Fertigungsgenauigkeit ist im grünen Bereich, Ständerbohrmaschine sollte reichen.
Rohmaterial ist Alu-Flachmaterial, zuerst Kühlbohrungen rein, dann Reflektoren zersägen (ne Bandsäge geht gut, Reflektor dabei auf ganz kurzes Stück PVC-Rohr legen und von Hand nach Augenmass grade halten- Sägeschnitt muss 5mm seitlich versetzt sein bei Luxeon LW3C) und mit zersägtem Reflektor auf dem Alu den Reflektorumriss aufmalen. Dabei drauf achten, dass später die Kühlbohrungen leicht rückwärts-aufwärts zeigen (nur für Standlichtanlagen notwendig).
Wieder mit Bandsäge den Aluklotz in Form bringen, Sägeschnitt sauberfeilen.
Bohrung für Kabeldurchführung zwischen den LEDs und Scheinwerferbefestigungsbohrung bohren.
Position des Glühfadens auf Alukörper übertragen, Klebestellen aufrauhen und LEDs beidseitig aufkleben (Isolationsschicht aus Zeitungspapier zwischen LED und Kühlkörper legen- wird von Epoxid durchtränkt und hält minimalen Abstand), Laminier-Epoxid geht am besten dafür.
LEDs verdrahten, Anschlussleitung durch eine der Kühlbohrungen rausführen und mit Silikon abdichten.
Funktionsprobe, Reflektoren mit Epoxid aufkleben, anbauen, Probefahrt....
Die Reflektoren kosten einzeln so 5 bis 7 EUR, der Scheinwerfer lässt sich so mit jedem Reflektor bauen wo die LEDs reinpassen.
Einfaches Standlicht als Positionslicht ist einseitig über einen Goldcap möglich, beidseitig halt dann 2 davon, reicht um gesehen zu werden.
Ich fahre mit echtem Standlicht, Befeuerung über Nabendynamo-nachgeladene NiMh-Akkus normal mit 440mA Frontscheinwerferstrom (Dauerbetrieb bei Fahrt möglich), aufgeblendet 1000mA (500mA kommen aus den Akkus dazu), Standlichtzeit halt 4h/Abblendlicht, 2h aufgeblendet.
Also ich kann das Ding empfehlen- ohne Standlicht bleibst Du wohl inzwischen auch knapp im Preisrahmen (die LEDs sind glaub ich jetzt billiger geworden).
Die bei Conrad erhältlichen Alternativ-LEDs von Seoul-Semiconductors kann ich aber nicht so empfehlen- Lichtspektrum ist deutlich blauer und die Chipfläche deutlich grösser- die Fokussierung eines Testscheinwerfers ist deutlich schlechter wie mit den LW3C.
Grüsse von Jens.