Mei, zum Wetter kann ich nicht viel sagen. Wir waren bisher, familienbedingt, nur in den Schulferien im Sommer dort. Laut den Einheimischen kann es, wie falk sagt, im Spätherbst durchaus ungemütlich werden. Aber ihr seid 2 Erwachsene, da könnt ihr es euch im Wohnwagen gemütlich machen, wenn es draußen grauslig ist, und seid bei trockenem Wetter schnell wieder unterwegs.

Ob ihr eine Heizung braucht? Wahrscheinlich hat euer Wohnwagen eine, und ich weiß von Campern, die ihre Gasflaschen in Kalamata aufgefüllt haben. Eine meiner Töchter hat ein Winterhalbjahr in einem völlig ungeheizten Steinhaus in Cadiz (ganz andere Ecke Europas, aber wohl nicht wärmer als Griechenland) gelebt und es war kein Problem, wenn auch manchmal etwas ungemütlich. Dort heizt niemand, haben ihre Gasteltern gesagt.

Runterfahren:
Wir fahren auch mit einem Wohnwagen, wenn auch nur aus dem Süden Österreichs. Die schnellste Variante für euch dürfte über Ancona oder Mestre ("Venedig") und Patras sein. (Ich weiß nicht, wo ihr wohnt.) Camping on Bord gibt es in dieser Jahreszeit meines Wissens nicht (überprüfen), die Fahrt kostet aber ohnehin weit weniger als im Sommer. Da ist eine Kabine leicht drin. Dann seid ihr schon da.
Auch der Landweg ist seit der Fertigstellung der Autobahn in Serbien und Nordmazedonien weit angenehmer zu fahren. Auf der Route über Albanien erspart die Brücke zum Peljesac den Grenzstau vor Bosnien, dazu gibt es in Albanien einiges an zu schauen.
Uns, die wir mit unserer behinderten Tochter und mir als alleinigem Autofahrer relativ kurze Etappen fahren, kostet der Landweg etwa einen Tag mehr als die Fahrt mit der Fähre. So schlimm ist das also nicht mehr.

Der Erodios hat übrigens vielleicht nur bis zum 25.10. offen (nachprüfen, mail schreiben oder anrufen), der Navarino bis 31.10.

lg!
georg