Eine Art Zwischenbilanz:
Als Alltagsrad kannst du das Rad noch weiter fahren, meistens halten solche vergammelten Teile länger, als man sich das vorstellen kann. Nur weiß niemand, wie lange noch.(Ich fahre z.B. als Alltagsradl ein Kettler, wahrscheinlich das hässlichste Radl in Graz, allerdings mit Alu-Rahmen, das hat 29 Jahre Dauerleistung hinter sich: Als MTB über Berge hinunter geprügelt, als Tourenrad mit Gepäck auf grobem Schotter, den langen Rest oft überladen mit Kindern am Kindersitz, mit Packtaschen bei Einkäufen, auch im Winter bei Schnee und Streusalz. Das fährt seltsamerweise ohne Pflege immer noch.)
Wenn du es pfleglich behandeln willst, würde ich an deiner Stelle erst versuchen, ob das Tretlager fest gegammelt ist. Dort zeigt sich erst richtig, was der Rahmen noch wert ist. Einfacher wäre, es zu lassen, wie es ist, und die Löcher zu verschließen (Löten wäre die technisch saubere Variante, wird sich aber wohl nicht mehr lohnen) und fahren, wie lange es noch geht.
Was das letzte Foto zeigt, kann ich nicht enträtseln: Steckt da unten irgendetwas wie ein Stopfen drin? Den würde ich gerne wieder raus bekommen, wenn es geht.
So lange die Gabel hält, würde ich mir bei einem Alltagsrad keine großen Sorgen machen. Ich habe noch keine Rahmenbrüche mit bekommen, bei denen plötzlich der Rahmen unter dem Fahrer kollabiert wäre. Bei Gabeln kann das schon vorkommen, die würde ich bei Verdacht tauschen.
lg!
georg