Ich freue mich wirklich sehr über die vielen Einwände. Ich werde mich nochmal genauer mit Kette vs Riemen und Bremse beschäftigen, bei Rohloff wird es mit großer Sicherheit bleiben.

Fallen euch noch weitere Dinge ein, die zu 'exotisch' sind? oder andersrum überall erhältlich sind?
-Steckachse > +Schraubachse?
+CantiSockel
+V-Brake

Bezieht euch bitte nicht zu sehr auf den Titel. Mir ist sehr wohl bewusst, dass man mit jedem Fahrrad reisen kann und auch an jedem Fahrrad Teile kaputt gehen. Um diese allgemeine Diskussion geht es aber nicht. Ich weiß eure Besorgnis, irgendwann im Nirgendwo zu stehen, ohne dass mir jemand helfen kann, zu schätzen.

In Antwort auf: panta-rhei

finde Thorn ja echt sympathisch ... aber der Ständeradapter mit dem Kragträger [...]
Ist das wirklich so gravierend? Ich konnte bisher keinen solideren Rahmen mit Riemenkompatibilität finden. Da hier auch die Reifen auf 40mm beschränkt sind, würde ich Rahmenvorschläge dankend annehmen. Werde mich am Wochenende auch nochmal auf die Suche begeben.

In Antwort auf: panta-rhei

Und auch muss man nicht jedes Einzelteil mit Vornamen kennen und aussuchen
Bei einem Eigenbau wäre es aber wohl nicht verkehrt?
Meine Vorstellungen über Lenker, NaDy, Rohloff, RydeAndra, Träger, Sattelstütze sind schon recht konkret. Zumindest in Kombination mit Riemen konnte ich da bisher kein halbwegs passendes Komplettrad finden. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen es selbst zusammen zu bauen, wodurch ich auch direkt einiges lernen kann.

In Antwort auf: panta-rhei

- Son Edellux 2 ist hybsch aber rausgeschmissenes Geld an einem Reiserad, was Du selten im Dunkeln fährst
Den Edelux II habe ich bisher nur mit dem B&M IQ-X verglichen, was wäre denn da eure Wahl?

In Antwort auf: panta-rhei

Jane,und ausgerechnet für ein Weltreise musst Du das ändern?!Womit hast Du denn bisher gebremst???
Dass ich bisher eine mech. Scheibenbremse nutze, bedeutet ja nicht, dass ich damit zufrieden bin und es keine Probleme gab. Aber klar dürfte diese leichter zu reparieren sein, als eine hydraulische. Muss noch abwägen ob ich den Wartungsaufwand und das Reparaturrisiko in Kauf nehme. Falls es wirklich eine hydraulische wird, werde ich mir bis Reisestart noch einige Fähigkeiten diesbezüglich aneignen. schmunzel

Wenn ich das Fahrrad selbst aufbaue, lerne ich außerdem ein paar Dinge darüber (weiß natürlich, dass ich dann trotzdem längst kein ausgebildeter Zweiradmechaniker bin). Und ich habe nach Zusammenbau noch mindestens 1 Jahr Zeit es kennenzulernen und anzupassen.

In Antwort auf: panta-rhei

das Geld lieber in einen Forumslader stecken, der lädt auch noch leidlich, wenn Du lahm und erschöpft im Gebirge rumgurkst...
Schaue ich mir auch nochmal an, bin ich schonmal drauf gestoßen. Gegen den Cinq The Plug 5 Plus im Vergleich spricht aber nur der Preis?

In Antwort auf: Gepäcktour
Zusätzlich scheint der Riemen gegenüber der Kette ein beträchtliches Maß an Energie zu schlucken.

Danke, vielleicht hilft mir das Video bei meiner Entscheidung. Bisher stehe ich noch eher auf Seite des Riemens.

Ich heiße übrigens Alec schmunzel