es ist schon einmal gut, dass du die 36-Loch-Rohloff hast. Das bringt bei deinem Gewicht noch einmal mehr Sicherheit.

Die "Rohloff-Speichen" werden übrigens von Sapim hergestellt. Man kann sie in verschiedenen Längen aber auch selbst bestellen, z.B. bei bike-components.de.

Die Langlebigkeit der Speichen hängt außerdem noch von der Einspeichqualität ab (möglichst hohe und vor allem gleichmäßige Speichenkraft). Eine vertikal steifere Felge verteilt die Last bei jeder Umdrehung auf mehrere Speichen und sorgt somit für eine geringe Spannungsamplitude je Speiche. Das steigert die Lebensdauer auch noch einmal signifikant.
Die vertikale Steifigkeit erreicht die Felge entweder durch ihre Höhe oder durch mehr Material. Daher empfehle ich in solchen Schwerlastanwendungen die Klassiker Andra 40 oder Ryde Big Bull.
Es gibt auch teure modernere Schwerlastfelgen, die deutlich leichter sind, aber denen vertraue ich nicht, denn auch ein ausgetüftelter Fertigungsprozess und hohe Festigkeiten bringen nicht mehr Steifigkeit, der E-Modul der Legierungen bleibt nahezu gleich.

Mein Vater hat ein Riese und Müller Pedelec Traktor mit 36-Loch enviolo-Nabe und fährt ein Gesamtgewicht von etwa 180 kg, wobei bestimmt 120 kg auf dem Hinterrad anliegen. Er hatte auch regelmäßig Speichenbrüche. Ursprünglich waren gerade 2 mm Speichen verbaut und eine breite aber wenig hohe 550g-Felge aus dem MTB-Bereich.
Nachdem wir dort DT Alpine III (2,3 - 1,8 - 2,0) Speichen und eine Andra 40 Felge (~850g) montiert haben und nahe an die zulässigen 1400 Newton Speichenkraft gegangen sind, ist das Rad seit einigen tausend km unauffällig.