Hallo Nils,
es ist genauso, wie Du schreibst.
Mein erstes MTB hatte noch eine Starrgabel, das Umrüsten auf Federgabel war praktisch nicht möglich, da 1 Zoll und kein Ahead-Set.
Als ich mir dann das nächste MTB kaufte mit einer Billig-Elastomer-Federgabel hoffte ich auf den Aha-Effekt, aber: Denkste. Es gab kaum einen Unterschied zum Vorgängerbike.
Erst als ich das Billigteil gegen eine ölgedämpfte Marzocchi mit einstellbarer Zug- und Druckstufe austauschte, merkte ich, was eine Federgabel ist.
Die fahre ich jetzt seit etwa 6 Jahren, schätzungsweise 15- bis 20000km, ohne Probleme.
Und obwohl ich kein “Federgabeldeo“ o.Ä. verwende, spricht sie immer noch tadellos an. Die Ölkartusche ist noch dicht. Das mag wohl auch daran liegen, dass diese Gabel Faltenbälge hat, welche den Dreck abhalten. Unverständlicherweise gibt es an neuen Gabeln keine Faltenbälge mehr. Etwas, was ich absolut nicht verstehen kann.
Ich kann jedenfalls bestätigen: Das Geld für eine Billig-Gabel kannst Du Dir sparen.
Gruß Jörg