Dir ist schon klar, dass manche Gebiete welche man auf einer Weltreise möglicherweise befährt (und eine solche hat der Themenersteller mit dem Rad vor) deutlich weiter weg von jeglicher Zivilisation sein können als deine genannten Beispiele in mehr oder weniger dicht besiedelster Gegend Europas?
Eine defekte hydraulische Bremse kann man natürlich irgendwo auf der Welt funktionstüchtig bekommen sofern man über das nötige Fachwissen und Material verfügt und sofern kein wichtiges Bauteil irreparal hinüber ist.
Aber längst nicht jeder Reiseradler kann oder will das.
Meine XTR-Scheibenbremse habe ich erst wieder wirklich zuverlässig zum Funktionieren bekommen nachdem der undichte Bremshebel ersetzt wurde. Innereien werden bei diesem Hersteller nicht angeboten.
Meine zugebenermassen antiquierten XTR-Cantis am alten Reiserad haben in 22 Jahren und weit über 100'000 km noch nie ein Problem gezeigt. Und passendes Ersatzmaterial ist bei solcherlei "Lowtech"-Bauteilen weltweit viel einfacher aufzutreiben, sei es neue kompatible Bremsen, Bremshebel, Bowdenzüge oder Bremsbeläge.
Einen Gabelbruch hatte ich mal auf übler und fast gar nicht befahrener Piste zum Paso Socompa (Atacama-Wüste). Zum Glück war ich noch nicht zu weit weg von der letzten Siedlung und konnte nach vielen Stunden Fussmarsch jemanden finden der mich zurückfuhr.
Einem Freund ging im Balkan die Hydraulik der TRP HY/RD Scheibenbremse kaputt, er behalf sich dort indem er eine billige mechanische Scheibenbremse montierte.
Einer Bekannten ist die Hydraulikleitung der Scheibenbremse (zum Glück schon) in Frankreich gerissen, ein kompetenter Radladen fand sich in der nächsten Stadt. Sie fuhr dann weiter nach Asien.
Im südlichsten Patagonien gab es nur in einer Stadt (Punta Arenas) Ersatzmaterial für die abgerissene Leitung der Magura HS33 eines Reiseradler welcher mir dort über den Weg fuhr.