In Antwort auf: Mike12
Der Big Apple ist letzlich auch ein Federungselement und funktioniert wie alle Federungselemente am Rad am besten bei duchschnittlich schweren Fahrern.

Genau das ist mein persönlicher Eindruck, der sich schon mit der serienmäßigen Federgabel am Conway und dessen serienmäßiger Sattelstütze bemerkbar macht. Leider bin ich mit 199 cm und 95 kg über dem Durchschnitt, das Rad selbst ist mit 17 kg auch kein Leichtgewicht.

In Antwort auf: Mike12
Jenseits der 100 kg muß man dem BA soviel Druck geben, dass die Federungswirkung gleich null ist

Ich habe heute den Druck von 4.5/5.0 (Maximum für BA) auf 3.5/4.0 gesenkt. Nun habe ich zwar wieder eine gewisse Federungswirkung (nichts berauschendes) aber wieder das Gefühl der Schwerfälligkeit. Ein Mitfahrer beobachtete den Hinterreifen während der Fahrt und meinte der beult sich merklich aus, genau dieses Walken konnte ich auch gut spüren, irgendwie ist das Vorankommen schwammig und mein Eindruck ist daß ich stärker treten muß.

In Antwort auf: Mike12
was dann noch bleibt, ist ein etwas zweifelhaftes Aussehen und ein enormes Mehrgewicht.

Das Aussehen ist mir nicht so wichtig, bei meinem Riesenrad wirken die 50 mm Äpfel sowieso ziermlich, sieht nicht nach blasenrädrigem Gefährt aus. Gewicht:

50-622  Big Apple    : 885 g
37-622 Marathon 2006: 650 g
42-622 Marathon 2006: 720 g


Das ist natürlich nicht zu unterschätzen, durch die kleineren Schläuche kommen nochmals einige Gramm Unterschied raus.

In Antwort auf: Mike12
Messungen und Test hin und her, ein Rad mit 60er BA ist vom Gefühl her eine schwerfällige Gummikuh.

Ich habe zwar "nur" die 50 mm Variante (die 60er paßte nicht in den Rahmen), aber die Schwerfälligkeit ist mir auch aufgefallen. Der Vergleich mag unpassend sein, aber am Conway Alltagsrad hab ich den Marathon Cross 40-622 auf 6.0 Bar, der hat 630 Gramm und fühlt sich deutlich agiler an als die großen Äpfel.

In Antwort auf: Ludger
denk bitte daran, dass die Schutzbleche deines Rades für 50 mm " Breitreifen " ausgelegt sind.

Stimmt, die sollten dann auch gleich etwas schmaler sein, werde dem Händler Bescheid sagen, sind ja nur Kunststoff SKS Teile. Danke für den Hinweis, ich hätte das vermutlich vergessen und das sähe dann etwas komisch aus mit breiten Schutzblechen und schmalen Reifen.

In Antwort auf: eCommerceler
Ich habe seit einem Jahr 60er Big Apple an meinem Alltagsrad, einem 26er Mountain-Bike. Gegenüber der vorherigen Mountain-Bike-Bereifung mit ordentlichem Profil läuft der Big Apple geradezu wie ein Rennreifen!!!

Freut mich für Dich und ich glaub Dir das gerne. Ich weiß zwar nicht, was Du auf die Waage bringst, aber bei 50 mm Big Apple auf 28 Zoll und 95 kg Körpergewicht sieht die Sache vermutlich schon anders aus. Zudem hast Du andere Ansprüche: gegenüber Deinen vorigen erwähnten MTB Reifen verbesserst Du Dich vermutlich mit fast jedem Straßenreifen was Rollwiderstand angeht zwinker

Liebe Grüße

Frederick