Hallo,
meine Magura Vidar hält nun etwa zwei Jahre und etwa 10.000km am Velotraum. Gewartet habe ich sie bisher nicht. (Stahlfeder)
Bei mir in Vorarlberg sieht man außer auf den Straßen (Rennradfahrer) eigentlich niemand mehr ohne Federgabel.
Je sportlicher die Sitzposition, desto mehr bringt dir die Federgabel. Wenn du wie auf einem Hollandrad sitzt, kannst du sie weglassen.
Eine Federung mit dicken Reifen gerät aber schnell an die Grenzen. Ich habe derzeit am Hinterrad einen 57er breiten Smart Sam Alpencross. Der ist natürlich gut gegen kleine Steine, er hat aber absolut null Dämfung.
Im härteren Einsatz bedeutet das, das sich so ein Reifen wie ein Gummiball verhält und mich bei Bodenwellen hinten richtig hochkatapultiert. (Vorne hab ich Federgabel) Ich war schon ein paar mal bei hohen Geschwindigkeiten kurz vor dem Überschlag. (wird dir aber am Rhein sicher so nicht passieren)
Für Federgabeln empfehle ich 26er Laufräder und eine Federgabelkorrigierte Geometrie.
Luftfederung hat den Vorteil, das man die Gabel besser an die Beladung anpassen kann (einfach Luft reinpumpen). Inzwischen sind sie ausgereift.
Für monatelange Weltreisen würd ich wieder ohne Federgabel fahren, beim üblichen 3-Wochen Sommerurlaub sehe ich keine Probleme.