GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten

Posted by: cyclist

GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/01/06 01:49 PM

Hallo zusammen!
Zuerst einmal etwas zum Sinn dieses Themas:
Dieses Thema soll eher informieren, als wie das ich das selber Fragen dazu habe (natürlich weiß auch ich noch nicht alles, was diesen Themenkomplex angeht, da es wirklich mehr alssehr umfangreich ist).
Dieser Thema soll in etwa analog dem GPS-Beitrag von MaikHH in dieser Rubrik (s. hier) fortgeführt werden.
Und da es immer mehr Leute gibt, die sich hierfür interessieren, ein ähnlicher (+ umfassender) Beitrag bislang hier noch nicht existiert, eröffne ich einfach mal einen solchen. listig

Es soll hier primär um die Software und die digitalen Karten gehen, die man für die Planung von Radtouren (in D und anderswo) erwerben, bzw. nutzen kann, wie auch um Software um die Daten zu konvertieren, einzulesen, selber (gescannte) Karten zu nutzen (zu kalibrieren) + zu erstellen, usw.
Nicht der richtige Ort sind hier Beiträge, bei denen es ausschliesslich um Hardware / GPS-Geräte geht!

Selber nutze ich momentan noch kein GPS-Gerät, wohl aber schon seit längerem diverse digitale Karten, zur Vorplanung, wie auch zur konkreteren Planung.

Werde jetzt hier mal ein paar Produkte aufzählen, die mir bislang bekannt sind, ohne hier auf die einzelnen Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten näher / tiefer einzugehen. Letzteres soll dann nach und nach noch folgen (wer sich mit einer bestimmten Software auskennt, der darf sich hier gerne bewogen fühlen, was zu schreiben. Wer (ernsthafte!!!) Fragen hat, natürlich auch! schmunzel ).

Und bevor wieder jemand meint, das ich das hier aus kommerziellen Gründen mache, oder ich da von irgendeiner Seite irgendwie honoriert werde, dem ist nicht so!
Das sind alles Erkenntnisse, die sich in den ganzen Jahren, meiner Aktivitäten rund ums Radfahren + Radreisen, angesammelt (u.a. hier im Forum gelesen habe) haben! Die hier geschriebenen Texte wurden auch alle von mir persönlich erfasst.

1. Digitale Karten der Landesvermessungsämter (Lverma):
Von den jeweiigen Landesvermessungsämtern wurden jeweils verschiedene Produkte herausgebracht, die bekanntesten sind die Top50-Kartenwerke (z.B Lverma NRW, Produktübersicht CD´s) . Genauere Pruduktbeschreibung der Top50NRW s. hier.
Diese beruhen auf dem, von den Lvermas erstellten topographischen Karten der Massstäbe 1:25.000 / 1:50.000 (TK25, TK50), bzw. bei der Top10 auf der TK 10.

Die Top50 NRW (und Top50 Rheinland-Pfalz / Saarland) enthält leider keine weiteren touristische oder sonstige zusätzliche Infos (u.a. Wanderrouten, Radrouten, Campingplätze etc.), inwiefern dies bei den Top50 der anderen Bundesländer anders ist, kann ich nicht sagen - wer Erfahrung mit anderen Top50 Karten anderer Bundesländer hat, kann sich ja hierzu äußern.
Für die Top50 (Version 4) gibt es zusätzlich eine CD mit den, durch den SGV (u. ähnl. Institutionen) ausgeschilderten Wanderrouten. Diese CD enthält, jeweils für die entsprechende Freizeitkarte (FZK) 1:50.000, das entsprechende Wanderroutennetz als Overlay-Datei (ovl.-Dateiformat). Leider wurden die jeweiligen einzelnen Routen farblich nicht unterscheidbar gemacht (alle in rot - bei Abbiegungen entsprechende Probleme...). Günstiger wäre es hier gewesen, die jeweilige Route einzeln aufrufbar als ovl.-Datei zur Verfügung zu stellen.

Bei den Produkten der Lvermas dient der GeoGrid-Viewer als Basissoftware.
Wenn eine weitere Karte dieser Reihe, installiert werden soll, braucht nicht eine vollständig Installation durchgeführt zu werden (vorausgesetzt es handelt sich hier um dieselbe Programmversion der Karten + des GeoGrid-Viewers)!
Hierzu sind folgende Schritte nötig (Systemvorraussetzungen + nötigen Speicherplatz beachten): Die 1. KartenCD auf die Festplatte (in einen eigenen Ordner) kopieren, aus diesem Ordner die Installation durchführen. Neustart des Rechners. Programm starten. Falls eine Fehlermeldung kommt, das keine Kartendaten vorhanden sind, fehlt der Ordnereintrag unter "Einstellungen" - "Verzeichnisse" - "Kartenverzeichnisse". Über "Hinzufügen" den entsprechenden Ordner, mit den auf die Festplatte kopierten Daten, hinzufügen. Evtl. Rechner neu starten.
Anschliessend mit der nächsten Top50 CD genauso verfahren (1. Ordner erstellen, 2. CD-Daten reinkopieren, 3. Verzeichnis hinzufügen). Eine erneute Installation der 2. Karte ist nicht mehr nötig!

Nachtrag: Die GeoGrid-Viewer-Software kann upgedatet werden, weitere Infos + Update-Download auf den Lverma.-Webseiten.

Zur Nutzung + Planung von Touren:
Über "Graphik" - "Linie" können einzelne Routen "zusammengeklickt" werden - sprich man muss die zu fahrende Route "nachzeichnen" auf der jeweiligen Karte.
Die Route kann nach Abschluss des "nachzeichnens" immer wieder editiert, geändert, abgespeichert werden. Man kann auch die Entfernungen messen oder sich das Geländeprofil anzeigen lassen. Die erstellten Routen lassen sich dann als ovl.-Datei (Overlay) abspeichern, an jemanden anderes mailen (oder eine empfangene ovl. selber editieren).

Die ovl.-Dateien lassen sich dann mit Hilfe entsprechender (der Top50-CDs beiliegender) zusätzlicher Software (Freeware) konvertieren und auf ein GPS-Gerät übertragen (s. hier).
Von diesen Freeware-Programmen, zur Konvertierung der, mit den Top50-Karten erstellten Daten, gibt es zahlreiche, daher hier nur kurz ein paar: GPStrans, Garfile, usw.
Eine recht informative Seite, zu diesem Thema, ist u.a. diese hier.


2. GPS-Geräte mit Kartendarstellung:
Hier habe bislang nur rel. wenig Erfahrung, speziell auch nur mit Garmin-Geräten, daher beziehen sich meine Infos hier auch ausschliesslich auf Garmin.
2.1: In einem Gerät mit Kartendarstellung ist normalerweise immer eine sogenannte "Basiskarte" (Basemap) vorhanden. Bei einem US-Gerät eine Karte von USA, einem deutschem (europäischen) Gerät natürlich eine mit den Europa-Daten. Diese läßt sich aber zu genaueren Planung + Navigation nur sehr begrenzt nutzen (enthält überwiegend nur große Straßen, Autobahnen + Bundesstraßen, sowie gößere Städte, etc.
Die Straßen sind z.T. auch nicht lagerichtig dargestellt, z.T. liegen mehrere hundert Meter zwischen der Anzeige und dem eigenen aktuellem Standort.
Ein US-Gerät (mit US-Basemap) lässt sich zwar hier auch nutzen, allerdings ist kein "Autorouting" möglich (von Garantiebedigungen usw., dem englischen Handbuch mal abgesehen). Insofern Vorsicht beim Erwerb eines US-Geräts.

2.2 [Forts. folgt später]
Posted by: Wolkenberg

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/01/06 02:28 PM

Hallo Markus,

das

Zitat:
2.1: In einem Gerät mit Kartendarstellung ist normalerweise immer eine sogenannte "Basiskarte" (Basemap) vorhanden. Bei einem US-Gerät eine Karte von USA, einem deutscehm (europäischen) Gerät natürlich eine mit den Europa-Daten. Diese läßt sich aber zu genaueren Planung + Navigation nur sehr begrenzt nutzen (enthält überwiegend nur große Straßen, Autobahnen + Bundesstraßen, sowie gößere Städte, etc.
Die Straßen sind z.T. auch nicht lagerichtig dargestellt, z.T. liegen mehrere hundert Meter zwischen der Anzeige und dem eigenen aktuellem Standort.


kann ich so nicht stehen lassen.

Bin heute wieder mit meinem ALDI-Navi gefahren. Die Karte von Deutschland enthält alle Straßen, einschließlich der Feldwege die vor ein paar Jahren schon geteert waren!

Wenn ich nun die Straße verlasse, weil es einen Radweg entlang der Bahn o.ä. gibt, steht mein Pfeil halt dort wo ich gerade fahre. In diesem Fall sieht es so aus als ob ich über die Gleise fahre. zwinker

Bei meiner am Freitag beginnenden Radreise habe ich folgendes vor. Abends werden als Route alle wichtigen Durchmarschorte eingegeben. Wenn ich mich nur verfranze, führt mich das Navi, sobald ich wieder auf eine Straße komme, automatisch zum nächsten Ort den Route. Auch in größeren Waldgebieten kann ich immer die Himmelsrichtung zur nächsten Straße ermitteln und dem entsprechen Weg folgen, auch wenn er nicht auf der Karte ist.

Als Fahrzeug wähle ich Fahrrad, so dass auch Wege mit Pollern usw. geroutet werden. Straßen, die für Fahrräder gesperrt sind, werden selbstverständlich nicht berücksichtigt.

Zur Genauigkeit: +- 3 m.

Wenn Bedarf besteht, kann ich in ca. 3 Wochen meine Erkenntnisse hier kund tun.

Gruß Ludwig
Posted by: cyclist

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/01/06 02:37 PM

Forts. zum vorherigen Beitrag:

2.2 Karten zum hochladen auf GPS-Geräte:
Dieser Abschnitt bezieht sich auch wieder nur auf Garmin-GPS-Geräte (s. obigen Beitrag, Punkt 2).
Offiziell lassen sich nur Kartendaten von Garmin auf ihre Geräte laden (z.B. MetroGuide, CitySelect, CityNavigator, TopoDeutschland, etc.). Eine Übersicht gibt es hier.
Die TopoDeutschland Daten entsprechen den ATKIS-Daten der Lvermas (s. Garmin-Seiten, bzw. Lverma-Seiten), diese sind aber nicht gleich den Daten der Top50-Kartendaten der Lvermas! Welche hier besser sind, lass ich mal dahingestellt, ich selber werde aber vorerst bei den Top50-Karten bleiben!
Genauere Infos zu den TopoDeutschland-Karten von Garmin gibts hier.

Als Basisoftware dient hier die MapSource-Software. Die jeweilige Version dieser Basissoftware läßt sich über die Garmin HP kostenlos updaten.

Seit neuerem ist es möglich, mit + über diverse zusätzliche Programme, eigene Karten (im Vektorkarten-Format) - die Top50-Karten der Lvermas sind sog. Rasterkarten - zu erstellen (bzw. zu editieren), sowie auf entsprechend fähige GPS-Geräte zu laden. Es ist mittlerweile auch möglich, bereits fertige Kartendaten von diversen Webseiten herunter zu laden, sowie dann - über zusätzliche Software (MapSource, TTQV 4, Fugawi ?, OziExplorer, Trackmaker....) auf ein GPS-Gerät hoch zu laden. Weitere Infos s. hier und hier.
Inwieweit das auch für Geräte anderer Hersteller möglich ist, weiss ich nicht.

3. Weitere Basissoftware, zur Nutzung von Kartendaten:
3.1 TTQV (Version 4- die vorherige Version bietet einiges an Versionen weniger!). U.a. lassen sich mit dieser, käuflich zu erwerbenden (s. ttqv.com, Standardversion ca. 150,- €) Software, die MapSource-Karten einlesen (aber nicht editieren) und Routen damit planen.
Die Verzeichnisstruktur innerhalb der TTQV-Software ähnelt der Windows-Explorer-Struktur.
Weiter ist es u.a. möglich gescannte Karten zu kalbrieren (der Karte für einen jeweiligen Standort die jeweilige Position zu "sagen", min. 4 Punkte sind hierfür nötig, je mehr desto genauer. Hier ist allerdings ein sehr genaues Arbeiten nötig!!!).
Auch ist es möglich mit diesem Programm die Top50-Daten der Lvermas einzulesen.
Die Möglichkeiten dieses Programms kann ein normaler Anwender schon fast nicht mehr ausschöpfen.

3.2 Ein dem TTQV ähnliches Programm ist Fugawi.
Allerdings ist die Verzeichnisstruktur eine andere als bei TTQV, auch lassen sich die Garmin-Daten hiermit nicht einlesen. Da keine weiteren Erfahrungen damit, kann ich hier auch keine weiteren Infos geben.

3.3 OziExplorer:
Günstiger als die beiden vorher genannten, aber z.T. weniger Möglichkeiten. Ebenfalls keine näheren Infos.

4. Generalkarte Deutschland 1:200.000 v. Mairs Geographischen Verlag
Diese Karte nutze ich selber seit nun 2 Monaten, kann nur sagen, das ich begeistert bin!
Die Karte basiert ebenfalls auf dem GeoGridViewer der Lverma-Top50-Karten und lässt sich (wie oben in meinem 1. Beitrag beschrieben) ohne Installation hinzufügen zu den Top50-Karten.
Die Karte entspricht praktisch annähernd der Papierversion der Karte des gleichen Verlags (sprich, also auch mit touristischen Infos etc.), auch lassen sich Routen genauso erstellen, wie mit den Lverma-Top50 Karten.
Preis 14,95 €!

So, das solls erstmal für heute von meiner Seite gewesen sein! schmunzel
Posted by: cyclist

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/01/06 03:00 PM

Hallo Ludwig!
Muss dir aber andererseits ebenfalls widersprechen! listig
Zitat:
kann ich so nicht stehen lassen.
Bin heute wieder mit meinem ALDI-Navi gefahren. Die Karte von Deutschland enthält alle Straßen, einschließlich der Feldwege die vor ein paar Jahren schon geteert waren!

Hierbei hattest du meine Aussage falsch verstanden!

Bei meiner Aussage ging es ausschliesslich um die sogenannte "Basemap" bei den Handgeräten von Garmin:
Zitat:
.... daher beziehen sich meine Infos hier auch ausschliesslich auf Garmin.

Genauer gesagt die in den Garmin-GPS-Handgeräten (z.B. VistaC, 60C(S)(X), 76C(S)(X)) enthaltenen Basiskartendaten.
Die auf den PDA-Geräten aufspielbaren Kartendaten sind zwar auch sog. Vektorkartendaten, aber nicht vergleichbar mit der "Basemap", die ich wiederum meinte!

Das diese "Basemap" ungenau ist, z.T. auch Straßen nicht lagerichtig dargestellt sind, ist allgemein + seit längerem bekannt.

Hier noch ein paar erläuternde Infos zu den MapSource-Produkten.
Sowie auch hier (s. hier den 2. Punkt).
Diese beiden Seiten hab ich mir auch nur gerade auf die Schnelle ergoogelt...

Die Basemap bietet wirklich nur die Grobdaten, die "Feindaten" müssen zusätzlich (teuer) erworben werden (>120,00€)!

Nix für ungut, nach deiner Ansicht hättest ja sogar Recht gehabt. schmunzel
Posted by: Wolkenberg

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/01/06 04:08 PM

Hallo Markus,

Sorry, das mit dem Garmin habe ich echt überlesen. Sowas Edles könnte ich mir wohl auch nicht leisten. Immerhin scheint das ALDI-Gerät nicht nur die genaueren Kartendaten (NAVIGNON) zu haben, sondern auch besser die Position zu bestimmen. Zumindest in Relation zur vorhanden Karte. Der Preis war übrigens 359 EUR, mit Kartenmaterial für Westeuropa. Vielleicht findest Du ja hier noch was zu Deinem Thema.

Nichts für Ungut.

Gruß Ludwig
Posted by: cyclist

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/01/06 04:19 PM

Hallo Ludwig!
Das pocketnavi-Forum kannte ich schon, was so die Garmin-Geräte (und andere Hand-Outdoorgeräte) und die hierfür zu nutzende Software angeht, ist allerdings das naviboard.de-Forum deutlich besser. schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/01/06 05:08 PM

Posted by: Igel-Radler

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 12:41 PM

In Antwort auf: Wolkenberg


Sorry, das mit dem Garmin habe ich echt überlesen. Sowas Edles könnte ich mir wohl auch nicht leisten. Immerhin scheint das ALDI-Gerät nicht nur die genaueren Kartendaten (NAVIGNON) zu haben, sondern auch besser die Position zu bestimmen. Zumindest in Relation zur vorhanden Karte.


dagegen

Zunächst einmal: Du hast den Markus wieder nicht genau gelesen: Der bezieht sich nämlich nur auf die im Garmin fest gespeicherte Basemap (so etwas besitzt das ALDI-Gerät gar nicht!).

Die Genauigkeit der Karten ist bei allen Navigationsgeräten praktisch dieselbe; alle beziehen ihr Kartenmaterial von weltweit nur zwei Anbietern (NavTeq und TelAtlas), die sich zwar in der Abdeckung und einigen Feinheiten der Erfassung, aber nicht in der Genauigkeit unterscheiden. Das wichtigste Kriterium für digitale Vektorkarten ist darum die Aktualität.

Zum zweiten ist die Genauigkeit der neueren GARMIN- Geräte besser als die des ALDI-PDA (ich habe konkret mit einem GARMIN 60CS verglichen). .

Der ALDI-PDA (wie alle PDA-GPS-Lösungen) haben aber gegenüber den Garmin- (und auch den Magellan-) Geräten einige prinzipbedingte massive Nachteile, die den Einsatz am Fahrrad nicht empfehlenswert machen:

1. Die Bildschirme sind zwar größer, aber bei Sonnenlicht kaum noch ablesbar. Der Bildschirm des Garmin 60 C/CS/CSX ist unter allen Umgebingsbedingungen gut ablesbar.

2. Keine PDA-Lösung ist wasserdicht (mit einem PDA hätte ich gestern nicht nach Hause gefunden), geschweige denn schwimmfähig (wie das Garmin 6C/CS/CSX).

3. PDAs sind nicht für mechanische Erschütterungen ausgelegt, wie sie bei andauerndem Gebrauch auf einer Lenkerhalterung auftreten können.

4. Die ALDI-Software (wieauch andere PDA-Software und selbst für den Einbau ins Auto geeignete Geräte) hat den Nachteil, dass keine durchgehende Haus-zu-Haus-Navigation in verschiedenen Regionen möglich ist (z.B. von einer Adresse in Belgien zu einer Adresse in Frankreich). Für Garmin kein Problem.

Ich würde selbst gerne (schon aus Gewichtsgründen) statt PDA, GSM und GPS eine Kombilösung einsetzen wollen, aber solange die PDAs nicht wirklich outdoor-fähig sind, kommen sie für mich nicht in Frage.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: cyclist

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 03:20 PM

Hallo Igel-Radler + Ludwig!

Igel-Radler: Besser hätte ich es auch nicht schreiben könne, hatte gestern auch nicht mehr so große Lust drauf zu antworten. schmunzel

Die Basemap und die Navi-Softwares in den PDAs sind in etwa genauso vergleichbar, wie Äpfel und Spargel! Beides sind zwar Vektorkartendaten, aber das wars dann auch...

Zitat:
Zum zweiten ist die Genauigkeit der neueren GARMIN- Geräte besser als die des ALDI-PDA (ich habe konkret mit einem GARMIN 60CS verglichen). .

Kann ich voll und ganz bestätigen. Diverse veröffentlichte Tests (zuletzt noch in der Outdoor 01.2006 - enthielten leider noch nicht die neuen Garmin Geräte mit dem Sirf II - Chip). Die neuesten Geräte (das 60C(S)X und das 76C(S)X) sind noch mal um einiges empfangsstärker und dadurch empfindlicher + genauer!

Zitat:
2. Keine PDA-Lösung ist wasserdicht (mit einem PDA hätte ich gestern nicht nach Hause gefunden), geschweige denn schwimmfähig (wie das Garmin 6C/CS/CSX).
3. PDAs sind nicht für mechanische Erschütterungen ausgelegt, wie sie bei andauerndem Gebrauch auf einer Lenkerhalterung auftreten können.

Kann ich ebenso bestätigen, das ist auch der Hauptgrund, das ich mein, im letzten Jahr zugelegtes PDA-System wieder verkaufe (s. Marktplatz listig ).
Der Referent, der bei uns in Bo am 13.5 ein GPS-Seminar durchführt (s. Rubrik Treffpunkt) bekommt (oder hat evtl. schon) einen der ersten "Outdoor" PDAs. Darin enthalten sind - nach jetzigem Kenntnisstand - Siemens-PDAs, diese werden von einer deutschen Firma "outdortauglich" verpackt (umgebaut) (meine hier nicht die allgemein bekannte Otter-Box!).

Da es hier primär um Software, als wie um Hardware gehen soll, werd ich mich dazu aber nicht weiter äußern.
Posted by: Wolkenberg

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 07:41 PM

Hallo Igel-Radler,



Zitat:
1. Die Bildschirme sind zwar größer, aber bei Sonnenlicht kaum noch ablesbar. Der Bildschirm des Garmin 60 C/CS/CSX ist unter allen Umgebingsbedingungen gut ablesbar.


Stimmt! Dann sagt Else mir halt wo und wann ich abbiegen soll.


Zitat:
2. Keine PDA-Lösung ist wasserdicht (mit einem PDA hätte ich gestern nicht nach Hause gefunden), geschweige denn schwimmfähig (wie das Garmin 6C/CS/CSX).



Stimmt! Ich hoffe doch das die Orlieb-GPS-Tasche es ist. Meine anderen Orliebtaschen sind es oder hast Du gegenteilige Erfahrungen?

Zitat:
3. PDAs sind nicht für mechanische Erschütterungen ausgelegt, wie sie bei andauerndem Gebrauch auf einer Lenkerhalterung auftreten können.


Stimmt! Deshalb auch keine Lenkerhalterung, sondern federnd gelagert auf der Lenkertasche. Was meine Digicam aushält, dürfte auch den PDA nicht erschüttern.

Zitat:
4. Die ALDI-Software (wieauch andere PDA-Software und selbst für den Einbau ins Auto geeignete Geräte) hat den Nachteil, dass keine durchgehende Haus-zu-Haus-Navigation in verschiedenen Regionen möglich ist (z.B. von einer Adresse in Belgien zu einer Adresse in Frankreich). Für Garmin kein Problem.


Stimmt teilweise! Ich habe u.a eine DACH-Karte. Deutschland, Östereich, Schweiz und die Benelux-Karte reicht über 100km nach Deutschland hinein. Die genauen Abdeckungen stehen auf der Page von Medion. Für das Geld was ich gespart habe, kann ich mir locker ein Europakarte leisten.

Was Du noch vergessen hast, ist die jämmerliche Laufzeit der PDAs ohne Zusatzakku.

Jetzt mal eine ketzerische Frage? Was kostet denn das Garmin mit Kartenmaterial für West-Europa. Wenn ich das Ding im Auto benutze, habe ich dann auch TCM-Unterstützung?

Fazit: Das mit der schlechten Ablesbarkeit ärgert mich auch, für mich überwiegen allerdings die Vorteile. Meine länderübergreifende Navigation auf dem Fahrrad hält sich in Grenzen. Auch hier gilt wie schon so oft: Gobi oder Elsass? Auf den Einsatzzweck kommt es an.

Gruß Ludwig
Posted by: Wolkenberg

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 08:55 PM

Hallo Markus,

ein letztes Wort zur Hardware:


Zitat:
Kann ich voll und ganz bestätigen. Diverse veröffentlichte Tests (zuletzt noch in der Outdoor 01.2006 - enthielten leider noch nicht die neuen Garmin Geräte mit dem Sirf II - Chip). Die neuesten Geräte (das 60C(S)X und das 76C(S)X) sind noch mal um einiges empfangsstärker und dadurch empfindlicher + genauer!


Mein PDA von 11.05 hat bereits den Sirf II - Chip und das die Software von Garmin eine genauere Position bestimmt als die von Navignon, halte ich für ein Gerücht. Die Genauigkeit steht und fällt mit der Hardware, in diesem Fall dem Chip.

Zur Software. Wie ich schon an Igl-Radler schrieb, kommt es doch letztendlich auf den Einsatzzweck an. Für mich heißt das, Radreisen in Europa. Da kommen dann halt auch die POI's zum Tragen, will heissen: Wo ist das nächste Hotel, der Geldautomat, die Autowerkstatt (braucht man manchmal auch als Radfahrer) und noch viele andere.

Das man fertige Routen im ovl-Format, mit ein bisschen Hintergrundwissen, auch auf den PDA übertragen kann, dürfte Dir bekannt sein.

Da ich noch keine mehrtägige Tour mit dem Ding gefahren habe, ist das alles graue Theorie. In drei Wochen werde ich auch die Praxis kennen.

Ironie an:

Ganz so cool wie das Garmin, sieht der ALDI-PDA natürlich nicht aus.

Ironie aus

In diesem Sinne

Gruß Ludwig
Posted by: erikai

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 09:33 PM

In Antwort auf: Wolkenberg

Zur Software. Wie ich schon an Igl-Radler schrieb, kommt es doch letztendlich auf den Einsatzzweck an. Für mich heißt das, Radreisen in Europa. Da kommen dann halt auch die POI's zum Tragen, will heissen: Wo ist das nächste Hotel, der Geldautomat, die Autowerkstatt (braucht man manchmal auch als Radfahrer) und noch viele andere.


Hallo,

sowohl die "MapSend Direct Route Europe" als auch die "MapSend Topo 3D Germany", für Magellan Geräte, enthält POIs.

Gruß Erik
Posted by: Wolkenberg

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 09:38 PM

Danke Erik,

wie sagt man so schön: Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu.

Zum Preis habe ich leider immer noch keine Auskunft bekommen. Vielleicht weißt Du ja mehr.

Gruß Ludwig
Posted by: erikai

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 09:54 PM

Also ich hab den eXplorist 600. Als der rauskam wollten die meisten dafür ca. 560 €. Habe dann einen Onlineshop aus Jena gefunden der USA Reimporte für ca. 370 verkauft hat (mit Garantie). Leider führt dieser Shop jetzt nur noch Garmin.

Die Topo Deutschland gabs dann woanders für 129 € (wird jetzt teilweise für 145 angeboten).


www.naviboard.de ist sehr zu empfehlen, gutes Forum zu Garmin und Magellan.

Links zu Shops per pm (Werbung?) bäh

Gruß Erik
Posted by: Wolkenberg

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 10:10 PM

Hallo Erik,

ich denke, da bewegen wir uns wohl in unterschiedlichen Preiskategorien und der geneigte Mitleser - und das sind ja Einige - mag entscheiden, welches Gerät er letztendlich bevorzugt.

Ich denke, der Argumente sind genug ausgetauscht. Habe halt nur versucht auch mal eine Alternative auf zu zeigen. Darum geht's ja hier im Forum. Entscheiden muss jeder für sich.

Danke für Deine Bemühungen.

Gruß Ludwig
Posted by: erikai

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/02/06 10:27 PM

Wollte dich auch nicht von meiner Variante überzeugen. Ging mir darum aufzuzeigen das auch Outdoorgeräte komfortabel sein können. lach

Letzlich hängt sehr viel von der verwendeten Kartensofware ab.
Die Direct Route Europe ist zB. autoroutingfähig, die Topo De nicht, aber das braucht man da auch nicht unbedingt (jedenfalls ich nicht zum Radfahren).

Ich habe bestimmt 3-4 Monate und viele Onlinestunden und Telefonate gebraucht um mich zu entscheiden, bin aber bis jetzt sehr zufrieden.


PS: wenn es in Berlin oder Umgebung einen Besitzer eines 60csx gibt wäre ich auch mal an einem direkten Vergleich von Empfindlichkeit und Bedienlogik im Paxisbetrieb interessiert.

Gruß Erik
Posted by: Igel-Radler

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/03/06 08:27 AM

In Antwort auf: erikai

Letzlich hängt sehr viel von der verwendeten Kartensofware ab.
Die Direct Route Europe ist zB. autoroutingfähig, die Topo De nicht, aber das braucht man da auch nicht unbedingt (jedenfalls ich nicht zum Radfahren).


Lieber Erik,

ich besitze beide Karten, allerdings hat mich die Topo D zum Radfahren nicht überzeugt:

1. Beschränkung nur auf Deutschland, d.h. ich darf maximal 6 km gen Westen radeln, und dann ist (zumindest für die Topo D) die Welt zu Ende.

2. Die POIs in dieser Karte sind sehr ungenau.

3. Die Karte ist während der Fahrt schlechter abzulesen.

4. Die fehlende Autoroutingfähigkeit.

5. Nicht alle Wege auf der TopoD sind zum Radfahren geeignet, aber Trampelpfade und geteerte Wirtschaftswege werden auf der Topo D gleich dargestellt.

Ich will damit die Topo D nicht schlecht machen, sie ist
hervorragend zum Wandern geeignet..

Mir ist die aber imGegensatz zu dir die Autoroutingfähigkeit beim Radfahren wichtig, zum Einen erleichtert die Anzeige der Route ganz erheblich die Orientierung, zum Anderen macht das Autorouting unterwegs flexibel. Und ich habe (allein schon durch die Lage meines Wohnortes beding) regelmäßig grenzüberschreitende Routen (und darum habe ich auch im Auto auf ein GPS verzichtet, weil das vom Herstelller angebotene GPS auch nicht europaweite Karten akzeptiert).

Apropos Auto: Hier wurde des Öfteren über die Kosten von Garmin gesprochen; die liegen komplett (d.h. mit Karten etc) um die 1000 €. Das ist sicherlich viel, aber wenn ich dann sehe, dass die fest eingebauten Geräte im Auto mit rund 2000 € (oder sogar mehr) zu Buche schlagen, finde ich Garmin wiederum recht preiswert.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Anonymous

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/03/06 08:42 AM

Posted by: erikai

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/03/06 08:46 AM

Hallo,

ungenaue POIs habe ich noch nicht so entdeckt, allerdings ist die Frage was als ungenau gilt. Wie gesagt fehlt mir der Vergleich mit der TOPO von Garmin. Am Müggelturm z.B ist der Pfeil genau auf dem Turm wenn ich daneben stehe. Werde jetzt das öfter mal vergleichen, habe nämlich viele POIs im Kartenbild meist abgeschaltet wegen besserer Sichtbarkeit der eigentlichen Karte.
Laut GPS Forum ist der Basisdatensatz der Topo im Bereich De mit der Direct Route fast identisch, nur Höhenlinien und ein paar andere Sachen ergänzt. Das habe ich aber nur gelesen.

Was mich auch oft stört ist die schlechte Unterscheidbarkeit von Wegen die befahrbar sind und reinen Trampelpfaden, da stimme ich dir zu.

Dazu muss ich sagen ich fahre längere Touren nie ohne Karten, das GPS ist Ergänzung und natürlich etwas Spieltrieb zwinker

Letztes Jahr der 60 csx am Markt und Garmin hätte gewonnen, aber die Speichermöglichkeit war für mich ein absolutes Muß, da ich kein weiteres Gerät zum Nachladen der Karten mitnehmen wollte.

Gruß Erik
Posted by: erikai

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/03/06 08:53 AM

Zitat:


Hallo,

wenn man die Software bestimmter Marken diskutiert sind Funktionszusammenhänge mit der Hardware und der darauf befindlichen Firmware eben immmer im Spiel.

Gruß Erik
Posted by: Igel-Radler

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/03/06 01:24 PM

Lieber Erik,

In Antwort auf: erikai

ungenaue POIs habe ich noch nicht so entdeckt, allerdings ist die Frage was als ungenau gilt.

Ich habe nur für meinen Heimatort die POIs verglichen: CityNavigator Europe kennt die Igeler Säule und das dazugehörige Hotel, beide sind exakt eingezeichnet. Topo D kennt 3 POIs: Das Hotel (um 300 m falsch plaziert), die Post (inexistent!), und den Bahnhof (ca 50 m falsch platziert. Der wichtigste POI (immerhin Weltkulturerbe) fehlt auf der Topo D fast ganz.
In Antwort auf: erikai

Laut GPS Forum ist der Basisdatensatz der Topo im Bereich De mit der Direct Route fast identisch, nur Höhenlinien und ein paar andere Sachen ergänzt. Das habe ich aber nur gelesen.

Das ist völlig falsch, die Datengrundlage ist eine ganz andere. Auf garmin.de kannst du beide Karten vergleichen.


In Antwort auf: erikai

Dazu muss ich sagen ich fahre längere Touren nie ohne Karten, das GPS ist Ergänzung und natürlich etwas Spieltrieb zwinker


Bei mir ist es inzwischen umgekehrt, die Papierkarte dient nur noch der groben Orientierung. Das liegt aber auch daran, dass ich mehr in BE/LU/FR auf Tour bin als in Deutschland.

In Antwort auf: erikai

Letztes Jahr der 60 csx am Markt und Garmin hätte gewonnen, aber die Speichermöglichkeit war für mich ein absolutes Muß, da ich kein weiteres Gerät zum Nachladen der Karten mitnehmen wollte.

Mir wäre der 60CSX (oder CX, ich bin von Kompass und Höhenmesser nicht mehr so überzeugt) auch lieber, aber die Länge der Touren, die ich fahre, rechtfertigt bis jetzt noch keine Neuanschaffung. traurig

Gruß

Igel-Radler
Posted by: erikai

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/03/06 01:39 PM

In Antwort auf: Igel-Radler


Das ist völlig falsch, die Datengrundlage ist eine ganz andere. Auf garmin.de kannst du beide Karten vergleichen.


Da gabs wohl ein Missverständnis DirectRoute Europe von MapSend (Magellan) und Topo 3D De MapSend (Magellan) sollen gleiche Basisdaten haben. Das MapSource (Garmin) anders ist glaube ich gern.

Gruß Erik
Posted by: Igel-Radler

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/04/06 11:27 AM

In Antwort auf: erikai

[Da gabs wohl ein Missverständnis DirectRoute Europe von MapSend (Magellan) und Topo 3D De MapSend (Magellan) sollen gleiche Basisdaten haben. Das MapSource (Garmin) anders ist glaube ich gern.


Lieber Erik,

das ist genau umgekehrt: Die Datengrundlage der Topo Deutschland ist bei Garmin und Magellan die gleiche (nur scheint mir die Magellan-Karte etwas neueren Datums zu sein; ist auch nicht verwunderlich, sie ist ja auch später erschienen.), allerdings sind die POIs unterschiedlich, und die Magellan-Software erlaubt eine 3D-Darstellung.

Andererseits haben auch wiederum die DirectRoute von Magellan und die CityNaviagtor Europe von Garmin die gleiche Kartengrundlage von Navteq, mit exakt den gleichen Fehlern übrigens. Auch hier unterscheiden sich nur die POIs. Auch die Magellan-Seite hat übrigens eine Kartenvorschau, wo du vergleichen kannst.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: erikai

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/04/06 02:58 PM

Hallo,

vielen Dank. Da soll noch einer durchsehen. schmunzel


Gruß Erik
Posted by: fermoll

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/04/06 04:30 PM

Ich benutze einen Toshiba e830W mit einer Fortuna Clip-ON Bt-Maus.

Als Software kommt beim Auto TomTom zum Einsatz. Das Kartenmaterial in Süd-Europa (TeleAtlas) ist wesentlich besser als das von NavTeq.
Zum Radeln und Wandern verwende ich Rasterkarten Top50 in Deutschland und IGN in Frankreich zusammen mit OZI-Explorer.
Nach meiner Einschätzung sind die Topo-Karten von Garmin zu ungenau. Ein weiterer Grund, Garmin nicht zu verwenden, ist die Tatsache, dass man nur Garmin-Kartenmaterial und nicht selbstgescannte Karten verwenden kann. Habe ich z.B. für Guadeloupe ausprobiert.
Die Wasserdivchtigkeit wird durch einen Aquapak bewirkt. Das Ganze ist auf der Lenkertasche befestigt. Die Akkulaufzeit wird durch einen Akkupak für PDA und Maus verlängert. auf das Forumladegerät warte ich noch, da ich seit Neuestem einen Nabendynamo zur Verfügung habe. Bei meiner Art zu Radeln und zu wandern, bin ich mit den Akkus aber immer ausgekommen.

Schaut mal in meine Homepage

PS: @Wolkenberg

Auch Deinen Aldi PDA (nicht PNA, wegen des kastrierten BS) kannst du mit OZI-Explorer, Fugawi oder Pathaway (CE-Version von TTQV) und Rasterkarten bestücken, da die KFZ-Navi viele Feldwege nicht abdecken.
Posted by: Anonymous

GPS-Software: Das Zuordnen von Digitalbildern - 05/08/06 12:53 PM

Posted by: cyclist

GPS-Software - Planung von Routen - 05/16/06 03:32 PM

Hallo!
1. Den GeoGrid Viewer (Basissoftware hinter den Top50 der Lvermas (Landesvermessungsämter)) gibts nun auch in einer Version für den PDA (PPC), weitere Infos u.a. auf den HP´s der Lvermas oder bei den Geonauten.

2. Ein weiteres Freewareprogramm, zur Konvertierung von ovl.-Dateien (Top50-Overlay-Routendateien) zum Garmindateiformat ist Navtrax. Weitere Infos auch bei geonauten.de (Links s. unter 1.).

3. Der neue Telekom Radroutenplaner (Version 4.0) ist seit einigen Tagen raus.
Die 3.0 Version war ja bekanntermaßen nicht so toll, aber im Vergleich zu ihrem Vorgänger schon deutlich verbessert. Genauso ist es nun wieder mit der 4.0.
Als Kartenmaterial wurde Map&Guide / Navteq Karten verwendet.
Auch kleine Straßen (aber nur wenige Feld + Waldwege) sind eingezeichnet. Radrouten / Fernradwege sind nicht enthalten.
Man kann aber recht gut eine Tour planen, die einen über wenig befahrene / kleine Straßen führt.
Man bekommt sogar ein Höhenrofil angezeigt, welches nach den ersten Test wohl auch zu stimmen scheint. schmunzel
Als weitere Option gibts die Möglichkeit, die geplante Route direkt auf ein (Garmin) GPS - via Com / USB - Schnittstelle - zu transferieren.
Man soll auch Rasterkarten (Top50 der Lvermas) mit einbinden können (noch nicht ausprobiert).
Weiterhin kann man - neben Hotels, Tankstellen, Bahnhöfen, Sehenswürdigkeiten, auch nach Radläden, Radherstellern, ADFC Geschäftsstellen schmunzel wie auch CP´s und JH´s suchen.
Dann gibts da auch noch einiges an Infos zum Telekomm-Team, Kochrezepte und noch anderen Krams... grins (Wer´s braucht... schmunzel grins )
Kostenpunkt: 24,95
Werde das Programm mal auf meiner Ossilandtour schmunzel nächste Woche testen.
Erster Einruck ist zumindest schon mal nicht negativ.
Posted by: gwynfor

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/17/06 08:02 AM

Moin,
In Antwort auf: cyclist

Werde das Programm mal auf meiner Ossilandtour schmunzel nächste Woche testen.

Wie definierst du Ossiland?
Ich bin auf jeden Fall schonmal gespannt auf deinen Bericht!

Ciao,
Andreas
Posted by: fermoll

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/17/06 01:15 PM

Als ich 2001 nach einer Lösung für Auto, Wandern und Radeln gesucht habe, habe ich mich mit Bewußtsein gegen Garmin entschieden, vor allem, weil die Geräte nur eigenes Kartenmaterial verwenden können. Die reinen Handgeräte wurden in einem anderen Forum mal als bessere Kompasse qualifiziert.

Deshalb und weil man mit diesem System auch Autonavigation fahren kann, verwende ich einen PDA und eine GPS Maus. Das habe ich vorher schon mal erläutert.

Als Programme bieten sich u.a. TTQV mit Pathaway, Fugawi u. OZI-Explorer an. Fugawi, vor allem die PDA-Version kommen bei Bewertungen ziemlich schlecht weg. Ich habe mich damals für OZi entschieden, da Pathaway nur für Palm existierte.

Die neue Lösung des Geogrid-Viewers für Top50 kenne ich nicht. Ich vermute aber, dass das Kartenmaterial nicht komprimiert wird. Das kenne ich für die französischen Karten. Da benötigt das Material für ein halbes Department ca. 500 - 600 mb. Wenn ich die Karten für OZi umwandle, schrumpft der Speicherbedarf auf ca. 15 -20% . Allerdings ist die Umwandlung aufwändig. Sinnvoll ist es, mit zwei Karten unterschiedlichen Maßstabs (1:50000 - 1:100000 o. 200000) nebeneinander zu fahren. Da kann man mit einem Fingertip umschalten.
In einem anderen Forum hatte ich Kontakt zu einem Jakobspilger (Fahrrad). Der hat für die Strecke München - Santiago ein Naviprogramm benutzt (Destinator). Er hat mir berichtet, dass das gut geklappt habe. Für Süd(West)-Europa würde ich jedoch ein Program mit Karten von Teleatlas vorziehen, deren Qualität in diesem Bereich wesentlich besser sein soll. Man kann bei der Navigation die Hauptverkehrsstraßen ausklammern. Die neuesten Versionen haben auch einen Fahrradmodus, über den ich aber nichts aussagen kann.

Ein weiterer Vorteil eines Rasterkartenprogramms liegt darin, dass man selbstgescannte Karten verwenden kann. Das habe ich z.B. für Guadeloupe erfolgreich erprobt.

Der PDA und die Maus sind in einem Aquapak (wasserdicht) auf der Lenkertasche befestigt. In der Tasche befindet sich die Stromversorgung der Geräte in Form von 4 Mignon-Akkus , seit neuestem je vier für PDA und Maus wegen der Möglichkeit, die Maus beim Wandern auch im Rucksack verstauern zu können. Wenn man nicht selber löten will (ca. 2,-€)9 kann man auch fertige Paks bekommen. Wer Abends nicht an eine Steckdose kann, kann ja auf den Forumslader zurückgreifen.

In dem Zusammenhang noch ein Link zum Radverkehrsnetz NRW
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/17/06 03:02 PM

Hallo Andreas!
Hab gestern meine erste Etappe mit der Telekomm 4.0 geplant, nach ein paar Versuchen hatte ich auch detailiertere Route auf dem Gerät aufgespielt bekommen. wirr (Lag an einem Häkchen in den Einstellungen der 4.0)
Was ich mit "Ossilandtour" meine, schau mal in die Beiträge von mir, zum Thema Reiseradlertreffen im grünen Herz... schmunzel Am Freitag Nachmittag gehts los... lach
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/17/06 03:13 PM

Hallo!
Zitat:
Als ich 2001 nach einer Lösung für Auto, Wandern und Radeln gesucht habe, habe ich mich mit Bewußtsein gegen Garmin entschieden, vor allem, weil die Geräte nur eigenes Kartenmaterial verwenden können.

Ja, nach offizieller Aussage stimmt des auch noc weiterhin - die Hersteller wollen ja schliesslich ihr Zeugs verkaufen.... schmunzel
Es gibt aber mit diversen (Freeware-)Programmen die Möglichkeit, selber Karten zu "basteln", bzw. "freie" Karten aus dem Netz herunterzuladen und dann aufs Gerät zu laden. Das Angebot an freien Karten wird derzeit ständig erweitert.
Nähere Infos dazu auf den entsprechenden HP´s.

Zu dem PDA - GeoGridviewer kann ich nix sagen, brauchs ja nicht (mehr). schmunzel

Grundsätzlich gibt es nur 2 (große) Hersteller von Kartenbasisdaten, Navteq + Teleatlas, alle anderen kaufen bei denen ihre benötigten Daten ein und erstellen damit ihre Produkte. Basisdaten zu erfassen ist harte Arbeit, daher sind die guten (und genauen) Produkte auch nicht billig... traurig

Was ein jeder aber sich käuft, muss jeder selber wissen, die Bedürfnisse + Ansprüche sind da genauso unterschiedlich, wie beim Rad! schmunzel
Posted by: fermoll

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/17/06 06:45 PM

Zitat:
Grundsätzlich gibt es nur 2 (große) Hersteller von Kartenbasisdaten, Navteq + Teleatlas, alle anderen kaufen bei denen ihre benötigten Daten ein und erstellen damit ihre Produkte. Basisdaten zu erfassen ist harte Arbeit, daher sind die guten (und genauen) Produkte auch nicht billig...

Das trifft ja wohl nur für Vektorkartenmaterial zu, wie es die Naviprogramme der Festeinbauten, der PDA und auch Garmin als Kartenmaterial benutzen. Auch TTQV und Fugawi haben solches Material im Angebot. Viele Anwender beklagen aber, dass gerade im Südwesten Europas bei Navteq die Auflösung wesentlich grober sein soll als bei Teleatlas. Bei beiden muss man aber davon ausgehen, dass Feldwege und auch kleine Nebenstrassen vor allem in dünner besiedelten Gebieten überhaupt nicht erfasst sind.

Da bleibt im Normalfall nur die Rasterkarte, wenn nicht digital, dann auf Papier. Bei den selbst gebastelten Karten für Garmin bin ich eher skeptisch und kenne mich auch mit den technischen Hintergründen nicht aus. Wie gesagt , es handelt sich um vektorielles Material.
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/30/06 08:20 PM

Hallo!
Hatte in der letzten Woche, auf meiner Tour durch Ossiland zwinker , reichlich Gelegenheit, diverses an Software "live" zu testen.

1. Der Telekom Radroutenplaner 4.0 (!!!)
- Adressscharfe Suche in größeren Städten ist möglich, in Dresden und auch - testweise am Rechner - war es ein Volltreffer. In DD war der Zielpunkt genau mittig vor dem Haus.
- Minuspunkt: Die POIs der JH´s sind leider ein "wenig" veraltet, vermutlich wurde eine Liste von 2004 oder älter verwendet, die JH in Langenwetzendorf ist seitdem schon keine "echte" JH mehr (nicht mehr dem DJH angeschlossen), zudem stimmen die Positionen z.T. nicht mit der realen überein, dito beim CP in Hohenfelden -> dieser sollte mitten in Hohenfelden City liegen... verwirrt
- Übertragen der Daten direkt zum Garmin-GPS-Gerät, bislang keine Probleme.
- Bei der Routenplanung muss man sehr auf die Reihenfolge der gesetzten Wegpunkte achten, sonst werden aus der einfachen 60km langen Strecke schnell mal 120km. verwirrt grins
- Minuspunkt: Man kann nur max. 58 (59?) Zwischenziele angeben, beim selberplanen von Routen, zumeist etwas wenig.

2. Garmin TopoD:
Hatte sie mir doch - kurz vor meiner Tour zugelegt, der Preis ist der 1. große Minuspunkt. bäh
- Installation keine Probleme.
- Routenplanung etwas unkomfortabel, ist aber bei allen - auf der MapSource-Basissoftware basierenden - Karten so. Verwaltung und nachbearbeiten der Routen / Tracks dito.
- Aktualität leider manchmal nicht so toll. Dies hängt aber mit den Kartendaten zusammen, die 1:25T-Karten werden von den Lvermas (die die Daten liefern) weniger oft aktualisiert, als die 1:50T-Karten.
- Auch kleine + kleinste (Wald-)Wege sind drauf. Was mich überrascht hat, das man gerade an Kreuzungen sehr gut erkennen kann, wohin man weiter muss (in Hohenfelden ausprobiert).

Zu der Hardware folgt in den nächsten Tagen noch ein weiterer Beitrag. schmunzel
Posted by: trubby

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/31/06 06:24 AM

In Antwort auf: cyclist

2. Garmin TopoD:
Hatte sie mir doch - kurz vor meiner Tour zugelegt, der Preis ist der 1. große Minuspunkt. bäh

Warum? Ich finde den Preis gar nicht sooo schlecht. Immerhin wird ganz Deutschland abgedeckt. Kauf dir das mal von den Lvermas zusammen, da kanst du über den Preis jammern. zwinker O.k., die TOP50-Karten sind wesentlich besser, schon weil Höhendaten mit bei sind (und auch sonst Oberflächenstruckturen besser grins herausgearbeitet sind.) aber immerhin sind in der TopoD Höhenlinien hinterlegt, womit sie sich mit etwas Eingewöhnung auch für grobe Höhenbetrachtungen eignen.

In Antwort auf: cyclist

- Installation keine Probleme.

Allerdings ist die Installation Rechnergebunden. Lt. Garmin kann die Lizenz maximal einmal den Rechner wechseln.

In Antwort auf: cyclist

- Routenplanung etwas unkomfortabel, ist aber bei allen - auf der MapSource-Basissoftware basierenden - Karten so. Verwaltung und nachbearbeiten der Routen / Tracks dito.

Wenn man auf "detailgetreues Nachzeichnen" der Routen verzichtet und sich nur auf wichtige Abzweigungen konzentriert, finde ich es nicht so kompliziert. Allerdings bezahlt man das mit einer ungenauen km-Angabe zur Route. Die Verwaltung könnte im MapSource wirklich besser sein, allerdings kann man mit Copy&Paste Routen, POIs, etc. von einer .gdb-Datei in eine andere umkopieren.

In Antwort auf: cyclist

- Auch kleine + kleinste (Wald-)Wege sind drauf. Was mich überrascht hat, das man gerade an Kreuzungen sehr gut erkennen kann, wohin man weiter muss (in Hohenfelden ausprobiert).

Das mit den kleinsten Waldwegen halte ich eher für ein Nachteil, da leider keine Unterscheidung möglich ist, ob es sich nur noch um ein Pfad handelt oder ob es ein befahrbarer Weg ist.

Grüße,
André
Posted by: Uli

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/31/06 07:59 AM

Hallo Markus,
kannst Du auch ein erstes Statement zur hinterlegten Karte beim T-Com Routenplaner abgeben? Stimmten die ausgewählten Wege mit der Realität überein? Höhenangaben? ...? Es sind weiterhin nur Strassen hinterlegt, keine Radwege u.ä.?
Gruß
Uli
Posted by: albe

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/31/06 08:53 AM

In Antwort auf: cyclist

2. Garmin TopoD:


Zu denen noch ein kleiner Tip, den ich selber erst vor ein paar Tagen gefunden habe, man kann die Topo Karten mit einem kleinen Tool (siehe: www.gps-info.nl/transparant.html) transparent schalten und dann gleichzeitig mit den CitySelect Karten nutzen. Dies ermoeglicht auf dem 60C dann Routing plus topografische Karten.

Gruss Alexander.
Posted by: webmantz

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/31/06 12:49 PM

Moin zusammen,

ich möchte mich nicht in die Diskussion darüber einmischen, welches denn nun das beste GPS ist oder welche Software die beste ist. Das muß wohl doch jeder mit sich selbst ausmachen.

Allerdings kann ich meine eignen Erfahrungen zum Besten geben. Vielleicht kann ja der ein oder andere etwas damit anfangen.

Erst mal zur Hardware:
Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Bestizer eines Garmin GPSmap 60CSx inkl. CityNavigator Europe 8. Dazu habe ich eine Fahrradhalterung von Garmin sowie eine Saugnapf-Autohalterung.

Bei der Anschaffung waren für mich einige Kriterien ausschlaggebend, die vom 60CSx rundum erfüllt werden:
  1. farbige Kartendarstellung
    Durch Erfahrung mit Fahrzeugintegrierten Navigationslösungen weiß ich, dass gerade innerhalb von Städten die Kartendarstellung Vorteile hat. Und in Farbe ist die Karte allemal besser ablesbar als in S/W.
  2. autoroutingfähig
    Das Gerät soll mir nicht nur beim Radeln, sondern auch wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, helfen. Beim Autofahren möchte ich einfach nur den Zielort eingeben und den rest soll das GPS machen.
  3. beste Empfangsleitung (SiRF III)
    Auch in dichten Wäldern und unter Unterführungen hat mein 60CSx bisher nie den Satellitenkontakt verloren. Erst bei längeren Tunneln ist das Signal weg. Wie ich hörte, gab es mit früheren Empfängern da schonmal Probleme.
  4. viel Speicherplatz für Karten UND Trackaufzeichnungen
    Wichtig war mir, auch längere Radtouren (also mehrere Tage) vollständig, also mit Zeit- und Höheninformation, aufzeichnen zu können.
  5. absolute Outdoortauglichkeit
    Dazu gehört natürlich erstmal Wasserdichtigkeit. Auch darf das Gerät nicht stoßempfindlich sein. Sowas bieten derzeit wohl nur die Outdoorgeräte von Garmin, Magellan oder Alan.
  6. lange Batterielaufzeit
    Die liegt beim 60CSx zwishen ~ 20 Std bei NiMH-Akkus und ~ 25 Std bei Alkaline Batterien. Da normale AA-Batterien verwendet werden, ist auch der Nachschub unterwegs kein Problem.
  7. Höhenkorrektur mittels barometrischem Höhenmesser
    Da die per GPS ermittelte Höhe systembedingt wesentlich ungenauer ist, als die GPS Positionsbestimmung, wollte ich unbedingt ein Gerät haben, welches die Höhe zusätzlich per barometrischem Höhenmesser ermittelt und damit die GPS-Höhe entsprechend korrigiert.
    Laut meinen bisherigen Erfahrungen funktioniert das wunderbar ... fahre ich morgens bei einer bestimmten Höhe los, so komme ich auch wieder bei dieser Höhe an (wenn ich da ankomme, wo ich losgefahren bin). Mein zusätzlicher "nur Höhenmeter" weicht da schon deutlich ab, je nach dem wie sich das Wetter im Laufe des Tages entwickelt hat.


Wichtig zu erwähnen wäre noch, daß das GPSmap 60CSx nicht von Anfang an alles konnte. Erst durch diverse Firmwareupdates erfüllt das Gerät mittlerweile sämtliche Anforderungen.
So gab es Anfang noch Probleme mit dem Höhenmesser. Dieser sprang immer wieder mal auf 29999 Meter und blieb da für den Rest des Tages stehen.
Auch gab es Anfangs Probleme, nach Tunneldurchfahrten, in denen der Satellitenkontakt verloren ging, wieder eine Position zu bestimmen.
In der ursprünglichen Version konnte man auch keine Tracks auf die SD-Karte speichern, sondern nur intern im Gerät mit einigen Einschränkungen (komprimiert auf je 500 Punkte, ohne Höhen- und Zeitinformation).

Mittlerweile gibt es die F/W 2.71 Beta, welche wunderbar funktioniert und auch sämtliche aufgeführten Fehler behebt sowie eine Trackspeicherung auf SD-Karte zulässt.

Als SD-Karte habe ich momentan eine 512MB Karte von Sandisk drin, es gibt aber auch schon 1 GB Karten. Bei mir passen die Feindaten von ganz Deutschland drauf und ich habe immer noch genug Platz für die Aufzeichnung von einigen Tourtagen. Braucht man mehr Platz für Trackdaten, kann man einfach weniger Kartendaten installieren (und umgekehrt).

Ich zeichne meine Touren grundsätzlich in höchster Auflösung auf, das heisst es wird jede Sekunde ein Trackpunkt gesetzt. Immer nach dem Grundsatz: zuviele Daten kann man später löschen.

Einen Wehrmutstropfen hat das Gerät, vor allem beim Einsatz im Auto mit autorouting: es gibt keine Sprachausgabe. Abzweigungen werden per Piepston angekündigt und (immerhin sehr gut erkennbar) auf dem Display angezeigt.

Sehr schön für den Einsatz am Fahrrad ist der frei konfigurierbare Tripcomputer. Hier mal ein Screenshot, wie ich mir den für’s Radfahren eingestellt habe:
http://www.w44.de/bilder/tripcompi.gif *)
Jedes Feld auf dem Tripcomputer kann mit anderen Werten belegt werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Geschwindigkeiten (Durchschnitte, Vertikalgeschwindigkeit, etc.), Zeiten (Reisedauer GEsamt, im Stand, etc), Entfernung/Zeit bis Ziel/nächstem Wegpunkt, Uhrzeit am Zeil/nächstem Wegpunkt, Höchstgeschwindigkeit, Höhe, Kurs und noch vieles mehr. Da ist für jeden was dabei.

Was ich mir noch wünshen würde:
  • Einen Trittfrequenzsensor
    Möglich wäre das, es gibt eine entsprechende Schnittstelle am Garmin, über die externe Sensoren angeschlossen werden können.
  • Ein integriertes Außenthermometer
    Dessen Daten sollten natürlich bei der Trackaufzeichnung mit gespeichert werden


So, nun zur Software:
Natürlich setzt man sich nicht auf’s Rad, gibt den Zielort ein und läßt sich von der Autoroutingfunktion des GPS dorthin führen. Was im Autowunderbar funktioniert, scheitert bei Radtouren schon an den verfügbaren Karten. Die kennen viele Feldwege nicht, schon gar nicht deren Beschaffenheit. Auch wissen sie nichts davon, wo ein Radfahrer lieber fährt und wo nicht.

Und da liegt auch schon das Problem. Wo fährt man mit dem Rad eigentlich lieber? Auf möglichst kurzem Weg, z.B. auf Radwegen entlang der Bundesstraßen oder auf verkehrsarmen Kreisstraßen? So kommt man schnell von A nach B.
Oder fäht man lieber auf ausgeschilderten Radwanderwegen? Das dauert etwas länger, man hat aber oft mehr davon.
Fährt man lieber entlang der Flußläufe - also möglichst flach, oder kämpft man sich lieber durch die Berge?
Möglichst auf asphaltierten Strecken oder gerne auch mal über Stock und Stein?

Diese Fragen muß sich jeder selbst beantworten - genausowenig kann ein GPS die richtigen Antworten geben. Damit will ich sagen: den Verlauf Radtour muß man nach wie vor manuell planen. Das GPS kann einem höchstens weiterhelfen, die manuell geplante Tour zu finden.

Und selbst da gibt es je nach Radler gewaltige Unterschiede: der eine Plant eine Tour nur grob mit ein paar Zwischenzielen und radelt einfach drauf los. Der nächste plant die Tour Meter für Meter anhand einer Karte und versucht möglichst jede Abzweigung vorher festzulegen.

Ich selbst gehöre eher zu letzteren - mir macht das Planen der Tour fast schon so viel Spaß wie die Tour selbst. Deshalb mag der nachfolgend beschriebe Ablauf einer Tourplanung nicht für jeden der optimale sein.

Nachdem ich jede Menge Demoversionen aller möglichen Programme ausprobiert habe, hat sich für mich folgende Vorgehensweise als die beste zur Tourplanung hreausgestellt.

Ich benutze als Grundlage zur Planung am PC zwei Programme:
1. MagicMaps TOP25 Rasterkarten
2. Google Earth

Mit Magic Maps hat man sehr detailreiche Karten im Maßstab 1:25000. Dort lassen sich sehr einfach Touren per Mausklick einzeichnen.
Die Karten haben jeden noch so kleinen Feldweg und Pfad eingezeichnet.
Da man aber in den topographischen Karten nicht unbedingt die Beschaffenheit eines Weges erkennen kann, dient hier Google Earth als zusätzliche Hilfe. Dort kann man mittlerweile in den vielen Regionen Deutschlands serh genau erkennen, wie selbst kleine Wege beschaffen sind. Selbst die Radwege entlang der Bundes- und Landstraßen sind oft gut erkennbar.

Als zusätzliche Hilfe nehme ich manchmal noch meine alten Papierkarten zu Hilfe. Außerdem gibts im Internet bereits jede Menge Trackaufzeichnungen bekannter Radwanderwege. Auch die kann man als Grundlage der eigenen Tour gut heranziehen.

Habe ich nun die Tour in MagicMaps eingezeichnet, geht es ans Ausdünnen. Man muss nicht unbedingt jede noch so kleine Biegung in der Strecke mitplanen. Es reicht, dem Straßenverlauf in etwa zu folgen. Wichtig ist, an den Abzweigungen die richtigen Punkte zu setzen. Ich setze immer einen Punkt direkt auf die Abzweigung (somit piepst das GPS kurz vor der Abzweigung) und dann einen so dahinter, dass der geplante Weg genau in die Richtung zeigt, in die ich abbiegen muß.
Man kann natürlich auch viel mehr Punkte setzen (das 60CSx kann 500 Punkte pro Tour verarbeiten), dann ist aber das Gerät ständig am Piepsen, was irgendwann nervig wird.

Die fertige Tour kann man nun in MagicMaps als OVL-Datei abspeichern. Diese muß noch in GPX konvertiert werden (dafür gibts verschiedene Freewareprogramme) und kann dann in das beim Garmin mitgelieferte Programm MapSource importiert werden. Von dort wird die Tour an das Gerät geschickt.

Übrigens: MagicMaps ist nicht kostenlos. Es gibt Karten für jedes Bundesland, wobei ein Bundesland je nach Größe zwischen 45 und 79 Euro kostet.
Die einzelnen Bundesländer kann man zwar nicht gleichzeitig in einem Programm anschauen/bearbeiten, aber es lassen sich durchaus bundeslandübergreifende Touren planen. Einfach die Tour im ersten Bundesland bis zur Grenze zeichnen, abspeichern, im nächsten Bundesland laden und dort weiterzeichnen. Nur das Höhenprofil muss man sich Bundesland für Bundesland einzeln anschauen.

Gruß, André

*) Bild in Link umgewandelt
Posted by: Mino

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/31/06 02:39 PM

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle auch mal meinen bescheiden Beitrag über meine Erfahrungen beisteuern grins

Da ich eher einen "Schmalhansgeldbeutel" besitze, habe ich mir vor einiger Zeit den etrex (Grundverion, also ohne Kartendarstellung) gekauft (ca. 130€). Leider habe ich nicht berücksichtigt, dass dazu noch 1.) Karten (Top50 für 70€) und 2.) eine Software (Fugawi 100€) kommen.
Ich bin der Meinung dass man Hard- und Software an seine Bedürfnisse anpassen muss. Klar dass der 60cs/cx die beste (teuerste) Wahl ist.
Ein gewisser "Spieltrieb" und "Technikverliebtheit" gehören in diesem Fall dazu. Ich plane meine Wochenendtouren am PC und lade diese dann in den ActivLog. Rauf auf´s Rad und der Linie hinterher. Diese Mothode erfordert zwar eine gewissen Zeitinvest zuhause, jedoch kommen so mit der Zeit viele Touren zusammen, welche man dann unterwegs kombinieren kann.
Rückblickend wäre eine Kartendarstellung jedoch manchmal sehr wünwschenswert verwirrt

Wie schafft Ihr es eine größere Tour (auch im Ausland) zu planen ? Das Kartenmaterial kann da ganz schön ins Geld gehen, von der Verfügbarkeit mal abgsehen.

Schön finde ich die Trackaufzeichung bei unbekanntem Gebiet. Anschließend kann man die Route dann in GoogleEarth sich nochmal betrachten (-> fein, weckt Fernweh schmunzel ) Sehr schön finde ich den "Flugmodus".
Als Speicher habe ich mit eine alten Palm besorgt. Wenn der Speicher vom GPS voll ist dann wird die Route auf diesen übertragen.

Alles in allem eine einigermßen kostengünstige Lösung mit einem gewissen "Outdoor-Charakter", da man sich auch mal durchschlagen muss zwinker

Grüße

Mino
Posted by: fermoll

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/31/06 04:50 PM

Habt Ihr zur Planung am PC mal einen Routenplaner wie AutorouteExpress oder R66 ins Auge gefasst?
Wenn man die Verwendung von Fernstrassen einschränkt, hat man m.E. eine gute Basis der Grobplanung, z.B. Zwischenziele, Nebenstrassen. Wenn das nicht genügt, bleiben topo grafische Karten, z.b. für Frankreich die IGN-Bayo 1:25000.
IGN

Ich persönlich ziehe die alte Version vor, da ich die für den OZI-Explorer umwandeln kann.

Bezugsquelle
Das mache ich aus mehreren Gründen. Die Verwendung der PDA-Version des CartoExploreur ist ätzend, die Übertragung der Karten auf den PDA äußerst mühselig und die Größe der Karten immens ca. 600 mb für ein halbes Department, während die gleichen Karten bei OZI durch eine optimale Komprimierung nur ca. 20% des Umfangs haben. Man hat aber Karten vergleichbar zu MagicMaps.
Vorteil eines PDA in meinen Augen. Die Verwendung eines Navigationsprogramms, z.B. TomTom und bei Bedarf eine topografische Karte.
Bleibt noch für die Weltenbummler die Möglichkeit, selbstgescannte Karten zu verwenden.

Nachtrag:

Stichwort Wasserdichtigkeit. Wenn ich an meinem Auquapak nicht herumgebastelt hätte, um ein GPS-Kabel nach innen zu verlegen, wäre meine Lösung auch schwimmfähig.
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/31/06 09:02 PM

Hallo Andre!
Da hast ja einen echt guten Beitrag (mal wieder) geschrieben! schmunzel
Der erste Teil (zum Thema Hardware) hätte beinahe von mir sein können. zwinker Eigentlich wäre der ja auch noch besser im GPS-Geräte Thread aufgehoben gewesen, hätte mich morgen dran gemacht, was dazu zu schreiben - auch zur 2.71 Beta FW.

So, jetzt erst mal ein paar Antworten zu den vorangegangenen Beiträgen:
Trubby:
Zum Preis der Garmin TopD: Angesichts meines, mir zur Verfügung stehenden Budgets, finde ich es einfach zu teuer - Papierkarten im Vergleich dazu, wären natürlich noch teurer und vor allem kaum zu transportieren unterwegs... grins
Das man die Karten (offiziell) nur auf max. 2 Rechnern installieren kann (darf), ist eine weiterer Minuspunkt. Ich nutze z.B. Laptop (unterwegs) + PC (daheim), somit wären dann die 2 Installationen schon weg (habs bislang nur auf dem Lappi drauf.
Zitat:
Wenn man auf "detailgetreues Nachzeichnen" der Routen verzichtet und sich nur auf wichtige Abzweigungen konzentriert

Auf meiner Tour in der vergangenen Woche, hatte ich meine Routen schon recht genau eingetragen (mit vielen Punkten), speziell bei komplizierterem Verlauf und im Wald war es auch ganz gut so.
Das auf den Garmin TopoD-Karten die Waldwege nicht noch einmal unterklassifiziert sind, sehe ich auch als ein Nachteil - eine Forststraße ist leider dasseleb, wie ein "echter" Trampelpfad...

Uli:
Zitat:
kannst Du auch ein erstes Statement zur hinterlegten Karte beim T-Com Routenplaner abgeben? Stimmten die ausgewählten Wege mit der Realität überein? Höhenangaben? ...?

Ja, kann ich. schmunzel
Die Genauigkeit war besser als erwartet. Wie schon geschrieben, ergab ein Livetest in DD einen 100%igen Treffer, mehrere Testadressen wurden (auf der Karte auf dem Laptop) wurden sehr genau angezeigt.
Die Routenführung passte relativ genau mit der Realität überein. Bei mittig auf der Kreuzung (oder Kurve) gesetzten Wegpunkt, lagen max. 30m (wenn ich mal schlecht eingezeichnet (ungenau, auf dem Acker gesetzten WP) hab, max. 50m). Dito bei den Höheninfodaten + bei den Höhenprofilen (auf eine Tagesstrecke max. 50m Differenz.
Wobei, wenn man nur vor + hinter der Kurve ein Zwischenziel setzt, kann es sein, das der Routenplaner einen diagonal übers Feld führen will... - Solche Sachen führen natürlich auch zu einer Verfälschung des Tageskilometerzählers (+ des Höhenprofils)...
Zitat:
Es sind weiterhin nur Strassen hinterlegt, keine Radwege u.ä.?

Ja, so ist es. Radwege + Routen sind weiterhin nicht mit enthalten. Wohl aber viele Feld + Wirtschafts + Waldwege.

Albe:
Bislang hab ich nur die TopD installiert, CN o. ähnl. gibt mein Budget auf längere Zet nicht mehr her...
Dein Tip mit dem transparenten übereinanderlegen, hab ich mal an ein kompetenteres Forumsmitglied weitergeleitet. Für mich kommt es nicht in Frage.
Sowas ähnliches gibts übrigens auch bei Radtourenplaner 4.0, man kann dort die Top50 Karte(n) vom Lverma mit einbinden lassen. Das Ergebnis gefiel mir aber nicht.

So, nun wieder zu deinem Teil mit der Software, Andre:
Ich gehöre auch (mittlerweile) zu denen, die gerne recht genau planen vorher. Da können es mal immer wieder ein paar mehr Punkte werden, dito beim aufzeichnen.
An Software nutze ich momentan u.a. den Radroutenplaner 4.0, die Top50 NRW + RP / Saarland, MapSource (aktuellste Version), die TopoD und die Generalkarte 1:200T.
Letzere nutzt ja auch den GeoGrid Viewer, der ja auch für die Top50 die Grundlage bildet (blattschittfrei scrollen ist so möglich, im Gegensatz zu MagipMaps.
Desweiteren noch diverse Freeware... - NHToptrans zählt da auch zu meinen Favoriten.

Der einzige - ganz dicke - Haken an der ganzen Geschichte, ist halt nur, das man sich mit der ganzen Materie mal ein wenig mehr mit beschätigen muss... - Für Leute ohne PC / Laptop ists also fast nix... traurig Dito beim PDA & PPC.

fermoll:
Zum Thema PDA: Es wird in Kürze einen wasserdichten PDA /PPC geben, s. palmcase.de (hatte ein Vorserienmodell schon in der Hand).
Auch für den PPC gibts mittlerweile von den Lvermas einen GeoGrid-Viewer, um deren Topo-Rasterkarten auf dem PPC anzeigen zu lassen.
(M)Einen Casio E200G PPC (incl. CF-GPS-Empfänger + Zub.) hätte ich übrigens noch abzugeben... listig

Allgemein:
Leider wird es in absehbarer Zeit noch keine Vektorkarten, käuflich zu erwerbenden / offiziellen, mit eingezeichneten Radfernwegen + Radrouten, geben...
Da bleibt bis dahin nur selber machen...

Beim Planen gibt es auch genauso viele Kriterien, wie es auch Vor- + Nachteile für Stahl + Alu gibt schmunzel , jeder plant halt nach seinen eigenen Vorstellungen und vorhandenem Rad etc.
Posted by: roll_b

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 05/31/06 09:34 PM

Hallo Markus,

denke ein Hinweis im naviboard.de und auf das naviboard.de hilft vielen Leuten viel weiter. [OT]

Liegende Grüße
Roland

[edit]
PS:
Evtl. auch eine Einrichtung eines GPS-Bereiches hier im Forum.
[edit]
Posted by: Igel-Radler

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 06/01/06 01:38 PM

In Antwort auf: Mino

Wie schafft Ihr es eine größere Tour (auch im Ausland) zu planen ? Das Kartenmaterial kann da ganz schön ins Geld gehen, von der Verfügbarkeit mal abgsehen.


Lieber Mino,

anders als André oder Markus benutze ich überwiegend die Cityselect Karten, die das gesamte westliche Europa (vom Nordkap bis Sizilien) abdecken.

Zwar ist nicht jeder mit dem Fahrrad befahrbare Weg im Kartenmaterial enthalten, aber umgekehrt ist jeder Weg mit meinem Reiserad fahrbar, was bei der Topo D nicht unbedingt der Fall ist (Autostraßen werden bei Fahrradrouting automatisch aussortiert).

Ich plane, indem ich zu Hause je nach Strecke ein paar oder auch ziemlich viele Zwischenziele setze, und dann übertrage ich die Routen samt Karten in mein Garmin 60 CS. Vorteil dieser Methode: ich kann unterwegs noch umplanen, da auch Autorouting im Gerät möglich. Ohne die Speicherkarte der CX-Variante reicht der Speicher für eine etwa zweiwöchige Tour.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: fermoll

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 06/01/06 04:57 PM

Ein Link auf ein Navi-Programm, das auch osteuropäische Länder umfasst.
IGO

Das Programm gibt es auch auf Deutsch. Was die Fahrradroutingfähigkeiten anbelangt, kann ich nichts sagen, da es neu auf dem Markt ist. Generell kann man aber an dem Navi-Profil so rumbasteln, dass Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen umgangen werden können.

Zur Planung einer Route am PC kan man WinzigWeichs Autorouteexpress oder R66 Routenplaner verwenden. Ersteres wird im Bundle Workssuite für weniger als 40,- EUR angeboten. Wie gut dort Osteuropa abgedeckt ist, kann ich erst nächste woche beuteilen, wenn ich die neue Version erhalten habe. R66 deckt Osteuropa in der Version 2005 nicht ab.

PS:

Ich habe mal spaßeshalber die Route im Nachbarstrang Moselquelle mit AR mitverfolgt. Das geht m.E. recht gut. Ich hoffe, dass in der neuen Version ein Fahrradmodus enthalten ist oder das Profil (Geschwindigkeiten auf verschiedenen Straßen) so eingestellt werden kann, dass die Route Fahrradgerecht wird.
Städte werden übrigens auf Stadtplanniveau gezeigt.
Posted by: Heidi

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/05/06 10:01 PM

Hallo,

ich trau mich jetzt mal, hier meine Frage zu stellen.

Wir planen eine Radtour von Köln den Rhein runter nach NL. Wir haben 2 MDAs mit TomTom, haben aber gemerkt, dass dieses Programm nicht fahrradgerecht ist. Nachdem ich hier den ganzen Thread durchgelesen habe und auch diversen Links gefolgt bin, die Fugawi-Seite, MagicMaps-Seite sowie pocketnavigation.de uvam. nachgelesen habe, bin ich verwirrter als vorher.

Im Grunde ist es so, dass wir nicht so furchtbar viel Zeit haben, eine Software wochenlang vorher zu studieren und auszuprobieren. Software wie Fugawi oder auch OziExplorer scheint mir dann doch zu teuer zum einfachen ausprobieren. Also dachten wir uns, MagicMaps + PDA-Tool, und auf gehts.
Dann habe ich die Karten der Landesvermessungsämter mit dem GeoGrid-Viewer entdeckt (Topo50, http://www.lverma.nrw.de/index.htm) . Im Grunde ist mir diese Version erstmal die sympatischste, denn die Karten sind für NRW nicht soo teuer wie MagicMaps (nur 44 Euro statt 79 Euro), der Viewer für PDA kostet nur 25,- Euro extra (statt 29,- für MagicMaps2go).
Aber für beide - preiswerten - Möglichkeiten gilt: Woher die niederländischen Karten nehmen? Diese Seite habe ich gefunden: www.tdn.nl - allerdings sind die Karten sehr teuer und wohl nur mit OziExplorer zu benutzen, obwohl sie von der Seite des Landesvermessungsamtes verlinkt wurden.

Wie gesagt, wir wollen eine preiswerte Möglichkeit, die Sache mal auszuprobieren. Aber wir sind hin- und hergerissen, was wir jetzt wirklich machen sollen. Dabei geht es keinesfalls um eine Alternative zum PDA bzw. MDA, sondern nur um die Frage: welche Software für den Anfang? Ach ja, anfänglich dachte ich immer, die Karten von MagicMaps und die Topo50 sind identisch - kann aber ja nicht sein, bei dem Preisunterschied! Was ist denn jetzt wirklich der Unterschied? Sind wir gut bedient mit den Topo50 mit GeoGridViewer? Sind dort niederländische Karten einbaubar? Oder gibt es ein Portal, wo man solche Karten (frei) herunterladen kann?

Schonmal Danke für aussagekräftige Antworten, möglichst versehen mit den passenden Links!

LG
Heidi
Posted by: webmantz

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/05/06 10:59 PM

Moin Heidi,

leider kann ich dir nicht viel zu den Anwendungen auf PDAs sagen, da ich ein Garmin GPSmap 60CSx benutze.

Aber zu TOP50 und MagicMaps kann ich dir was erzählen.
In Antwort auf: Heidi

...
Ach ja, anfänglich dachte ich immer, die Karten von MagicMaps und die Topo50 sind identisch - kann aber ja nicht sein, bei dem Preisunterschied! Was ist denn jetzt wirklich der Unterschied?
...

TOP50 sind, wie der Name schon sagt, Karten im Maßstab 1:50.000.
MagicMaps hingegen sind Karten im Maßstab 1:25.000.
Und der Unterschied ist schon deutlich zu sehen, vor allem was die Auflösung von Feld- und Wirtschaftswegen angeht. Da sind die MagicMaps den TOP50 deutlich überlegen.

Vergleiche mal diese beiden Screenshots:
Beispielausschnitt von der MagicMaps-Homepage
Beispielausschnitt der TOP50 vom Landesvermessungsamt NRW
Sind zwar von unterschiedlichen Gegenden, aber der Unterschied ist trotzdem deutlich zu erkennen.


Gruß, André
Posted by: Spargel

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/06/06 05:59 AM

Naja, vielleicht jetzt, wo MagicMaps auf DVD = mehr Daten ausgeliefert wird. Ich habe mal 'ne MM Bayern auf CD ausgeliehen, die hat mich nicht sonderlich überzeugt.

ciao Christian
Posted by: webmantz

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/06/06 10:52 AM

Moin Christian,

In Antwort auf: Spargel

Naja, vielleicht jetzt, wo MagicMaps auf DVD = mehr Daten ausgeliefert wird. Ich habe mal 'ne MM Bayern auf CD ausgeliehen, die hat mich nicht sonderlich überzeugt.

ciao Christian

da kann ich leider nichts zu sagen, ich habe nur die DVD Karten von Niedersachsen. Die alten CD-Versionen von MagicMaps kenne ich nicht.

Für einen Neukauf ist das aber egal, denn es gibt ja nur noch die DVD-Versionen, mit Ausnahme von Sachsen-Anhalt.

Gruß, André
Posted by: eCommerceler

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/09/06 11:21 AM

Hallo Heidi,

es gibt grundsätzliche Unterschiede zwischen MDA und PDA, die sich auch auf die Verwendung von Software auswirken. Ich lese da immer MDA bzw. PDA, falls Deine Software aber auch auf dem MDA (ich habe PDA) läuft, dann ist es ja egal.

Zum Unterschied der Top50 und MagicMaps: die MagicMaps basieren auf den Daten der Landesvermessungsämter, die Kartendarstellung ist aber anders.

Andere Nutzer bemängeln bei den Top50-Karten die penetranten Höhenlinien, weshalb auch ich mich für die MagicMaps entschieden habe (DVD gibts auch preiswert/gebraucht bei eBay und Amazon zwinker ).

Bei speziellen Fragen zu diesem Thema schau mal besser in die beiden folgenden Foren:
http://www.pocketnavigation.de/board/
http://www.navifriends.com/

Ich habe auch diverse Versuche mit Freeware- und Sharewareprogrammen sowie selbst eingescannten Karten und Kalibrierungversuchen hinter mir. Hat mich schon sehr viel Zeit gekostet und das Ergebnis war nicht befriedigend.

Wenn man nicht Experte ist wie fermoll (http://www.fermoll.de/) und nicht die notwendige Zeit investieren will, für den ist vielleicht doch die Investition in Standardsoftware lohnenswert.

Ich habe das "Sorglospaket" Pathaway + TTQV (Shareware) + MagicMaps-Karten und bin absolut zufrieden hinsichtlich der Funktionalität und Genauigkeit! Aber selbst dann muss man noch auf das Tool von fermol NH-Top50Trans zurückgreifen, um z.B. Objekte von der MagicMaps-DVD (z.B. Radwege) auf die Karte zu projezieren. Aber dann ist wirklich alles komplett: man hat alle wichtigen Radwegen auf der Karte und die ist so genau, dass auch noch der letzte Wald-/Forstweg verzeichnet ist (gilt für meine Erfahrungen in BB und SN).
Posted by: fermoll

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/09/06 12:46 PM

Erst einmal muss ich klarstellen, dass ich nicht NHTopTrans entwickelt habe, sondern Norbert Hein:
http://www.norberthein.de/navigation/naviidx.htm
Zum anderen wäre es m.E. sinnvoll, auch in Deutschland OZIExplorer zu nutzen, ob mit TOP50 oder MM, wenn diese in Holland sowieso benutzt werden muss.
Übrigens vielen Dank für den Link. Den kannte ich selbst noch nicht.

OZI -CE kostet übrigens US$ 30,-. Bei der PC-Version genügt erst einmal die Trial, obwohl ich überzeugt bin, dass die meisten Nutzer sich irgendwann die Vollversion zulegen.

Was Ozi anbelangt, lohnt sich vielleicht ein Blick in meine HP
Ich persönlich verwende die TOP50 und bin damit zufrieden.
Posted by: fermoll

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/09/06 02:11 PM

Noch eine Information für Heidi:

Schau Dir mal die Seite von Schnoeppi an:
http://www.malume.de/ppc/ppcnavi/index.html
Dirk benutzt einen MDA und OZI u. TTQV, für dessen PDA-Version Pathaway er das deutsche Handbuch geschrieben hat.
Wenn es dringend ist, kann ich auch vor Ort Informationen geben (MG). Dann email an mich.
Posted by: Heidi

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/09/06 05:22 PM

Danke für die verschiedenen Antworten und Danke auch für die Links. Die diversen Seiten (auch fermoll.de) habe ich mir schon zu Gemüte geführt. Aber es ist ja oft so, dass man als Laie nach einer Informationsüberflutung dann gar nicht mehr weiß, wie man sich entscheiden soll (mir gehts jedenfalls so). Übrigens, der Unterschied zwischen dem PDA und dem MDA ist, dass der MDA gleichzeitig ein mobiles Telefon ist. Bisher war es kein Problem, PDA-Software zu nutzen (Betriebssystem ist Windows Mobile 5).

Inzwischen haben wir uns schon fast für den OZI entschieden, und zwar mit den MagicMaps. Wir werden dann erstmal wie vorgeschlagen das Trial nehmen und OziCE dazu.
Für die Niederlande-Karten müssen wir wohl wirklich tief in die Tasche greifen. Ich habe jetzt nochmal ein wenig "niederländisch gegoogelt" und dabei noch diese Seite gefunden: http://www.bridgis.nl/asp/introductie/nkn/ndn_intro.asp Offensichtlich gibt es da die ganzen Niederlande für 50,- Euro. Meine niederländisch-Kenntnisse sind leider nicht besonders groß, aber die Zielgruppe für die Karte scheinen eher Firmen zu sein, die aus irgendwelchen Gründen Landkarten brauchen. Wäre schön, wenn jemand mich beraten könnte, ob diese Karte wohl geeignet ist für unsere Zwecke? Ansonsten müssen wir wohl 200,- Euronen für ganz NL hinblättern, denn bei Einzelkauf erhöht sich der Preis dann nochmal auf schlappe 300!!! Finde ich ja ganz schön happig.
Oder wäre es evtl. ratsam, die Karten selbst zu "basteln"? Nicht, dass wir nicht mit Computer, Bildbearbeitung und Scanner umgehen könnten, es ist halt nur Neuland für uns. Und die Papierkarten müssten wir auch erstmal kaufen. Gibt es eigentlich irgendwo eine Seite, wo man Karten (legal) herunterladen kann? Aber vielleicht sollte ich die Frage wirklich mal im anderen Forum stellen.....

Danke für weitere Tipps.....

Gruß
Heidi
Posted by: fermoll

Re: GPS - Digitale Karten von den Niederlanden? - 06/10/06 03:05 PM

Ich möchte noch daran erinnern, dass die deutschen Karten z.B. mit Hilfe von NHTop50Trans in ozf umgewandelt werden müssen.
Norbert Heins HP
Posted by: eCommerceler

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 06/11/06 08:29 AM

Wie Deiner Homepage zu entnehmen ist, verwendest Du den PDA Classic Plus von Aquapac (32,90 €).
Würde dieser auch für die weit verbreitete Serie der Yakumo PDAs mit nach oben aufklappbarer GPS-Antenne noch passen (PDA wurde auch von Aldi als Medion MD 9500 vertrieben)?

Als Alternative wird auf den Small Whanganui verwiesen, der ist noch größer - und seltsamer Weise auch deutlich billiger (19,90 €) !?

PS: Sorry für die Ungenauigkeit oben (NHTopTrans von Norbert Hein), war etwa in Eile beim Schreiben.
Posted by: fermoll

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 06/11/06 02:01 PM

Länge des Aquapak ca. 17 cm.
Posted by: Siri

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 06/13/06 07:32 AM

Hallöle,
der Alpenverein Südtirol ist grad dabei 20.000 Kilometer Wander- und Bergwege zu digitalisieren. Das Projekt soll 2006 abgeschlossen und später im Internet veröffentlicht werden.

Mehr unter Alpenverein Südtirol im Bereich: Alpin-Info/Wegeprojekt.

Servus
Posted by: fermoll

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 06/22/06 06:06 AM

Ich habe mittlerweile die MM-Karten des Rheinlandes nach OZI konvertiert, allerdings mit 5m/Pixel. Das entspricht dann einem Maßstab ca. 1:50000. Zusammen mit der Übersichtskarten 1.2000000 m.E. unschlagbar. Man kann bei OZI sehr einfach von der einen zu anderen Karte umschalten.
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/11/06 09:22 PM

Hallo zusammen!
Bei den Top50 (oder andere, auf den Geogrid-Viewer basierenden Rasterkarten) der Landesvermessungsämter, war ja bekanntlich bislang zur Übertragung auf ein GPS-Gerät immer noch eins dieser Konvertierungsprogramme vonnöten (z.B. NHToptrans, garfile etc.).
Diese zwischengeschalteten Programme sind nach Installation des kürzlich erschienenen Geogrid Viewer Plugins nun nicht mehr nötig.
Genauere Erfahrungen hab ich bislang noch nicht sammeln können, da auch erst am WE installiert.

Weitere Infos hierzu auf den Seiten der Landesvermessungsämter, z.B. hier (Lverma NRW, Top50 (ganz unten: Infos zu den Updates).
Herunterzuladen ist das Plugin (sowie das Update des Viewers) auf dieser Seite.

Evtl. ist ein Neustart des Rechners nach erfolgter Inst. nötig (war bei einer meiner Systeme der Fall).

Auch verfügbar ist dann ein GPS-Online Modus (eher interessant für Leute, die mit Auto + Beifahrer + Laptop unterwegs sind).
Werde mal in den nächsten Tagen (+ Wochen...) mich versuchen da näher mit zu beschäftigen.
Posted by: Anonymous

Digitale Karten - 12/26/06 06:59 AM

Posted by: eCommerceler

Re: Digitale Karten - 12/27/06 11:26 AM

Zitat:


Die MagicMaps-Karten können in der 2D-Version ebenfalls direkt in TTQV importiert werden! Sie sind fertig kalibriert und sehr genau, die Darstellung ist besser als die digitalen Karten der Landesvermessungsämter. Ich weiß nicht, was Du da gemacht hast, bei mir ist da nichts langsam (2GHz CPU, 1GB RAM, Standard-Grafikkarte). Die erforderlichen Ressourcen werden im Gegenteil auf das notwenigste beschränkt, da lediglich die Karten als Bilddateien und die Koordinatendaten importiert werden. MagicMaps-Karten importieren ist der schnellste und einfachste Weg, digitale Raster-Karten im PDA zu nutzen. Bei mir ist das die Standard-Vorgehensweise. Alles ander dauert doch viel länger: als PDF ausdrucken und neu Kalibrieren (was auch immer ungenauer ist).

Die 3D-Version der MagicMaps hat mit TTQV nichts zu tun, diese erfordert ein eigenes Programm und ist in der Tat langsam und nur eine nette Spielerei. Was willst Du da eigentlich noch mit Google Earth? Einziger Nachteil der MagicMaps ist der Preis, aber es gibt sie ja auch gebraucht.
Posted by: Jan

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/27/06 08:36 PM

Hallo Markus,
kannst Du das nochmal genauer erklären?
Man kann die Topo Karten doch auf dem GPS darstellen?

Zitat:
war ja bekanntlich bislang zur Übertragung auf ein GPS-Gerät immer noch eins dieser Konvertierungsprogramme vonnöten


Oder meinst Du auf einen PDA?

Viele Grüße,

Jan
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/27/06 08:50 PM

Hallo Jan!
Zitat:
kannst Du das nochmal genauer erklären?
Man kann die Topo Karten doch auf dem GPS darstellen?

In Antwort auf:
--------------------------------------------------------------------------------

war ja bekanntlich bislang zur Übertragung auf ein GPS-Gerät immer noch eins dieser Konvertierungsprogramme vonnöten
--------------------------------------------------------------------------------

Oder meinst Du auf einen PDA?


Klar kann ich das! zwinker
Bei der Übertragung der Daten der Topo-Karten von den Landesvermessungsämtern (Lvermas) handelt es sich ausschliesslich um die Routen-, Track- und Wegpunktdaten, NICHT aber um die Kartendaten als solche! Die Rasterkartendaten der Lverma-Topo-Karten konnte man weder vor dem beschriebenen Update der Geogrid-Viewer Software auf (kartenfähigen) GPS-Geräten darstellen, noch danach!
Nach der Installation des Plugins ist nun für die Übertragung der Routen-, Track- und Waypointdaten kein weiteres Programm nötig (wie z.B. garfile, g7towin, NH-TopTrans...) mehr nötig.

Was anderes ist es bei den PDAs, auch hier ist weiterhin eine zusätzliche Software; Freeware oder auch der PDA-Viewer der Lvermas; zusätzlich nötig, um die Rasterkartendaten auf dem PDA darstellen zu können!

Na, alle Unklarheiten beseitigt? schmunzel
Posted by: Joerg(kajakfreak)

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/28/06 07:05 PM

Hi@ all !
@ cyclist
Zitat:
Was anderes ist es bei den PDAs, auch hier ist weiterhin eine zusätzliche Software; Freeware oder auch der PDA-Viewer der Lvermas; zusätzlich nötig, um die Rasterkartendaten auf dem PDA darstellen zu können!

Oder anders gesagt nur mit einem PDA kann ich während der Fahrt zwischen verschiedenen Karten wechseln. Nur ein PDA kann sowohl Vector als auch Rasterkarten darstellen.
Für Garminkarten bietet sich Garmins kostenlose Software Que an. Hier die Garmin Topo D mit kleiner Auflösung
Bild
oder in höherer Auflösung
Bild
Mit einem andern Viewer, hier mit Navitel, lassen sich gleichzeitig auch andere Garminkarten, z.B. der MS Metroguide Europa darstellen.
Bild
Auch Rasterkarten werden angezeigt. Der Kartenviewer Pathaway ist hervorragend dafür gegeignet. Mit Top50 Karten
Bild
oder selbstgefertigte Karten aus Google Earth
Bild
Leider sind diese Karten viel dunkler und daher schwerer während der Fahrt abzulesen. In Gegenden ohne hochauflösende Topokarten werden sie aber wohl die erste Wahl darstellen wenn abseits der Haupstrassen Orientierungshilfe benötigt wird.

jörg

Edit: Bilder in Links umgewandelt. atk
Posted by: JuergenS

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/29/06 08:37 AM

Neu sind die Schnittstellen: mit dem Geogrid-PlugIn können jetzt die gezeichneten WPs, Tracks und Routen im gpx-Format ausgegeben oder direkt ins GPS (z.B. Garmin) geladen werden. Ebenso können die Daten aus dem Gerät direkt in die Geogrid-Anwendungen (Topo, Shell-Generalkarte) geladen werden.

Weitere Einzelheiten stehen in dem Installation-Guide auf der Eads-Seite.

Funktioniert tadellos z.B. mit dem Foretrex.

Gruss Juergen

PS: Für PDA's gibt's auch noch den Geogrid-PDA-Viewer.
Posted by: hopi

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/29/06 08:58 AM

In Antwort auf: Jörg(kajakfreak)

Für Garminkarten bietet sich Garmins kostenlose Software Que an.


Hallo Jörg,

vielleicht bin ich noch nicht so richtig wach, aber leider finde ich bei garmin.de bzw. garmin.com keinen Hinweis auf die von Dir erwähnte kostenlose Software Que. Wo kann diese herunterladen? Kannst Du mir einen hilfreichen Hinweis geben?

Die mit 60 Euro als weitere Lösung etwas "teure" Software Navitel habe ich auf einer russischen Seite gefunden.

Danke

mfg

- horst -
Posted by: the.monkey

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/29/06 09:53 AM

Beitrag mit Link
Posted by: Joerg(kajakfreak)

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 12/29/06 12:03 PM

Hi@ all!
@Hopi
Navitel kannst du hier beziehen. Aber zum Anfang sollte das kostelose Que völlig reichen. Als ich Navitel gekauft hatte wusste ich leider nichts von Que. cool
Ich würde Navitel auch nicht unbedingt empfehlen, da dieses Programm bei grösseren Datenmengen aus denen nun mal die Garmin Karten bestehen nicht zurechtkommt. Um die Atlasfunktion in Navitel trodtzdem nutzen zu können muss man bei Navitel die img/ntm(naviformat) File-Pakete splitten. Bei Que ist das nicht nötig. Da gehen sogar mehrere Karten Pakete zusammen. Z.B. die Topos von allen Europäischen Ländern. Hier ist das Limit nur die Kapazität der Speicherkarte des PDA.
@ Monky
Danke für die Verlinkung.

jörg
Posted by: Igel-Radler

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 01/03/07 03:59 PM

In Antwort auf: Jörg(kajakfreak)

Oder anders gesagt nur mit einem PDA kann ich während der Fahrt zwischen verschiedenen Karten wechseln.jörg


Lieber Jörg,

da muss ich dir widersprechen: Mit dem Garmin kann ich während der Fahrt zwischen CitySelect und Topo-Karte umschalten (und es geht tatsächlich während der Fahrt, während zumindest bei Regenwetter die meisten PDAs sich nicht während der Fahrt bedienen lassen).

Wenn man PDA und GPS vergleicht (und ich besitze beides), dann ist sicherlich der PDA billiger, hat den höher auflösenden Bildschirm und das schönere Kartenbild und ist wesentlich vielseitiger. Aber das GPS ist immer noch in der Akkulaufzeit, der Bedienung während der Fahrt, und der Lesbarkeit der Karten sowie in der Outdoor-Fähigkeit überlegen (wobei zur Outdoorfähigkeit nicht nur Stoßfestigkeit und Wasserdichtheit, sondern auch Ablesbarkeit des Bildschirms bei Sonneneinstrahlung gehören, in letzterem Punkt ist kein PDA mit Farbbildschirm bis jetzt zufriedenstellend).

Gruß

Igel-Radler, der inzwischen wenigstens PDA und Handy durch ein Smartphone ersetzt und auf diese Weise die Zahl der ständig mitgeschleppten Geräte reduziert hat
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 01/08/07 10:10 PM

Hallo zusammen!
Wer das, in meinem Beitrag beschriebene (neue) Geogrid-Viewer Plugin heruntergeladen + installiert hat, wird sich vermutlich - sofern schon nach dem 1.1.07 ausprobiert - über eine Fehlermeldung gwundert haben. Der Grund hierfür ist ein Fehler in diesem Plugin! Hab da auch mich schwer gewundert... bäh verwirrt wirr
Heute im naviboard hab ich dann die Auflösung des Rätsels entdeckt, auf geolife.de wird alles weitere erklärt, wie auch der Link zum Patch für das fehlerhafte Plugin angeboten! Dieser Patch ist aber - wie auch dort zu lesen ist - nur bis zum 31.03.07 dort herunterzuladen!

Ausprobiert hab ich es noch nicht, das wird wohl erst morgen was werden...
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 01/09/07 08:55 PM

Hallo !
Wer sich das, in meinem letzten Beitrag beschriebene Update, doch lieber nicht auf seinem Rechner installieren will, hat noch eine weitere Möglichkeit, es ans "laufen" zu bekommen. Hierzu ist es nur erforderlich, das Datum im Rechner, auf ein Datum vor dem 31.12.2006 zu ändern (selber getetest - es tut!).

Zur Ergänzung: Hab das Update gerade auf meine beiden Rechnern installiert, die GPS funktionieren wieder so, wie bereits vor dem 1.1.07! Inklusive dem Online-GPS-Modus. Die während des Online-Modus aufgezeichnete Logfile-Datei (gpx.-Format) lässt dann auch wieder mit Mapsource öffnen (oder auch TTQV oder jedes andere geeignete Programm).

Demnach sind die diversen Konvertierungsprogramme - zumindest zum reinen konvertieren von ovl. <--> Garmin-Track / Routendateien - nicht mehr nötig.
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 01/28/07 07:51 PM

Hallo!
Noch mal zu dem Geogrid Viewer - Navigations Plugin:
Die in meinen beiden letzten Beiträgen beschriebene Begrenzung bis zum 31.3.07 ist vor ein paar Tagen aufgehoben worden. Habs auch erst heute Abend erfahren.
Hier der Link zur Downloadseite mit der z.Z. aktuellen Version: Klick

Ansonsten noch erfahren gestern bzw. heute:
- Die für Frühjahr 07 angekündigte Top50 NRW wird wohl noch bis Ende 07 auf sich warten lassen. Ob das der Grund ist für die Aufhebung der Begrenzung des obigen Plugins?

- Das Lverma NRW plant wohl eine (digitale) TK25 rausszubringen.

- Ein bekannter Verlag wird (kein genaueres Datum bekannt) eine CD mit Radrouten + Karten rausbringen, ca. 50-70TKM Radrouten sollen enthalten sein...

- Zum Thema Geräte allg., Magellan Geräte sind wohl wieder auf dem deutschen Markt verfügbar (aufgrund diverser Umstrukturierungen war dies fast 1 J. nicht der Fall).
Posted by: Tom@NOeGS

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 01/29/07 08:31 PM

Hallo Markus,

In Antwort auf: cyclist
Ansonsten noch erfahren gestern bzw. heute:
- Die für Frühjahr 07 angekündigte Top50 NRW wird wohl noch bis Ende 07 auf sich warten lassen. Ob das der Grund ist für die Aufhebung der Begrenzung des obigen Plugins?

Ich denke, da gibt es noch andere Gründe. NDS/HB wird auch wohl erst Ende des Jahres erscheinen. Und was machen die V4-User, wenn es das PlugIn nicht mehr gibt?

Zitat:
- Ein bekannter Verlag wird (kein genaueres Datum bekannt) eine CD mit Radrouten + Karten rausbringen, ca. 50-70TKM Radrouten sollen enthalten sein...

Ist das Verlag, wo wir einen gemeinsamen Bekannten haben? zwinker

Gruss Tom
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 01/29/07 08:33 PM

Hallo Tom!
Zitat:
Ist das Verlag, wo wir einen gemeinsamen Bekannten haben?

zwinker
Posted by: McLane

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 01/30/07 07:48 AM

In Antwort auf: cyclist

Hallo Tom!
Zitat:
Ist das Verlag, wo wir einen gemeinsamen Bekannten haben?

zwinker


aus der Stadt wo gar nicht gibt? lach
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 04/13/07 09:03 PM

Hallo zusammen!
Wie ich letzte Wochge leider feststellen musste, hatte die letzte Dateiversion des Plugins, wieder einen Fehler drin. Bis ca. 28.3. funktionierte noch alles, am 31.3. kam dann wieder die Meldung "Invalid Licenze..." die nur mit "ok" bestätigt werden konnte, ohne dass das Navigation-Plugin wieder lief. Die derzeit online befindliche Version - die unter dem selben Link runterzuladen ist (s. hier) - soll nun endlich wirklich unbegrenzt tun!
Vor der Installation des neuen Plugins die / den alte(n) Version(en) unter Start - Systemsteuerung - Software wieder entfernen, Neustart des Rechners, dann erst die neue Version installieren.
Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Geogrid-Viewer: GPS Plugin - 06/26/07 04:52 PM

Hallo Tom!
Dieser Beitrag ist übrigens unabhängig von dem Thema, was gerade parallel in Dies & Das läuft.

Hatte die Tage erfahren, das die neue Garmin TopoD zur Eurobike erscheinen soll. Diese soll dann die jetzige TopoD ablösen.
Die GPS GmbH - bislang ja desöfteren schon mal fälschlicherweise als Garmin D bezeichnet - wird nun ab dem 1.7.07 (wie bereits auch schon in einigen einschlägigen Foren zu lesen ist) wirklich Garmin D sein, da nun von Garmin International aufgekauft worden... Was dies für Konsequenzen haben wird in Zukunft, für die Händler, für uns Endkunden, das wird sich zeigen...

Die neue LVA Top50NRW wird nun wohl doch schon etwas früher erscheinen, es soll wohl Frühherbst werden. (Demnach, was das Wetter angeht, jetzt... wirr )