In Antwort auf: iassu
In Norditalien regt mich die Wahnidee von Google auf, noch immer antiquitierte großdeutsche Städtenamen solange anzuzeigen, bis man weit genug reingezoomt hat, daß das Italienische erscheint.


Aber auch nicht konsequent, Verona wird soweit ich das sehe nicht als Bern bezeichnet. zwinker

Zitat:

Klar: Agios Nikolaos mit wie gewohnt betontem i erzeugt vor Ort milde Nachsicht, Stirnrunzeln oder ein leeres Gesicht.


Tja so ist das Leben. Wenn sich ein Tourist mit nichtdeutscher Muttersprache mit dir über deinen Wohnort unterhält und ihn wahlweise als Tjubinken oder Töbischon oder whatever ausspricht, wirst du auch nicht beleidigt jede weitere Kommunikation mit ihm verweigern. Du kannst natürlich je nach Situation versuchen, ihm die richtige Aussprache vorzumachen, aber die Tatsache, dass jemand mit wenig Übung manche Laute erstmal einfach nicht erzeugen kann, änderst du dadurch nicht. Menschen mit Englisch als Muttersprache scheitern genauso regelmäßig am ü wie ich an einem rollenden R. Wenn man gar nicht verstanden wird, muss man beim nach dem Weg fragen den Ort halt auf der Karte zeigen....