Als ich 2001 nach einer Lösung für Auto, Wandern und Radeln gesucht habe, habe ich mich mit Bewußtsein gegen Garmin entschieden, vor allem, weil die Geräte nur eigenes Kartenmaterial verwenden können. Die reinen Handgeräte wurden in einem anderen Forum mal als bessere Kompasse qualifiziert.
Deshalb und weil man mit diesem System auch Autonavigation fahren kann, verwende ich einen PDA und eine GPS Maus. Das habe ich vorher schon mal erläutert.
Als Programme bieten sich u.a. TTQV mit Pathaway, Fugawi u. OZI-Explorer an. Fugawi, vor allem die PDA-Version kommen bei Bewertungen ziemlich schlecht weg. Ich habe mich damals für OZi entschieden, da Pathaway nur für Palm existierte.
Die neue Lösung des Geogrid-Viewers für Top50 kenne ich nicht. Ich vermute aber, dass das Kartenmaterial nicht komprimiert wird. Das kenne ich für die französischen Karten. Da benötigt das Material für ein halbes Department ca. 500 - 600 mb. Wenn ich die Karten für OZi umwandle, schrumpft der Speicherbedarf auf ca. 15 -20% . Allerdings ist die Umwandlung aufwändig. Sinnvoll ist es, mit zwei Karten unterschiedlichen Maßstabs (1:50000 - 1:100000 o. 200000) nebeneinander zu fahren. Da kann man mit einem Fingertip umschalten.
In einem anderen Forum hatte ich Kontakt zu einem Jakobspilger (Fahrrad). Der hat für die Strecke München - Santiago ein Naviprogramm benutzt (Destinator). Er hat mir berichtet, dass das gut geklappt habe. Für Süd(West)-Europa würde ich jedoch ein Program mit Karten von Teleatlas vorziehen, deren Qualität in diesem Bereich wesentlich besser sein soll. Man kann bei der Navigation die Hauptverkehrsstraßen ausklammern. Die neuesten Versionen haben auch einen Fahrradmodus, über den ich aber nichts aussagen kann.
Ein weiterer Vorteil eines Rasterkartenprogramms liegt darin, dass man selbstgescannte Karten verwenden kann. Das habe ich z.B. für Guadeloupe erfolgreich erprobt.
Der PDA und die Maus sind in einem Aquapak (wasserdicht) auf der Lenkertasche befestigt. In der Tasche befindet sich die Stromversorgung der Geräte in Form von 4 Mignon-Akkus , seit neuestem je vier für PDA und Maus wegen der Möglichkeit, die Maus beim Wandern auch im Rucksack verstauern zu können. Wenn man nicht selber löten will (ca. 2,-€)9 kann man auch fertige Paks bekommen. Wer Abends nicht an eine Steckdose kann, kann ja auf den Forumslader zurückgreifen.
In dem Zusammenhang noch ein Link zum
Radverkehrsnetz NRW