Hallo Fränkie,

Also, hier mal ein Gedächtnisprotokoll (is schon etwas länger her und vielleicht kann mich JFK ja korrigieren, wenn er mal wieder auftaucht...)

Man benötigt als Neuteile einen Kühler, die 3W-Luxeon und einen Gleichrichter, der den Wechselstrom des Dynamos "halbiert", also eine Hälfte der Welle abschneidet (bin Politikwissenschaftler, ich darf so über Elektrosachen reden bäh ) Dieser Gleichrichter ist technisch wohl sehr einfach, genaueres irgendwo im Netz bei ähnlichen Projekten oder bei JFK... hab keine genaue Ahnung.

zuerst: altes Gerassel rausnehmen (Leiterplatte, alte Luxeon, Batteriefach)

dann: Kühlkörper zurechtsägen

dann: Löcher für die Energieversorgung in den Boden des Gehäuses bohren, wichtig auch: neue Halterung fürs Gehäuse (die alte taugt nix)

dann: Luxeon mit Gleichrichter verlöten

dann: die Füßchen des Reflektors so anschleifen, daß das Licht-Ergebnis mit der 3W-Luxeon befriedigt (sie muss etwas stärker "in den Reflektor hinein" als die 1W-Lux.

dann: alles zusammenstecken, Kühlkörper mit dünnstem Doppelklebeband mit Luxeon verbinden, und so positionieren, daß es gut in der Lampe (so, daß es optimal am Reflektor sitzt) und alles mit Heißkleber verkleben.

Das wärs erstmal soweit zu meinem Gedächtnisprotokoll. Wichtig ist das anschleifen der Reflektorfüßchen, damit die Luxeon-LED weit genug in den Reflektor hineinragt. Da mußt du sehr vorsichtig sein, zuviel sollte auch nicht abgeschliffen werden. Das Ergebnis kann sich aber SEHR sehen lassen. Ich habe nach einem halben Jahr IMMERNOCH NICHT den Wunsch, ein neues Licht zu benutzen schmunzel und das soll schonmal was heißen... zwinker

bis bald,
Konrad