Wie füllt ihr eigentlich unterwegs Zeug auf, das nur in (für den Verwendungszweck) zu grossen Mengen erhältlich ist?
Also z.B. Salz, Öl oder Gewürze?
Salz hat bisher immer gereicht.
Gewürze gibt es in vielen Ländern auch in kleinen Tütchen zu kaufen. Da hatte ich nie Probleme mit der Nachfüllerei. Ich bin flexibel und nehme das, was gerade verfügbar ist.
Zucker - wenn ich irgendwo einen Kaffee trinken gehe, gibt es meistens viel zu viele Zuckertütchen dazu. Die nehme ich zum Nachfüllen meiner Zuckerdose.
Öl ist eigentlich das geringste Problem. Es gibt sehr oft kleine Ölfläschchen zu kaufen. Ansonsten kaufe ich irgendwas mit viel Öl (Antipasti wie Tomaten, Oliven, Paprika o.ä.) und fülle nach dem Aufessen das Öl in mein Fläschchen.
Essig. Bisher nicht nötig. Vielleicht würde ich eine größere Flasche kaufen, die zum Nachfüllen nehmen und den Rest verschenken.
Tachentücher gibt es in D z.B. in der Apotheke in Einzelpackungen. Zumindest in Osteuropa ist es auch kein Problem, eine einzelne Packung in nahezu jedem Tante-Emma-Laden zu bekommen. Und ich meine, das auch in D öfter gesehen zu haben, aber hundertprozentig sicher bin ich nicht.
Klopapier einzeln ist wirklich ein Problem. Damit habe ich mich noch nicht befasst...
-----
Und wie schon einige schrieben - Kommunikation hilft wirklich.

Einfach mal fragen, die Mehrzahl der Menschen ist nicht so unfreundlich wie ihr Ruf.

Ich fragte in Hessen (bei Hitze und weitab von jedem Laden) einen Mann, der gerade sein Auto schrubbte, ob ich bei ihm die Trinkflaschen unter den Wasserhahn halten könne. Das lehnte er entrüstet ab und schenkte mir zwei verschlossene Flaschen Wasser.

Gruß
Thoralf