem": probefahrgelegenheiten bzw. die wege bis zur nächsten probefahrgelegenheit oder die relativ kurze zeit.
Nach
vielen probefahrten ist man sich dann schon sicherer, was prinzipiell die eigenschaften des gerätes sind und was die sachen sind, die einem entweder persönlich behagen oder eben nicht.
Siehe zum beispiel oben: du empfindest lieger als wenig wendig, ich fand schon bei meinen ersten probefahrten kurzlieger als fast schon nervös und langlieger als, naja, anfangs schwerfällig, aber auf dauer gefällt mir die gutmütige spurtreue .. geschmackssache.
MfG