Mich interessierte, ob neue Extremformen (Riesenritzel hinten) mit älterer Technik (Nabe, Freilauf) *auf Dauer* gut kombinierbar sind - soweit natürlich überhaupt sinnvoll (irgendwann zu niedrige Geschwindigkeit/Balance). Dazu wurden pros & cons und Auswirkungen vielfältig beleuchtet. Vielen Dank!

Scheinbar hält sich Verschleiß / Materialermüdung in Grenzen - bis auf den von Biotom beschriebene Defekt (vielleicht zuviel Bums in den Beinen & zu viele Berge) und die ein oder andere empfindliche Ritzelaufnahme am Freilauf. Vielleicht werden später noch weitere Beobachtungen ergänzt.

Für mich ergibt sich als Fazit: bei gewünschter langer Haltbarkeit Extreme meiden, vor allem schrägen starken Zug auf die größten Ritzel bei kleinem Kettenblatt. Zur Abschwächung von Impulsspitzen wie beim Strampeln mit letzter Kraft "auf die nahe Bergkuppe" ist wiederum ein möglichst leichter Gang empfehlenswert, den man noch "rund treten" kann. Also bleibe ich besser bei den "altmodischen" Grenzen und überschreite die höchstens leicht (bis maximal 22/36 bzw. 20/34).