
FF = Full Frame = Vollformat = 36x24 mm Bild- bzw Sensorfläche (früher "Kleinbild" genannt als Gegensatz zu Rollfilm, der knapp 60 mm breit war)
APS-C oder APS = Advanced Photo System = Halbformat =
ungefähr 24-18 mm Bild- bzw Sensorfläche
MFT = Micro Four Thirds = Bezeichnung basierend nicht auf Fläche sondern historisch auf ein Röhrenformat =
ungefähr 17x13 mm
Darunter rangieren noch viel kleinere Sensorgrößen, die in Kompaktkameras und natürlich in Telefonen zum Einsatz kommen.
Für kleinere Sensoren reichen kleinere Kameras und kleinere Objektive aus. Für eine gewünschte Bildgröße müssen Bilder aus kleineren Formaten eben stärker vergrößert werden. Hier liegen die Reserven des Vollformats. Die Technikentwicklung schreitet aber voran, sowohl bei Weich- wie bei Hartware, sodaß vielfach auch kleinere Formate völlig ausreichend sein können. Gerade in Händies werden mit vielen Tricks erstaunliche Ergebnisse erzielt, die gefühlt die Grenzen der Physik erweitern.