Hallo Uwe,
der U100 ist von Natur aus sowas von wide, brauchst bei ihm keine Keilform.
Den U70 kenne ich nicht, einfach mal mit den Originalbirnchen nen Vergleich draussen an Akku oder so machen...
Also eine Schottkybrücke kriegst Du so klein gelötet, dass sie in einem Kühlkanal versteckt werden kann- oder eben in Schrumpfschlauch in der Zuleitung.
Mein nachgebauter Mosfetgleichrichter ist durch die erforderliche kleine Platine deutlich grösser geworden, die Schottkys löte ich freitragend in Längsrichtung gestreckt, sind dann kaum dicker als die Zuleitung.
Mit nem Goldcap geht das aber so nicht, Goldcap und Widerstand sind schwer versteckbar.
Mit dem Einhaken- wenn Du mit der Bandsäge umgehen kannst und ein feines Band nimmst (ich hatte 24Zähne/Zoll) geht meine Technik problemlos (Schnittgeschwindigkeit zu sonst verdoppeln).
Ich wollte nur auf die Gefahr hinweisen, an Bandsägen gibts schon genug Unfälle

, also bitte keine Anfänger mit sowas losprobieren
Mit Gips könnte aber tatsächlich besser gehen
Grüße,
Jens.