Kurz zusammengefasst:
-
evtl. geringfügige Vorteile durch "Teilen" von Lastwechselspitzen zwischen den hinterkreuzten Speichen
- hinten rechts vergrößert sich der Abstand der außenliegenden Speichen zum Schaltwerkkäfig
- ohne Hinterkreuzen macht das Laufrad (die Speichen) leichter und lauter Geräusche
Oder habe ich was übersehen? Eine Verbindung zum "Binden" konnte ich nicht erkennen.
Prof. Dr. Ernst von der Osten-Sacken hat 1989/90 jedoch einen konkreten Nachteil beschrieben: in der automatischen Fertigung bereitet[e?] das Hinterkreuzen große Probleme, meßtechnisch seien jedoch keinerlei Vorteile nachzuweisen, vielmehr ein Festhalten am Flechten könne nur durch Einfluss von Tradition erklärt werden (und an der Befürchtung, durch die Meisterprüfung zu fallen).