In Antwort auf: dogfish
Jetzt haben wir es schwarz auf weiß, soll tatsächlich vorkommen, auch bei technisch ausgereiften Produkten. Nur, wie oft passiert sowas? Wohl nicht alle Tage, keine Fage, oder? listig


Sein SON hielt doch immerhin 6 Jahre. Das ist doch gut, sich sechs Jahre lang nicht um eine Komponente kümmern zu müssen - davon träumen manche andere.

Daß jedes Produkt (auch und manchmal gerade die teuren) seine Macken hat ist auch klar.

Daß der SON insgesamt besser als die Shimanos sind, ist auch klar.

Ich bezog mich darauf, daß die Shimanos als "keine Alternative" bezeichnet wurden. Und das ist falsch. Die machen auch Strom und laufen auch lange und man braucht sich auch nach dem Einbau nie mehr drum zu kümmern. Vielleicht laufen die nicht ganz so lange wie ein SON, sind dafür aber auch billiger.
Und es gibt da Rollerbremsen-kompatible Modelle, was sogar ein Vorteil gegenüber Schmidt ist, denn wenn man auf Felgenbremsen verzichten möchte ist man ab 40,- für eine Rollenbremse dabei.

Im "Fall Fetzer" würde ich auf SON-Reparatur und dazu neue Speichen, neue Felge plädieren. Nach sechs Jahren kann man seinem Fahhrad das schon mal gönnen. listig