Hallo, Ersatzteilverkauf ist jetzt schon beim Einzelhandel nahezu tot. Mal einen Schlauch für 8 Euro, der Verkauf dauert 10 Minuten, Marge 2 bis 3 Euro.
Spezielle Räder aufbauen: Haben wir mehrfach gemacht, zig Stunden Beratung, hin und her, mäkeln über die Preise der Teile, da günstiger im Internet, dann Probleme beim Zusammenbau, weil manches doch nicht passt etc. Lohnt sich nur, wenn man keinen Mitarbeiterlohn deswegen zahlen muss.
Falsch ist: "wer kreativ ist und gutes Marketing macht wird überleben". Das ist nur ein einziger Aspekt, viele andere Dinge spielen für den finanziellen Erfolg eine Rolle.
Räder sind auch keine "Ladenhüter", es läuft nach wie vor. Aber nicht wie in den Coronajahren, klar. Problem sind hohe Lagerbestände. Das wird aber Ende des Jahres verkauft sein.
Hier werden aktuell Radhändler deutlich weniger, circa 5 Läden schliessen innerhalb eines Jahres in LU / MA. Soweit ich weiß alle altersbedingt, kein Nachfolger gefunden. Dass es keiner machen will, liegt nicht nur an eingeschränkten Verdienstmöglichkeiten, sondern an dem, was Selbstständigkeit an Arbeit, Risiko und Bürokatiekrampf mit sich bringt.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih