Hallo nochmals.

Beim YST-Repa-Lager ist das Gehäuse leicht konisch. Die Tretlager-Muffe wird damit unter Spannung gesetzt und mit der Zeit ebenfalls etwas geweitet.

Der Einbau des YST- Repa-Lagers ist daher nicht reversibel. Man kann natürlich theoretisch bei Verschleiß das nächste Reparaturlager einbauen, aber nicht "zurückkehren" zu BSA und vermutlich auch nicht mehr ein ITA-Gewinde drüberschneiden.

Die Schraubensicherung soll natürlich das Aufdrehen des Gewindes verhindern aber dient auf der Kontaktfläche zwischen Lagerhülse und Tretlagermuffe auch der Dämpfung, damits nicht knackt. Es soll ja im Prinzip wie eine Press-Passung funktionieren, nur ist die Oberfläche in der Tretlagermuffe mit defektem Gewinde ungefähr so glatt wie ein Mondkrater.
Ich meine mich zu erinnern, dass wir damals das "alte" Gewinde in der Tretlagermuffe leicht überschliffen haben, um so die Auflagefläche zu vergrößern.

Das war schon recht, das Repa-Lager, aber man sollte die Leistungsfähigkeit des Bauteils nicht überschätzen. Hollowtech war nach meiner aktiven Zeit. Zur Haltbarkeit etc. kann ich nichts sagen. MFG