... Aber was ist denn eigentlich gegen diese YST Reparaturlager zu sagen. Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass es die auch für Hollowtech gibt. Wäre ja die einfachste Lösung.
Warum braucht man denn angeblich soviel Schraubensicherung dafür?
Wie oben bereits gesagt, das Teil von
YST macht einen guten Eindruck. Man muss da nichts mehr an den Gewinden rummachen, aber die Seiten sollten mit einem Handwerkzeug plangefräst und Macken, die am Innenrand sind (da wo der kleine Konus pressen wird) geglättet werden. Sonst muss nichts mehr gemacht werden. Es gibt keine realistische Variante, um den Rahmen zu retten. Ich würde das Teil nicht mit übermäßig Schraubensicherung einbetonieren, sondern genau das tun, was der Hersteller vorgibt. Wenn sich das Teil doch mal lösen sollte, dann kann man nachdenken.
- Pressfit ist raus, weil es zu große Tretlagerhülsen und einen Maschinenpark zur Vorbereitung verlangt.
- Das Einschrumpfen/Einkleben einer Tretlagerhülse verlangt ebenfalls einen Maschinenpark und ist raus.
- Das Einbetonieren irgendeines HT-II-Lagern in die vermurksten Gewinde ist Mist und gehört nicht an ein Reiserad. Es versagt genau zum unpassenden Zeitpunkt und ist damit raus.
- Selbst sich aus DIN-Dünnringkugellagern eine Lagerung bauen, verlangt ebenso einen Maschinenpark und ist ebenso raus.