Die grosse Frage meinerseits ist halt, wann geht solch eine Federung hinueber, und kuendigt sich sowas vorher an.
Wie bei allen Vorgängen, bei denen sich zwei Teile relativ zueinander bewegen gibt es Verschleiß. Dieser äußert sich dann durch vergrößerung des Spieles zwischen Stand- und Tauchrohr. Zudem altern bei Gabeln mit Elastomer diese Kunststoffelemente. Das führt dann zu verringertem Federweg. Die Gabel erreicht nicht mehr die ursprüngliche Höhe. Leider sind solche Verschleißvorgänge schleichend. Man merkt es nicht so schnell. Wenn bei angezogener Vorderradbremse das Rad beim vor und zurückschieben großes Spiel aufweist (bei ordentlich angezogenem Steuersatz!) könnte es an ausgeleierten Führungen der gabel liegen.
Wie lange eine Federgabel hält, kann vermutlich nicht mal der Hersteller sagen. Leider sind die in den 28"-Rädern im Lieferzustand verbauten Federgabeln meist eher von geringer Qualität.
job